Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2005 Seite 080

Fashion

Sortimentskonzepte III Engelhorn in Mannheim

"Sportswear baut Blockaden ab"

Ein Haus mit 14000 m² Verkaufsfläche - da spiegeln sich Entwicklungen des Marktes wie in einem Brennglas wider. Auch wenn das Haus so einzigartig arbeitet wie Engelhorn in Mannheim. Nicole Martinsohn ist dort Geschäftsführerin für DOB und Kindermode.

TW: Wie nehmen Sie das allgemeine Einkaufsklima zurzeit wahr? Nicole Martinsohn: Es hat sich für uns fühlbar erholt. Seit rund einem Jahr verspüren wir Aufbruchstimmung. Das betrifft sowohl die Frequenz als auch die Bons. Sie liegen im Durchschnitt höher,

[11806 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 25.07.2002 Seite 162

Business Handel

Der Dreh mit der Treppe

Local Business: Dahm & Schädler in Trier ist größer und jünger geworden

"Wo geht's denn hier zu Dahm & Schädler, in die Fleischstraße?" Auf diese Frage erntet man in der Trierer Innenstadt meist nur fragende Blicke und ein Achselzucken. Man muss schon einige Male nachfragen und etwas Glück haben, um zum Ziel zu kommen. Schuld

[7381 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2002 Seite 054

Business Läden

Die neuen DOB-Läden

Ebel, Bochum Ziel des Totalumbaus beim Modehaus Ebel war es, einen lichtdurchfluteten Raum zu schaffen, der den Blick in das Ladeninnere lenkt, gleichzeitig die Diskretion der Kundinnen wahrt und eine rasche und unkomplizierte Orientierung ermöglicht. E

[9676 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 064

Business Handel

Die neuen Modehäuser

Konen, München Ein Gewinn für Münchens Innenstadt ist das neue Konen-Haus in der Sendlinger Straße. 55 Millionen Mark haben die Familiengesellschafter in Neu- und Umbau investiert und rund 3000 m² mehr Fläche geschaffen. Die nun insgesamt 13 000 m² sind

[18094 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2001 Seite 042

Business Handel

Vorwärts zur Sympathieführerschaft

Local Business: H & R-Geschäftsführung bald ohne Familie Ropertz

"Unternehmen sind wie Bäume - sie setzen Jahresringe an. Kommen keine Jahresringe zustande, ist eine Gefahr für das Unternehmen unverkennbar", meint Dr. Hans-Rolf Ropertz. Daran gemessen dürfte für das Modehaus Henschel & Ropertz in Darmstadt keinerlei Ge

[8645 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 055

Business Handel

Hamburgs neue Lust am Leben

Das Kaufhof-Projekt Lust for Life wird multipliziert

Mittwoch ging auf Hamburgs Mönckebergstraße der zweite Lust for Life-Store an den Start. Dreizehn Monate sind seit der Eröffnung des Kaufhof-Prototypen für das Warenhaus der Zukunft in Aachen vergangen. Welche Erfahrungen hat man in dieser Zeit mit dem ne

[5120 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 037

Business Handel

"Breuninger - neu und anziehend"

Umbauten in Stuttgart, Karlsruhe und Reutlingen für insgesamt 15,5 Mill. DM

Der 9.9.99 ist für das Stuttgarter Unternehmen Breuninger mehr als ein historisches Datum. Immerhin gab es gleich drei Eröffnungen zu feiern: In Stuttgart die DOB-Abteilung, in Karlsruhe die HAKA- und DOB-Bereiche, in Reutlingen die Erdgeschoss-Erweiterun

[4948 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1999 Seite 106

Fashion

TW-Serie: Zeitgemässe DOB-Sortimente. Teil 3: Palm, Heilbronn.

"Einkaufen ist wie Alkoholismus"

TW: Herr Palm, Ihr Haus war ursprünglich spezialisiert auf Bettwaren, Wäsche und Heimtextilien. 1986 haben Sie mit einer DOB-Abteilung begonnen. Was hat sich seitdem in diesem Sortimentsbereich verändert? Wolfgang Palm: Wir haben unsere Zielgruppe immer

[12011 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 064

Business Handel

Palms neue Welt

Das Heilbronner Unternehmen investierte 8,5 Mill. DM in den siebenwöchigen Total-Umbau

70 Plakate mit der Silhouette der Freiheitsstatue kleben im Heilbronner Stadtgebiet. Ihre Botschaft: "Palms neue Welt. Kommen Sie erleben." Im Gebäude am Fleinertor war bis zur letzten Minute gearbeitet worden. Im Zweischichtbetrieb bewerkstelligten die H

[7874 Zeichen] € 5,75

 
weiter