Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 43 vom 22.10.2004 Seite 033

IT und Logistik

Daten sollen synchron schwimmen

Handel und Industrie arbeiten international an Stammdaten - Weltweites Netz wächst

Paris, 21. Oktober. Handel und Industrie haben international Projekte zum Stammdatenaustausch laufen. Ahold, Delhaize, Casino, SCA und Gillette berichteten beim CIES-Kongress über ihre Erfahrungen. "Global Data Synchronisation" (GDS) gilt als Basis für ei

[3676 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 10.01.2003 Seite 028

E-Business

Branchenmarktplätze planen breiten Einsatz

WWRE, GNX, Transora, CPGmarket: Ausbau der Services um Performance-Messung und Kooperative Produktentwicklung

Frankfurt, 9. Januar. Auch, wenn es viel ruhiger um sie geworden ist als in der Gründungsära - Die vier großen Marktplätze der Konsumgüterbranche wollen in 2003 ihre Services ausbauen und damit in den breiten Einsatz gehen. Entgegen mancher Erwartungen ha

[5190 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 043

Journal Marketing und Märkte

Hauptsache Tchibo versichert

Selten hat eine Verkaufsaktion so viel Aufsehen erregt, wie das Tchibo-Angebot zur Riester-Rente. Verbraucherverbände halten die "Röster-Rente" für unseriös. Dabei sind Finanzdienstleistungen für ausländische Händler bereits Selbstverständlichkeiten.Von Bernd Biehl

[8680 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2001 Seite 003

Seite 3 Handel

Handel bildet Task Force

Food Safety Initiative - Benchmark-Modell für globale Standards

Frankfurt, 28. Juni. Um die Anforderungen an die Sicherheit von Lebensmitteln auf internationaler Ebene zu vereinheitlichen, haben 38 Handelskonzerne aus aller Welt eine gemeinsame Task Force gebildet. Das Ziel: Die Entwicklung globaler Food Safety Standa

[1966 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2001 Seite 002

Kommentar Handel

Presse-Echo

Zum Konzentrationsprozess im US-Handel hat das Fachblatt "Supermarket News" Top-Investmentbanker an der New Yorker Wall Street interviewt. Ihren Aussagen zufolge steht entweder eine Megafusion bevor oder aber eine Übernahme leistungsstarker Regionalfilial

[1710 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2000 Seite 012

Handel

Verkaufswelle bei Handelswerten

Frankfurt, 31. August. Arg gebeutelt wurden in der vergangenen Woche die internationalen Einzelhandelswerte. Ausgelöst durch die Gewinnwarnung des zweitgrößten amerikanischen Lebensmittelhändlers Albertson's rasselten vor Wochenfrist die Kurse der Einzelh

[1966 Zeichen] Tooltip
Börsenkurse europäischer Handelsunternehmen im Wochenüberblick
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2000 Seite 064

Business Handel

Marktplätze für die Mode

Die Entwicklung des Internets vollzieht sich mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit. Jeden Tag wird es schneller, flexibler, leichter zugänglich und bietet neue, bislang ungeahnte Möglichkeiten. Auch dem Handel stehen revolutionäre Veränderungen bevor: Zahlreiche Unternehmen setzen beispielsweise auf elektronische Marktplätze, um die Warenbeschaffung zu rationalisieren und ihre Produktivität zu steigern.

[11372 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2000 Seite 032

Journal LZ|NET E-Commerce

WWRE: Start in 30 Tagen

B2B-Marktplatz wächst auf 25 Händler / IT von IBM, Ariba, i2

Die B2B Händler-Plattform World Wide Retail Exchange (WWRE) will mit Hilfe eines vergangene Woche ausgewählten Dienstleister-Konsortiums bereits in 30 Tagen die ersten Transaktionen vermitteln. Gleichzeitig mit der Entscheidung für Ariba, IBM und i2 gab der globale B2B-Marktplatz sein Wachstum auf 25 Handelskonzerne bekannt. Auch Edeka will sich anschließen.

[4872 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2000 Seite 036

Journal Internationaler Wettbewerb

Kampf der Titanen

Wal-Mart und Carrefour im Kampf um den globalen LEH

Die New Yorker Fachzeitschrift "Supermarket News" hat vergangene Woche ihre jährliche Umsatz-Rankingliste der Top 25 internationalen Handelskonzerne (mit mehr als 30 Prozent Lebensmittel-Umsatzanteil) für das Jahr 1999 veröffentlicht. Ferner vergleicht das Blatt die Stärken und Schwächen der Branchenführer Wal-Mart und Carrefour im globalen Wettbewerb aus US-amerikanischer Sicht.

[9384 Zeichen] Tooltip
SN' s Top Global Food Retailers
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2000 Seite 068

Business Handel

Internet-Börse

Einzelhändler öffnen B2B-Marktplatz

Unter WorldWide Retail Exchange haben elf große Einzelhändler aus Europa und den USA einen B2B-Marktplatz im Internet etabliert, der bereits Mitte des Jahres in Betrieb genommen werden soll. Die beteiligten Unternehmen - Albertson's, CVS Corporation, K-Ma

[1068 Zeichen] € 5,75

 
weiter