Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 48 vom 25.11.2004 Seite 020

    Business Thema

    Schnelle Geschäfte

    Gestern das Chanel-Jäckchen, heute die Brosche und morgen die Tunika. Modetrends entwickeln sich immer kurzfristiger und sind zu den Vororderterminen oftmals noch nicht erkennbar. Wie sieht die kurzfristige Warenbeschaffung im Handel aus? Und vor all

    Anfang September auf der Kö in Düsseldorf. Eine brünette Schönheit liegt relaxed in einem Berg von schwarzen Samtkissen. Sie trägt ein schwarzes Satinkleid mit Pelzstola, dazu ein Zickentäschen mit Swarovski-Schnalle, 10cm-Stilettos mit Strassabsatz und a

    [11839 Zeichen] Tooltip
    Dort wird Sofortware gekauft Über welche Anbieter beziehen Sie die Sofortware innerhalb der Saison?

    Sofortware: Weniger in der HAKA Wie teilt sich Ihr Limit auf?
    € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 08.07.2004 Seite 060

    Fashion Streetwear

    Jeans- und Streetwear: Der Markt

    Doch dem Handel fehlt der Mut

    Schöne Tage sind im spezialisierten Einzelhandel selten geworden - Die Lage ist dramatisch - Viele versuchen mit Trading Up gegen zu steuern - Vertikale und Systemanbieter weiter zufrieden

    Ein schöner Tag. Die Sonne scheint. Ein junger Mann betritt den Laden. Er will eine Jeans. Der Verkäufer zieht eine authentische Waschung raus und fängt an zu erzählen. Von den Wäschereien in Italien. Von den Techniken, die nötig sind, um die Used-Effekte

    [8147 Zeichen] Tooltip
    Das 1. Halbjahr - Umsatzveränderung der Jeans- und Streetwear-Spezialisten von Januar bis Juni im Vergleich zum Vorjahr (Angaben in Prozent)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 25 vom 17.06.2004 Seite 048

    Fashion

    Auftakt DOB Sommer 2005

    Es ist brutal, wie sich der Markt gewandelt hat", steigt Frauke Stein, Produktmanagement Gerry Weber Strick, in das Gespräch über die neue Kollektion für Frühjahr/Sommer 2005 ein. "Das Grobe liegt wie Blei, Feinstrick war zu wenig da und Shirts boomen wei

    [8602 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 08.01.2004 Seite 042

    Fashion Jeans- & Streetwear

    Jeans- und Streetwear-Markt

    Die Jeans, die Maus, das Labyrinth

    Diese Saison hatte es in sich. Die Monate September und Oktober waren schwach. Der November war verheerend. Der Dezember konnte den jungen Markt auch nicht mehr retten. Traurige Bilanz: minus 6%. Die Schonfrist der Jeans- und Streetwear-Branche ist vorb

    [5337 Zeichen] Tooltip
    Das 2. Halbjahr im Jeans/Young Fashion-Handel - Umsatzveränderung von Juli bis Dezember im Vergleich zum Vorjahr (Angaben in Prozent)

    Young Fashion - Wie haben Sie folgende Modethemen verkauft? (Angaben in Prozent)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 23.01.2003 Seite 060

    Fashion

    DOB-Saisonbilanz 2. Halbjahr 2002

    "Es muß das Jammern mal ein Ende haben!"

    Der Herbst 2002 war - frei nach dem berühmten Harry-Potter-Titel - "Die Kammer des Schreckens". Die Frauen haben sich verweigert. Sie haben an den Preisen herumgenörgelt. Sie wollten keine Outfits. Sie kaprizierten sich auf wenige Themen. Die Saison in de

    [8946 Zeichen] Tooltip
    Das 2. Halbjahr in der DOB - Umsatzveränderung im 2. Halbjahr 2002 gegenüber 2. Halbjahr 2001

    DOB-Orderplanung/Produktgruppen - Von den befragten Firmen wollen für Herbst/Winter 2003/2004 mehr/gleich viel/weniger ordern als im Herbst/Winter 2002/2003 (Angaben in Prozent)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

    Das Jahr Perspektiven Handel

    Das schwarze Jahr

    2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

    Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

    [21186 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75