Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2011 Seite 032 bis 033

Business

Karls neue Linien

Karl Lagerfeld hat in Pier Paolo Righi und dem Apax-Fonds Partner für einen Neustart gefunden. Das Duo will das eigene Label des Designers zu einer globalen Marke ausbauen. Kollektion, Marketing und Vertrieb sollen den Zeitgeist widerspiegeln.

Fieberhaft ist seit Wochen das Treiben am neuen Pariser Firmensitz von Karl Lagerfeld. Die Farbe ist kaum trocken in dem schicken Stadtpalais, das sich hinter einem großen Kutschertor in der Rue Saint Guillaume am linken Seine-Ufer verbirgt. Bald werden

[7598 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2011 Seite 32,33

Business

Karls neue Linien

Karl Lagerfeld hat in Pier Paolo Righi und dem Apax-Fonds Partner für einen Neustart gefunden. Das Duo will das eigene Label des Designers zu einer globalen Marke ausbauen. Kollektion, Marketing und Vertrieb sollen den Zeitgeist widerspiegeln.

Fieberhaft ist seit Wochen das Treiben am neuen Pariser Firmensitz von Karl Lagerfeld. Die Farbe ist kaum trocken in dem schicken Stadtpalais, das sich hinter einem großen Kutschertor in der Rue Saint Guillaume am linken Seine-Ufer verbirgt. Bald wer

[7598 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 16.12.2004 Seite 009

News

Verkauf an Tommy Hilfiger: Lagerfeld will global werden

HAKA-Lizenznehmer FD aus Miltenberg zeigt sich "optimistisch"

Tommy Hilfiger Corp, Hongkong/New York, hat die Marke Karl Lagerfeld übernommen. Der US-Modekonzern hält damit die Rechte an allen von Lagerfelds Pariser Firma selbst betriebenen oder in Lizenz vergebenen DOB-, HAKA- und Accessoires-Linien. Karl Lagerfe

[1510 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1999 Seite 020

News

Fokus

Quelle ohne Karl Lagerfeld

Im neuen Katalog Herbst/Winter 1999/2000 des Versandhauses Quelle gibt es keine Kollektion "KL by Karl Lagerfeld" mehr. Quelle-Vorstandsvorsitzender Willi Harrer betont, daß der im Juni 1996 geschlossene Drei-Jahres-Vertrag (ohne Option auf Vertragsverlän

[733 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03S vom 19.01.1999 Seite 010

News

Miltenberger: Expansionskurs mit Daniel Hechter

Lagerfeld-DOB-Lizenz ist vorerst noch ein Fernziel

Für FD Fashion GmbH, eine Schwesterfirma der Miltenberger Otto Aulbach GmbH, ist die Übernahme der DOB-Lizenz von Karl Lagerfeld ein erklärtes Ziel. Der Masterlizenznehmer von Karl Lagerfeld-HAKA ist letztlich an einer einheitlichen Positionierung der Mar

[2912 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 006

News

Miltenberger übernimmt Daniel Hechter Paris

Familien-Unternehmen Aulbach hält jetzt alle Marken- und Lizenzrechte

Die Miltenberger Otto Aulbach GmbH mit Sitz im kleinen Ort Miltenberg unweit von Aschaffenburg hat alle weltweiten Marken-, Lizenz- und Vertriebsrechte des Pariser Mode-Designers Daniel Hechter gekauft. Neben den verschiedenen Bekleidungslinien von Daniel

[4008 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 17.09.1998 Seite 009

News

Guy Laroche baut Lizenzgeschäft aus

Designer-Wechsel und neue Produktlinien

Guy Laroche hat einen Nachfolger für seinen Chef-Stilisten Alber Elbaz gefunden. Der Israelo-Amerikaner, der ab November nach nur drei Saisons zu Yves Saint-Laurent wechselt, präsentiert im Oktober sein letztes Défilé für Guy Laroche. Nachfolger Ronald va

[3707 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 052

Industrie

Miltenberger: Lagerfeld-Lizenz erweitert, Start mit Daniel Hechter Femme

Die DOB-Premiere

mo Miltenberger - Im 51. Jahr ihres Bestehens wagt die Miltenberger Otto Aulbach GmbH einen Quantensprung: Mit dem Start der Lizenz Daniel Hechter Femme zur Saison Frühjahr/Sommer 1999 feiert der unterfränkische HAKA- Spezialist seine Premiere in der Dame

[6769 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 24.07.1997 Seite 008

Diese Woche

Lagerfeld bietet 1998 bei Quelle auch Bademode

mk Fürth - Die von Karl Lagerfeld an das Göppinger Unternehmen Benedikt von Fürstenberg vergebene Wäsche- und Bademoden-Lizenz lief nach nur einer Saison Anfang 1997 aus. Ab Frühjahr/Sommer 1998 gibt es nun Bademoden von Karl Lagerfeld im Quelle-Katalog.

[608 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 056

Mode/Personal Outfit

Sonnenbrillen: Die Lust mit den Lizenzen

Fassung bewahren

Für Designer Alan Mikli ist es unerträglich, "wenn interessante Gesichter durch nichtssagende Brillen entstellt werden". Inzwischen hat sich der Brillenmarkt so kreativ weiterentwickelt, daß man eher die umgekehrte Variante befürchten muß. Nasenräder und

[8460 Zeichen] € 5,75

 
weiter