Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2009 Seite 008

Handel

Discounter machen Werbedruck

Händler investieren viel Geld - Lidl reagiert auf Netto und Aldi - Penny offensiv

Frankfurt. Deutschlands Discounter werben so stark wie seit Jahren nicht mehr. Im ersten Halbjahr haben vor allem Lidl und Penny ihre Ausgaben deutlich ausgebaut. Beide kommen jedoch nicht an die Werbepräsenz von Aldi heran. "Der Marktführer bestimmt da

[3269 Zeichen] Tooltip
WERBEAUSGABEN DER DISCOUNTER - 1. Halbjahr 2009
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 034

Journal

Der Preis ist heiß

Die Immer-billiger-Mentalität stößt an natürliche Grenzen. Rohstoffknappheit und Ölpreis-Hype verlangen moderates Gegensteuern. Deutsche Händler pendeln zwischen Schadensbegrenzung und einer radikal neuen Marketingdenke. Von Santiago Campillo-Lundbeck

[17136 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2007 Seite 006

Handel

Werbeausgaben auf hohem Niveau

Discounter machen Dampf - Handzettel gewinnt an Bedeutung - Auftritte werden moderner

Frankfurt, 29. November. Deutschlands Discounter polieren ihr Image auf. Die Werbung der Billigheimer wird immer hochwertiger. Innerhalb kurzer Zeit gaben Lidl, Aldi Nord und Penny ihrer Werbung ein neues Gesicht. Die Werbeausgaben bleiben auf hohem Nive

[3022 Zeichen] Tooltip
Werbeausgaben der Discounter - Handzettelwerbung wird verstärkt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2006 Seite 004

Handel

Ärger über Plus-Werbung

Frankfurt, 24. August. Mit Unmut reagieren Fruchtvermarkter und Einzelhändler auf die Marketing-Aktionen des Discounters Plus, der sein Obst und Gemüse als Eurepgap-zertifiziert auslobt. Das Eurepgap-System der Kölner Food Plus GmbH sei als Sicherheit de

[1543 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2006 Seite 032

Journal

Die neue Offenheit

Jahrzehntelang galten sie als die großen Schweiger. Doch bei den Discountern tut sich etwas in Sachen Öffentlich-keitsarbeit. Kommunikation wird immer weniger dem Zufall überlassen. Von Hans-Jürgen Schulz

[13924 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2006 Seite 002

Kommentar

Daniel Ochs

Weichspüler

Es fing alles so harmlos an. Franz Beckenbauer stärkte sich vor dem kraftraubenden Spiel mit Tüten-Suppen, anschließend gönnte sich Günter Pfitzmann ein paar Edle Tropfen, denen Harald Juhnke einige Zeit später mit leidlichem Erfolg ab- und stattdessen a

[1642 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 021

Rückblick Marketing

Handel stockt seine Werbeetats auf

Reaktion auf schwächelnde Nachfrage - Printwerbung dominiert - LEH auch im TV auf Sendung

Frankfurt, 22. Dezember. Der Handel mausert sich zu einem der Big-Spender der Werbeindustrie. Im Jahresverlauf intensivierten die Händler ihre Kommunikationsanstrengungen deutlich. Branchenkenner sprechen davon, dass nicht zuletzt die Investitionen von

[2892 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2003 Seite 004

Handel

Discounter werben wie nie zuvor

Dynamische Expansion und wachsendes Nonfood-Geschäft sind die wichtigsten Auslöser - Vollsortimenter deutlich bescheidener

Frankfurt, 18. Dezember. Deutschlands Discounter geben in diesem Jahr soviel Geld für Werbung aus wie nie zuvor. Allein Aldi, Lidl, Penny und Plus haben ihre hohen Werbeausgaben aus dem Vorjahr um mehr als 25 Prozent gesteigert. Das ausgebaute Nonfood-Ges

[4330 Zeichen] Tooltip
Lidl geht in die Vollen - Die Werbeausgaben der Discounter
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr.33 vom 15.08.2003 Beilage Nonfood Trends Seite S016

Analysen

Weiterhin heiße Preise im Nonfood-Geschäft

Die Werbestrategien des Handels bei Nonfood werden immer ausgefeilter. Trotz aller qualitativen Anstrengungen bei der Anzeigengestaltung bleibt der Preisverhau aber die beliebteste Variante bei den Vermarktungsstrategien.

[3668 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2002 Seite 048

Service Marketing

Handel holt seine Kunden im Wohnzimmer ab

Interesse an TV-Werbung steigt - Werbezeitenvermarkter haben Discounter im Visier - Strategische Konzepte noch unausgereift

Frankfurt, 31. Oktober. Deutsche Handelsunternehmen unterschiedlichster Branchen haben in den vergangenen Jahren zunehmend mehr Geld in TV-Werbung investiert. Hintergrund sind die verstärkten Anstrengungen der Händler, sich als echte "Retail Brands" zu pr

[8978 Zeichen] Tooltip
Schwarz-Gruppe Top-Spender 2001 und 2002 - Gesamtwerbeinvestments ausgewählter Handelsunternehmen - Angaben in Mio. EUR

Rewe legt im TV deutlich zu - TV-Werbeinvestments ausgewählter Handelsunternehmen - Angaben in Mio. EUR

Noch fließt das meiste Werbegeld in Print - Mediasplit - Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter