Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 67 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 4 vom 27.01.2023 Seite 27,28

Journal

Viel Lärm um wenig

Europas Top-Händler Metro, Tesco, Carrefour, Ahold, Delhaize, Aldi und Lidl haben sich ab Mitte der 90er Jahre international aufgestellt. Davon ist wenig geblieben. Die Globalisierung des Handels ist abgesagt – bis auf zwei Ausnahmen. Bernd Biehl

[7149 Zeichen] Tooltip
Nur Lidl und Aldi sind Globalisierungsgewinner - Umsätze in Mrd. Euro und Länderpräsenz im Vergleich 2002 zu 2021
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2021 Seite 2

Kommentar

Schwarz dominiert Europa

Bernd Biehl

Tabellen sind so interessant, weil sie einen aktuellen Status abbilden. Egal ob Dax oder Bundesliga, Interessierte schauen laufend darauf. Eine Top-Liste von Handelsunternehmen ist da etwas schwerfälliger, kurzfristige Ausschläge oder eine außergewöh

[3297 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2019 Seite 2

Kommentar

Und ewig lockt China

Jens Holst

Vor wenigen Jahren noch gab es kaum einen deutschen Händler, der nicht dabei sein wollte beim grenzüberschreitenden Online-Geschäft mit chinesischen Kunden. Im Reich der Mitte lockten schließlich Millionen von Verbrauchern mit Wunsch nach Lebensmitte

[2191 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2017 Seite 4

Handel

Aldi weitet China-Geschäft aus

Discounter vertieft Partnerschaft mit Alibaba – Auch Rewe steigt über Für Sie online in China ein

Frankfurt. Aldi Süd wagt sich tiefer in den chinesischen Markt und verkauft ab 2018 online auch direkt an dortige Konsumenten. Auch Rewe macht erste Gehversuche im Riesen-Reich.

[2988 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2012 Seite 24,26

Journal

Geschäftsaufgabe

Nicht immer machen sich die Expansionsaktivitäten der internationalen Handelskonzerne im Ausland wirklich bezahlt. Metro, Tesco, Carrefour und andere Giganten blasen zum Rückzug. Mike Dawson und Gerd Hanke

Auch im Ausland wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Das weiß Georges Plassat, CEO von Frankreichs größtem Handelskonzern. Passend zum Bild spricht der für seine zupackende Art bekannte Top-Manager, der seit neun Monaten bei Carrefour am Ruder ist,

[9523 Zeichen] Tooltip
Die Auslandsflops international tätiger Lebensmittel-Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2012 Seite 024 bis 026

Journal

Geschäftsaufgabe

Nicht immer machen sich die Expansionsaktivitäten der internationalen Handelskonzerne im Ausland wirklich bezahlt. Metro, Tesco, Carrefour und andere Giganten blasen zum Rückzug. Mike Dawson und Gerd Hanke

Auch im Ausland wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Das weiß Georges Plassat, CEO von Frankreichs größtem Handelskonzern. Passend zum Bild spricht der für seine zupackende Art bekannte Top-Manager, der seit neun Monaten bei Carrefour am Ruder ist, von

[9524 Zeichen] Tooltip
Die Auslandsflops international tätiger Lebensmittel-Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2011 Seite 029 bis 030

Journal

Spätaussiedler

Edeka wird’s in der Heimat zu eng. Nach schmerzhaften Rückschlägen im Ausland und der Fokussierung auf den deutschen Markt ändern die Genossen ihre Strategie. Sie bieten für den holländischen Händler C1000. Die Konkurrenz jedoch ist längst enteilt und hat jenseits deutscher Grenzen starke Bastionen errichtet. Gerd Hanke

[12887 Zeichen] Tooltip
Umsatzanteile bedeutender Deutscher Handelsunternehmen im Ausland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2011 Seite 29,30

Journal

Spätaussiedler

Edeka wird’s in der Heimat zu eng. Nach schmerzhaften Rückschlägen im Ausland und der Fokussierung auf den deutschen Markt ändern die Genossen ihre Strategie. Sie bieten für den holländischen Händler C1000. Die Konkurrenz jedoch ist längst enteilt und hat jenseits deutscher Grenzen starke Bastionen errichtet. Gerd Hanke

[12887 Zeichen] Tooltip
Umsatzanteile bedeutender Deutscher Handelsunternehmen im Ausland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 006

Handel

Norma spart in Österreich

Geschäft wird wieder aus Deutschland geführt - Landeschef Thomas Janny ausgeschieden

Frankfurt. Der Fürther Discounter Norma fährt offenbar sein Engagement in Österreich zurück. Geschäftsführer Thomas Janny und andere Expansions-Mitarbeiter haben inzwischen das Unternehmen verlassen. Das Geschäft wird jetzt direkt von Deutschland aus gef

[2555 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 08.01.2010 Seite 004

Ausblick Handel

Wachstum mit Augenmaß heißt 2010 die Devise

Metro schaut auf Osteuropa und Asien - Vollsortimenter wollen Filialnetz weiter verdichten - Interessante Entwicklung bei Convenience

Frankfurt. Während die großen Discounter Aldi und Lidl ihr Expansionstempo im Inland drosseln, sehen vor allem Vollsortimenter und Drogeriemarkt-Betreiber trotz schwelender Krise Wachstumschancen. Die Drogeriemarkt-Betreiber dm und Rossmann haben für 20

[3993 Zeichen] € 5,75

 
weiter