Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2007 Seite 040

Journal Fachthema Wein/Sekt/Champagner

FACHTHEMA: Wein/ Sekt/ Champagner

Teure Tropfen

Deutscher Wein ist gefragt wie selten zuvor. Zu spüren bekommen das vor allem die Rebensäfte aus der so genannten neuen Welt. Auch das Interesse an Qualitätstropfen scheint merklich zugenommen zu haben. Von Rudolf Knoll

[12277 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 077

Service Schwerpunkt ProWein

Die Erwartungen sind hoch gesteckt

Mehr Aussteller aus mehr Ländern auf mehr Fläche - Viele neue Weine für eine junge Zielgruppe - Autochthone Sorten im Trend

Düsseldorf, 16. März. Der Countdown läuft: Am Sonntag, 26. März, öffnet sie in Düsseldorf ihre Tore. Mit über 2840 Ausstellern aus 45 Ländern, die sich auf rund 37000 qm Ausstellungsfläche präsentieren, ist die ProWein 2006 die größte und internationalst

[4312 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2005 Seite 018

Frischware

Schenk ganz groß

Baden-Badener Weinimporteur setzt fast 100 Mio. Einheiten ab

Baden-Baden, 12. Mai. Über 98 Mio. Weinflaschen und -kartons hat Schenk GmbH 2004 verkauft. Damit erreicht der Absatz des größten deutschen Weinimporteurs nach dem zweistelligen Zuwachs des Vorjahres in etwa das Vorjahresniveau. Zugleich ist mit 145 Mio.

[2969 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 020

Frischware

Deutscher Wein löst sich vom Trend

Durchschnittspreis steigt 2004 erstmals wieder an - Auslands-Gewächse erneut billiger - Verbraucher greifen häufiger zum Riesling

Frankfurt, 7. April. Der Preisabstand zwischen deutschen und ausländischen Weinen, die im Lebensmitteleinzelhandel verkauft werden, hat sich im vergangenen Jahr vergrößert. Durchschnittlich rund 10 Prozent mehr mussten die Verbraucher pro Flasche für die

[5054 Zeichen] Tooltip
Weinmarkt in Deutschland Absatz- und Preisentwicklung nach Herkunft (LEH total inkl. Aldi)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 27.08.2004 Seite 020

Frischware

Deutscher Wein verlässt die Talsohle

Marktanteilsrückgänge gestoppt - Spitzenplatz für Rotweine - Trendwende auch bei Weißwein - Harddiscounter verlieren

Frankfurt, 26. August. Die Anzeichen für ein Ende der andauernden Marktanteilsrückgänge für deutschen Wein mehren sich: Nach über einem Jahrzehnt wurde die Abkehr der Konsumenten von den heimischen Weinen gestoppt, deutsche Rotweine überholen im Handel di

[5002 Zeichen] Tooltip
Rückschlag für Discounter Absatzanteile am Weinmarkt im 1. Halbjahr 2004
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 20.08.2004 Seite 020

Frischware

Bordeaux verkauft sich wie sauer Bier

Weltberühmte Weine auch im deutschen Handel auf dem Rückzug - Konkurrenz aus Übersee - Neue Landweine als Ausweg

Frankfurt, 19. August. Weine aus Frankreich verlieren im deutschen Handel massiv an Boden, und seit vorigem Jahr leidet auch Bordeaux als größtes Qualitätsweingebiet unter massiven Einbrüchen. Die klassischen Rotweine von der Gironde werden in der Konsume

[7695 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2003 Seite 020

Frischware

Aldi-Süd schwimmt gegen den Strom

Mülheim, 4. Dezember. Aldi Süd erteilt den boomenden "Euro-Abfüllungen" von Übersee-Weinen eine klare Absage. Die eigenen Weine würden ausschließlich im Herkunftsland abgefüllt, verspricht der Discounter den Kunden im jüngsten Handzettel und argumentiert

[1310 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2003 Seite 044

Journal Report Wein/Sekt/Champagner

Ausländischer Wein auf Niedrigpreisniveau

Ein zu heißer Sommer hat den nach wie vor florierenden Weinkonsum etwas gebremst und für eine Absatzerholung von Weiß- und Roséweinen gesorgt. Selbst ausländische Weißweine verzeichneten ein gutes Umsatzplus. Doch der nächste Rotwein-Winter kommt bestimmt. Ihre Marktführerschaft konnten die Auslandsweine behaupten. Die Pflege mittelpreisiger Markenweine, Wein-Innovationen und eine moderate Preispolitik im Preiseinstiegsbereich gewinnen hier an Bedeutung. Von Thomas Köhr

[9586 Zeichen] Tooltip
Auslandsweine legen wieder zu - Entwicklung nach Herkunftsländern

Erholung für Weiß und Rosè - Absatzentwicklung LEH gesamt (exkl. Aldi)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2002 Seite 001

Frischware

Weinbranche feiert den Trend

Welt-Gipfel in Düsseldorf - "Globale Grundströmung" - Discounter sind die Gewinner

Düsseldorf, 28. März. Wein liegt weltweit im Trend, und weil Deutschland einer der vier größten Märkte für Wein und der größte Importmarkt überhaupt ist, kamen die wichtigsten internationalen Weinvermarkter fast ausnahmslos zur Düsseldorfer Prowein. Haupt

[4001 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2002 Seite 020

Frischware

Tophi inzwischen ganz weit vorn

Düsseldorf, 28. März. Die Hamburger Tophi Warenhandelsgesellschaft mbH und ihre Kellerei in Ostrau sind unter die größten deutschen Weinvermarkter aufgerückt. Tophi hat im vergangenen Jahr rund 150 Mio. EUR umgesetzt, die Wein- und Sektkellerei füllte etw

[1266 Zeichen] € 5,75

 
weiter