Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 08.04.1999 Seite 110

Business Modezentren

"Das Lagergeschäft ist eine harte Branche"

Die Konzentration im Markt hat sich auf die Modezentren-Läger unmittelbar ausgewirkt

Erfolgreiche Anbieter haben auf die Entwicklung flexibel reagiert - mit Angeboten und Service-Leistungen, von denen ihre Kunden profitieren können. Vier von fünf Einzelhändlern haben keine Zeit. Große weiße Plastiktüten über dem Arm, hetzen sie an einem

[17557 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 28.01.1999 Seite 040

Fashion

DOB-Saisonbilanz Herbst/Winter 1998/99

"Hurra, wir leben noch!"

Die Saison hatte so schön angefangen. Der Auftakt im Juli war verheißungsvoll. Im August gab es zumindest optisch gute Zahlen. Von da an ging's bergab. Nach den Wahlen kam die kalte Dusche. Die Jahresend-Rallye hat bei vielen noch etwas gerettet. Im Prinz

[9621 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 045

Mode

Das aktuelle Sofortgeschäft in der DOB: Was der Handel jetzt sucht

Alles muß fließend sein

uh Frankfurt - Das Sofortgeschäft im April ist sehr wechselhaft. Der Handel sucht Kleider, Röcke und Shirts. Der Bedarf bei den Händlern nach Sofortware ist zur Zeit unterschiedlich. Während die einen eifrig nachkaufen, sind die anderen froh, wenn sie ü

[3550 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 02.04.1998 Seite 038

Mode

Das aktuelle Sofortgeschäft in der DOB: Erste klare Nachfragetrends

Gehrock, Shirt und Hose

TW Frankfurt - Trotz der sehr wechselhaften Umsatzentwicklung im Handel zeigen sich im Sofortgeschäft klare Nachfragetendenzen: Silbergrau, Bleu und Gelb gelten in der Konfektion schon jetzt als Farbfavoriten der Frühjahr/ Sommer-Saison; Gehröcke bleiben

[7483 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 12.06.1997 Seite 052

Mode

Das aktuelle Sofort-Geschäft in den Modezentren: Schnäppchenjäger unterwegs

Endlich bereit: das Sommerkleid

TW Frankfurt - Das Saisonende naht, doch von Endspurt kann im Sofort- Geschäft in den Modezentren kaum die Rede sein. Denn der Handel hat seine selektiven Kaufgewohnheiten die ganze Saison über eisern durchgehalten. Stretchhosen und Shirts behaupten sich

[6238 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 10.04.1997 Seite 048

Mode

Das aktuelle Sofort-Geschäft in den Modezentren: Zwischen-Flaute

Viel Farbe für das Sommerhoch

bm/bd/ah Frankfurt - Große Überraschungen sind vom aktuellen Geschäft in den Modezentren momentan nicht zu erwarten. Der Handel kauft sehr gezielt, um Lücken in den Sortimenten zu füllen. Die meisten Kaufimpulse kommen im breiten Markt über kräftige somme

[9786 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 13.06.1996 Seite 058

Mode

Order '97: Der Handel zu Mode, Preis, Rhythmus

Wohin führt die HAKA?

we Frankfurt - Die Saison geht zu Ende, neue Orders stehen vor der Tür. Wie wird sich der HAKA-Handel verhalten? Wir waren vor Ort und haben Einkäufer aus der Mitte des Marktes gefragt: Welche Themen sind gut angekommen bei den Kunden? Woran hat es gefe

[10445 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 013

Handel

Textilgroßhandel: Auf der Suche nach mehr Erfindungsgeist in der Mode

Neue Lust im Kleiderschrank

sm Bad Bentheim-Gildehaus - Dem Einzelhandel die Stärke seiner Lagerfunktion klarmachen, noch enger mit ausländischen Kollegen zusammenarbeiten, den Informationsfluß zur Industrie verbessern - so wollen Deutschlands Textilgroßhändler raus aus dem Umsatzta

[6634 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 14.03.1996 Seite 060

Mode

Bilanz der Igedo: Schwache Frequenz, schlechte Geschäfte, traurige Gesichter

Die Tiefkühl- Messe

pp Düsseldorf - Der deutsche Modemarkt spiralisiert sich derzeit immer tiefer nach unten. Entsprechend schlecht waren Stimmung und Geschäfte auf der Igedo. Der Glanz der alten Igedo ist endgültig dahin. Neue Programme waren höchst selten. Nachorder will d

[8784 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 16.03.1995 Seite 008

Kommentar

PARTNERSCHAFT IST ANGESAGT

Probleme bei der Warenbeschaffung lassen sich nur durch Zusammenarbeit aller Stufen lösen.

Nach mehr Partnerschaft wird bei den Textiliten immer dann gerufen, wenn Probleme auftreten. Nur blieben es bisher meistens Lippenbekenntnisse, und letztendlich standen dann doch wieder die Eigeninteressen im Vordergrund. Aber es ist wohl auch nicht ganz

[5028 Zeichen] € 5,75

 
weiter