Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 98 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 018

BTE-Mitteilungen

Mittelständischer Textilfachhandel 2009 mit mäßigem Gewinn

Ergebnisse des BTE-Jahresbetriebsvergleichs

Der inhabergeführte, mittelständische Bekleidungs- und Textilfachhandel hat im Jahr 2009 einen betriebswirtschaftlichen Gewinn in Höhe von 1,1 Prozent vom Bruttoumsatz erzielt. Einer Netto-Betriebshandelsspanne von 40,0 Prozent standen Kosten von 38,8 Pr

[3020 Zeichen] Tooltip
ERGEBNISSE DES BTE-JAHRESBETRIEBSVERGLEICHS 2008 - FÜR DEN INHABERGEFÜHRTEN BEKLEIDUNGS- UND TEXTILFACHHANDEL
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2009 Seite 018

BTE-Mitteilungen

Mittelständischer Textilfachhandel 2008 mit weniger Gewinn

Ergebnisse des BTE-Jahresbetriebsvergleichs

Der inhabergeführte, mittelständische Bekleidungs- und Textilfachhandel hat im Jahr 2008 einen betriebswirtschaftlichen Gewinn in Höhe von 0,5 Prozent vom Bruttoumsatz erzielt. Einer Netto-Betriebshandelsspanne von 40,2 Prozent standen Kosten von 39,7 Pr

[3079 Zeichen] Tooltip
ERGEBNISSE DES BTE-JAHRESBETRIEBSVERGLEICHS 2008 FÜR DEN INHABERGEFÜHRTEN TEXTILFACHHANDEL
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 15.01.2009 Seite 030

News Umsätze

Die 02. Woche

Eingefroren

Der Wintereinbruch hat die Geschäfte mit Mode in der zweiten Januarwoche beeinträchtigt. Bei Eis und Schnee sind die Umsätze im Durchschnitt um 2% gesunken.

Eisige Kälte - so einen heftigen Wintereinbruch hat es seit Jahren nicht mehr gegeben. Ganz Deutschland ist in der zweiten Januarwoche im Schnee versunken. In Sachsen wurde eine Rekordkälte von minus 27,7 Grad gemessen. Die eisige Kälte hat auch die Ums

[2028 Zeichen] Tooltip
UMSATZENTWICKLUNG 2. WOCHE

UMSATZENTWICKLUNG - Angaben in Prozent im Vergleich zum Vorjahr

PLUS/MINUS SKALA - Verteilung der Einzelergebnisse in der 2. Woche - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 15.01.2009 Seite 242

Fashion Kidswear Herbst 09

KIDSWEAR HERBST 09 MARKT

Die Hoffnungsträger

Die Kindermode-Branche hat sich in der Herbst/Winter-Saison etwas besser behauptet als die Mode für Erwachsene. Strick ist neben Jeans und der Farbe Lila der Aufsteiger.

Neujahrsmorgen, am Hauptbahnhof von Hannover. Da stehen die fünfjährige Anna-Bell, ihr sechs Jahre alter Stiefbruder Mika und dessen sieben Jahre alte Schwester Anna-Lena, vollbepackt mit Koffern. Die drei haben sich aufgemacht, um nach Afrika zu fliegen

[7089 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2008 Seite 045

Service

NEU ERSCHIENEN

Statistik-Report Textileinzelhandel Die größte Bedeutung für den Absatz von Textilien und Bekleidung hat noch immer der Textilfachhandel. 2007 wurden im Handel 55,9 Mrd. Euro mit Textilien und Bekleidung umgesetzt. Eine genaue Analyse aufgrund der Daten

[1666 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2008 Seite 020

BTE-Mitteilungen

Mittelständischer Textilfachhandel 2007 mit weniger Gewinn

Ergebnisse des BTE-Jahresbetriebsvergleichs

Der inhabergeführte, mittelständische Bekleidungs- und Textilfachhandel hat im Jahr 2007 einen betriebswirtschaftlichen Gewinn in Höhe von 1,5 Prozent vom Bruttoumsatz erzielt. Einer Netto-Betriebshandelsspanne von 40,2 Prozent standen Kosten von 38,7 Pr

[3163 Zeichen] Tooltip
BTE-JAHRESBETRIEBSVERGLEICH - Ergebnisse des BTE-Jahresbetriebsvergleichs 2007 für den inhabergeführten Textilfachhandel
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2008 Seite 184

Fashion Bodywear Markt Sommer 2009

Wie eine zweite Haut

Eine Saison mit Ups und Downs. Das Geschäft macht der Handel mit Basics, weniger mit Dessous. Bademode läuft. Die Zeichen stehen auf Leichtigkeit, Forming und Wellness.

Was waren das für Zeiten, als sich Sylvia in Schale schmiss. Zu ihrem Apricot-farbenem Pulli durfte natürlich das passende Dessous nicht fehlen: ein brauner BH mit orangener Blüten-Stickerei. Heute zückt Sylvia ihre Sets aus dem Schrank, strahlt und sagt

[6987 Zeichen] Tooltip
BEACHWEAR ON TOP - Wie gewichten Sie folgende Themen im Einkauf?
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 086

Fashion TW-Studie Wäsche

Wäsche, die Frauen berührt!

Der Markt für Damenwäsche bietet Potenzial für neue Vertriebskonzepte und Markenmacher. So das Ergebnis der aktuellen TW-Studie Damenwäsche.

Optimistisch geht der Wäsche-Handel in die abverkaufsstarke Weihnachtszeit. "Wir haben unsere Kundinnen mit einem groß inszenierten Ladies-Event auf die neue Dessousmode eingestimmt", erzählt Heike Dauber, Einkaufsleiterin Wäsche bei Leffers in Oldenburg

[4545 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2007 Seite 022

BTE-Mitteilungen

Mittelständischer Textilfachhandel 2006 mit gestiegenem Gewinn

Ergebnisse des BTE-Jahresbetriebsvergleichs

Der inhabergeführte, mittelständische Bekleidungs- und Textilfachhandel hat im Jahr 2006 einen betriebswirtschaftlichen Gewinn in Höhe von 2,8 Prozent vom Bruttoumsatz erzielt. Einer Betriebshandelsspanne von 41,5 Prozent standen Kosten von 38,7 Prozent

[3158 Zeichen] Tooltip
BTE-JAHRESBETRIEBSVERGLEICH - Ergebnisse des BTE-Jahresbetriebsvergleichs 2006 für den inhabergeführten Textilfachhandel
€ 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 04.01.2007 Seite 030

Business Thema

Plus 1% - es geht aufwärts

Geringe Frequenz und Wetterbedingungen, die zu keiner Jahreszeit passten - die Umstände waren schwierig, dennoch hat der Modehandel ein Umsatzplus geschafft. Für das Jahr 2007 haben sich die Unternehmen viel vorgenommen. Welches sind die wichtigsten

Die Talfahrt hat ein Ende. Ganze 15 Jahre ist es her, dass die Umsätze im Textileinzelhandel gestiegen sind. Im vergangenen Jahr haben die Händler nun endlich den Umschwung geschafft. Im Durchschnitt liegen die Erlöse 2006 bei einem Plus von 1%. Das erga

[9647 Zeichen] Tooltip
MEHR INDIVIDUALITÄT - Wie wichtig sind für Sie folgende Strategien? Angaben in Prozent

ÜBERWIEGEND OPTIMISTISCH - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2007 in Bezug auf die Umsatz- und Ertragsentwicklung aus?
€ 5,75

 
weiter