Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 036

    Das Jahr Panorama 2004

    FLOPS 2004

    Geboten hatte Philipp Green zuletzt 9,1 Mrd. Pfund. Es wurde nichts aus der Übernahme von Marks & Spencer. Der Übernahmepoker um das Traditionsunternehmen hielt die Briten im Sommer sechs Wochen in Atem. Es ging um Eitelkeiten, um sehr viel Geld und um di

    [3784 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 03.06.2004 Seite 042

    Business Industrie

    Die Eichhörnchen von Bocholt

    Wie Heidemann mit Fachhandelskollektionen und Großkundengeschäft weiter wachsen will

    Jeden Mittag um Zwei ist Modenschau in der Franzstraße. Nicht so glamourös, wie es die Modemeute gewohnt ist. Eher so wie im richtigen Leben. Zwei Bocholter Hausfrauen schlüpfen in die neuesten Kreationen von Gina B. und Zaffiri. Die Unternehmensleitung,

    [7912 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 01.08.2002 Seite 076

    Business Industrie

    Soll und Nicht-Haben

    Liquidität? Das Einzige, was bei vielen Händlern derzeit fließt, ist der Angstschweiß. Die zuvor schon äußerst knappe Kapitaldecke vieler Einzelhändler ist weiter geschrumpft. Wie wirken sich die leeren Kassen auf die Zahlungsmoral aus? Die TW hat in der Industrie nachgefragt. Ergebnis: Die finanziellen Engpässe des Handels sind spürbar, aber die meisten Einzelhändler zahlen weiterhin mehr oder weniger pünktlich. Noch.

    [4748 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2001 Seite 070

    Business Industrie

    Der Schwarze Oktober und die Folgen

    Textil- und Bekleidungsindustrie leiden unter dem schwachen Nachordergeschäft

    "Geht shoppen!" Dazu forderte der amerikanische Präsident sein Volk nach den Terroranschlägen in New York und Washington auf. Geht einkaufen und helft unserer Wirtschaft. Und die Amerikaner gingen shoppen. Zuerst kauften sie US-Flaggen und T-Shirts mit St

    [7682 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2001 Seite 122

    Business Industrie

    Schmücken für die deutschen Investoren

    Die Ukraine investiert in die Textil- und Bekleidungsbranche

    Ein Nachmittag in Kiew: Auf der Prachtstraße der ukrainischen Hauptstadt genießen elegant gekleidete Flaneure unter Kastanienbäumen die laue Luft - und den überraschenden Flair einer weltoffenen Metropole. Die prächtigen Schaufenster der Edelboutiquen prä

    [9430 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S027

    Das Jahr Industrie

    Luxus, Lifestyle und Lizenzen

    Vor Jahresfrist standen die deutschen Textil- und Bekleidungsfirmen vor dem ersten Plus seit sechs Jahren - und waren für 1999 dennoch eher verhalten in ihren Erwartungen. Nun hat das Jahr '99 der Industrie massive Einbrüche gebracht - und die Mehrheit der Unternehmer zeigt sich für 2000 dessen ungeachtet sehr optimistisch. Auf jeden Fall haben sich die unterschiedlichen Firmenkonjunkturen 1999 noch stärker ausgeprägt - die Schere zwischen den Erfolgreichen und den Minusmachern hat sich weiter geöffnet. Und alles deutet darauf hin, dass diese Entwicklung auch im neuen Millennium anhalten wird.

    [14915 Zeichen] Tooltip
    Das Geschäft wird 2000

    Das Geschäft war 1999

    Entlassen oder einstellen? - Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie wird 2000 die Zahl der Mitarbeiter
    € 5,75