Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 8 vom 03.03.2011 Seite 68

Köpfe

Von Hongkong nach Ratingen

Christophe Bezu, langjähriger Manager für Adidas in Asien, wird am 1. Mai Global Head of Wholesale bei Esprit und hat damit einige schwere Aufgaben vor sich.

Nun ist das Executive Management Board vollständig. Christophe Bezu wird am 1.Mai Global Head of Wholesale und damit auch Vorstandsmitglied bei Esprit. Er agiert künftig an der Seite von Gert van der Weerdhof (Retail), Tanya Todd (Beschaffung), Ronal

[4688 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 04.11.2010 Seite 026

Business

Kampf um Talente

TW-Konferenz Personalmanagement: Der Fachkräftemangel in der Branche spitzt sich zu. Das hat Auswirkungen auf die Personalpolitik von Unternehmen. In Frankfurt präsentierten Arbeitgeber ihre Strategien.

Komponieren Sie eine Musik, die Hitler zur Abkehr von seinen Plänen bewegt hätte." Mit diesem Satz soll Florian Henckel von Donnersmarck den berühmten Filmmusik-Komponisten Gabriel Yared dazu gebracht haben, für ihn zu arbeiten. Der junge Regisseur ließ

[12708 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2009 Seite 022

Business

Kein Platz für Kreative

Nicht Boss, nicht Gant und Custo, sondern die jungen Berliner Designer waren die Stars der vergangenen Berlin Fashion Week. Sie werden inzwischen auch international gehypt. Aber wer bringt die Entwürfe der Nachwuchstalente tatsächlich auf die Straße?

Eines der am meisten gefeierten Talente wäre jetzt zu haben. Nur wenige Tage nachdem Zerlina von dem Bussche ihre neue Sisi Wasabi-Kollektion unter viel Beifall auf dem Dach des noblen Hotel de Rome im Rahmen der Mercedes Benz Fashion Week Berlin präsent

[19859 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 082

Fashion

BACK TO THE STREETS

Streetwear ist zurück. Zumindest der Mix aus T-Shirt, Sweat und Sneaker. Neue Labels, neue Läden zeigen die neue Fusion aus Street und Fashion.

Einige Branchenkenner behaupten vehement, dass die Skater die Röhre wieder ganz nach vorne gebracht haben. Zumindest waren sie unter den Schnellsten, die den Trend aufgegriffen haben. Das hat sie nach Jahren in der Nische zurück auf die modische Bildfläc

[9783 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 085

50 Jahre TW-Forum

Die 2000er Jahre - Die neuen Jahre 2000-2008

Von spanischen Maximen und sexy Versandhandel

Das neue Jahrtausend beginnt als Zeitalter der Vertikalen. Die neuen Spielregeln verlangen nach mehr Tempo und Flexibilität. Trading-up und Multichannel, Spezialisierung und Markenführung sind die Schlagwörter.

Zusammen sind wir Zara." Mit diesem Satz hat Esprit-Chef Heinz Krogner Branchen-Geschichte geschrieben. Damals, im Mai 2002, am Tag des TW-Forums in Schwetzingen. Das Wetter ist mies, die Stimmung in der Branche auch. Die Umsätze sind im Keller. Nicht so

[9445 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2007 Seite 032

Business Handel

Aufschwung für die Fußgängerzone

In den Wilmersdorfer Arcaden in Berlin feiern viele internationale Labels Deutschland-Premiere

Zuerst einmal vermisst sie Ledersofas. Nur harte Holzbänke, viel zu unbequem für Rentner, hat Bärbel Kuchenbuch bei ihrem ersten Rundgang gesehen. Die Ledersessel kommen noch, verspricht Centermanager Heiner Hutmacher. Dann vermisst die 68-Jährige, die g

[4864 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 23.08.2007 Seite 022

Business Thema

FACTORY OUTLET CENTER

Verkaufsfabrik Fabrikverkauf

Factory Outlet Center sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Strukturschwache Landstriche buhlen um Standorte. Der Einzelhandel muss sich mit ihnen arrangieren.

Frankfurts Haupteinkaufsmeile Zeil ist ein wahres Shoppingparadies. Ob Esprit, Adidas, H&M und Mango oder die großen Kaufhäuser Karstadt und Kaufhof: Mit prachtvollen Flagship-Stores und üppigen Sortimenten wollen sie die Kunden locken. Beginnt man seine

[27063 Zeichen] Tooltip
Nächste Ausfahrt: Smart Shopping
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 016

News Kommentar

Die neuen Modemacher

Mit Celebrity-Kollektionen lässt sich schnelles Geld verdienen. Oder wenigstens Aufmerksamkeit erzielen. Langfristig werden sich die wenigsten durchsetzen.

May-Day war K-Day in Großbritannien, der Startschuss für Kate Moss erste Mode-Kollektion fiel. Der Aufruhr vor dem Top Shop-Flagship an Londons Oxford Street stellte jede Mai-Kundgebung in den Schatten. DGB-Chef Michael Sommer hat sich am Dienstag in Gel

[5580 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 090

Köpfe & Karriere

Der neue Herr Zara

Arndt Brockmann übernimmt mit 32 Jahren die Verantwortung für das Deutschland-Geschäft der spanischen Inditex-Gruppe und für über 2000 Mitarbeiter

Arndt Brockmann ist noch nicht mal richtig angekommen in Hamburg. Es ging alles sehr schnell mit der Entscheidung, ihn zum Geschäftsführer der Zara Deutschland GmbH und der Massimo Dutti Deutschland GmbH zu machen. Als sein Vorgänger Peter Rentsch freige

[4941 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 024

Business Handel

Hochzeiten in Hongkong

Oft totgesagt und immer glanzvoller wieder auferstanden: Hongkong gilt als das Shoppingcenter Asiens mit gigantischen Malls, glitzernden Luxustempeln und bunten Straßenmärkten.

Die Firma heißt Harmonie, und sogar die Visitenkarten sind rosa. Leise plätschert Klaviermusik, Mary Wong eilt im himmelblauen Kostüm über die flauschigen Teppiche. Sie ist Mitte 60, vielleicht älter, und hat Hochzeiten in Hongkong zum Geschäft gemacht.

[15002 Zeichen] € 5,75

 
weiter