Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 086

Fashion

GDS Düsseldorf

Eine lässige Geschichte

Die neue Hallenstruktur belebt die Messe. Die Stimmung ist besser als erwartet. Modisch dreht sich alles um die Eckpfeiler Leichtigkeit und Lässigkeit.

Minus drei. Am Ende des ersten Halbjahres im Schuhhandel stand ein ernüchterndes Minus. Die Saison war durchwachsen. Konsumzurückhaltung, schlechte Stimmung. Nicht verwunderlich, dass keiner Lust auf die nächste Orderrunde hatte. Das war vor drei Wochen.

[12004 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2008 Seite 088

Fashion Outfit Sommer 2009

Tragbar

Schuhe und Taschen. Der Sommer 2009 wird lässig, leicht, elegant. Also verständlich und verkäuflich. Bei den Frauen rückt der Absatz in den Fokus. Bei den Männern sind es gepflegte Casual-Optiken. Und für alle gibt es moderne, praktische Taschen. Ank

Die Saison im Schuhhandel war durchwachsen. Am Ende stand ein ernüchterndes Minus. Auch Taschen haben die Erwarungen nicht erfüllt. Zum kommenden Sommer rücken verständliche Themen in den Fokus.

[8931 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2006 Seite 020

Business Thema

SORTIMENTE

Vom Stammlager zur Systemabteilung

Shop-in-Shops dominieren die Sortimente. Zu Lasten der Stammabteilungen. Gut geführt sind diese jedoch hochprofitabel. Der Handel arbeitet an neuen Konzepten.

Ein buntes Einerlei an Hosen hängt auf einem Rundständer. Kleine Reiterchen unterteilen die Hosenflut nach Größen. "Verkürzte Hose", heißt es auf einem Schild. Gleich daneben gibt es "Business-Hosen". Weitere Ständer folgen. Die Stammabteilung: Die Fläch

[13805 Zeichen] Tooltip
DIE FLÄCHEN SCHRUMPFEN - Haben Sie Ihre Stammabteilungen in den vergangenen zwei Jahren...

UMSATZ SINKT, ERZIELTE KALKULATION STEIGT - Wie haben sich folgende Kennzahlen Ihrer Stammabteilung im vergangenen Jahr entwickelt? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 038

Business Thema

DAS ERSTE HALBJAHR 2005

Minus 2% - Die Aufholjagd beginnt

Die Stimmung im Textileinzelhandel bleibt angespannt. Nach sechs Monaten liegt die Branche im Schnitt 2% unter Vorjahr. Doch der Markt teilt sich. Neben den Verlierern gibt es auch viele Gewinner. Eine Halbjahres-Bilanz.

Ein typischer Samstag in Deutschland. Der Himmel ist wolkenverhangen, eigentlich ist es etwas zu kalt für die Jahreszeit. In Kleinstädten und auf dem Land herrscht gähnende Leere. Besser läuft es in den Großstädten. Kunden schlendern durch die Fußgängerz

[17745 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr 2005

Geräumte Lager, höhere Abschriften – Wie haben sich Abschriftenquote und Lagerbestand im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?

Stabile Preise - Wie haben sich im Vergleich zum Vorjahr die Durchschnittspreise entwickelt?
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 036

Business

Schwache Halbzeit

Der Markt teilt sich. Zwei von drei Unternehmen verzeichnen im ersten Halbjahr Umsatzeinbußen. Ein Teil der Firmen kann sich allerdings vom negativen Branchentrend abkoppeln. Wer sind die Gewinner? Wer die Verlierer? Was ist zu tun?

Fast vier Billionen Euro. So hoch ist laut Bundesverband der deutschen Banken das Sparvermögen der Deutschen. Die Sparquote hat mit rund 11% wieder ein Niveau wie zuletzt Mitte der 90er Jahre erreicht. Das Angstsparen der Deutschen hält an. Wen wundert es

[16535 Zeichen] Tooltip
Das erste Halbjahr - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

Zu wenige Kunden - Was waren die größten Probleme im ersten Halbjahr? Angaben in Prozent

Grosse erwirtschaften mehr - Wie ist Ihre Ertragslage im Vergleich zum Vorjahr? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2003 Seite 040

Fashion

Orderrunde Sommer 2004: Wäsche und Bademode

Für Beach, Bett und Bad

Der Handel geht mit Vorsicht in die Orderrunde Frühjahr/Sommer 2004. Man setzt auf starke Lieferanten, mit denen intensiver als bisher an Marketing-Konzepten gearbeitet wird. Stärker als in den vergangenen Saisons splittet der Fachhandel seine Orders. K

[8865 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

Das Jahr Perspektiven Handel

Das schwarze Jahr

2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

[21186 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2001 Seite 112

Business Handel

Spezialisten auf dem Vormarsch

Zum 17. Mal veröffentlicht die TextilWirtschaft dieses Jahr die Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: Branchenfremde erreichten 7 % Marktanteil, großflächige Filialisten taten sich schwer, der Gesamtmarkt schrumpfte.

[9609 Zeichen] Tooltip
Die Milliardäre '90 - Anteil der Umsatz-Milliardäre am Textileinzelhandel 1990

Die Milliardäre '00 - Anteil der Umsatz-Milliardäre am Textileinzelhandel 2000

Die Größten in Deutschland - Rangliste der Unternehmen mit über 100 Mill. DM Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2000 Seite 056

Fashion

Der Markt der Männermode / Saisonbilanz 1. Halbjahr 2000

Und plötzlich war die Welt rosa

Am 31.12.1999 war das Jahrzehnt der Sachlichkeit endgültig beendet. Der Markt hatte es nur noch nicht bemerkt. Am Ende des ersten Halbjahres steht zu vermuten, dass die HAKA die Verbraucher falsch eingeschätzt hat. Es war mehr Lust da, als befriedigt werden konnte. Die positiven Erwartungen haben sich nicht erfüllt. Für die Tüchtigen im Handel endet die Saison mit Pari. Viele sind enttäuscht und haben ein Minus eingefahren. Woran liegt das?

[10869 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr in der HAKA - Umsatzveränderungen im 1. Halbjahr 2000 gegenüber 1. Halbjahr 1999

HAKA-Orderplaung - Von den befragten Testfirmen wollen für Frühjahr/Sommer 2001 in der Haka ordern

Die HAKA im 1. Halbjahr - Umsatzveränderungen im 1. Halbjahr 2000 gegenüber 1. Halbjahr 1999
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter