Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 62 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 29 vom 22.07.2022 Seite 12

Industrie

Salmonellen

Barry Callebaut erwartet Einbußen

Der Schokoladenhersteller Barry Callebaut erwartet infolge des Salmonellenbefunds in einer belgischen Fabrik „finanzielle Beeinträchtigungen“ in dem im August endenden vierten Quartal seines Geschäftsjahres 2021/22. Nach Angaben des Unternehmens sind

[661 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 12.11.2021 Seite 14

Industrie

Barry Callebaut auf Vorkrisen-Niveau

Der weltgrößte Schokoladenhersteller Barry Callebaut hat die Auswirkungen der Corona-Krise weitgehend überwunden. Der Konzern mit Sitz in der Schweiz setzte in seinem im August zu Ende gegangenen Geschäftsjahr rund 2,19 Mio. Tonnen (t) Schokolade ab

[1859 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2018 Seite 47

Journal Sortimente Süsswaren

„Ich wurde für verrückt erklärt“

Der Chef von Barry Callebaut, Antoine de Saint-Affrique, über die Probleme im Kakaoanbau, die Verantwortung des Handels und seine Rolle.

[4095 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2017 Seite 17

Industrie

Kurz notiert

Rote Schokolade: Mit „Ruby“ hat die Barry Callebaut Group einen neuen Schokoladetypus auf den Markt gebracht, der aus der Ruby-Kakaobohne hergestellt wird. Die Schokolade habe ohne Zusätze eine natürliche rötliche Farbe und einen intensiven, beerigen

[2603 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2016 Seite 28,29

Journal

„Intelligent wachsen“

Antoine de Saint-Affrique, Chef des Schokoladen- und Kakaolieferanten Barry Callebaut, zu Überkapazitäten, schmerzlichen Anpassungsprozessen und zur Fokussierung auf rentable Geschäftsfelder.

Herr de Saint-Affrique, Sie sind jetzt als CEO seit elf Monaten verantwortlich für die Geschäfte von Barry Callebaut. Was gefällt Ihnen an Ihrer Aufgabe? Was mich bei Barry Callebaut wirklich begeistert, sind die Produkte Kakao und Schokolade und

[9124 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2016 Seite 58

Länderreport Schweiz

Barry Callebaut will smartes Wachstum

Zürich. Trotz einer um 4,5 Prozent größeren Verkaufsmenge in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2015/16 (September bis Februar) und eines um 5,6 Prozent gestiegenen Umsatzes, was unter anderem den höheren Kakaopreisen geschuldet i

[1464 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 27.11.2015 Seite 16

Industrie

Kakaoflavanole mit Gesundheitsclaim

Frankfurt. Barry Callebaut dringt in ein neues Nischengeschäft vor: Der Schweizer Schokoladenhersteller vergibt erstmals eine Lizenz für sein von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) genehmigtes Gesundheitsversprechen für Kakaof

[607 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2015 Seite 14

Industrie

Barry Callebaut baut Vending-Geschäft aus

Zürich. Barry Callebaut investiert in sein Geschäft mit Pulvermischungen für Getränkeautomaten. Dazu kauft der Schweizer Schokoladenhersteller das Vending-Geschäft von FrieslandCampina Kievit. Wie das Unternehmen mitteilt, wird die Verkaufsmenge dadu

[992 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2014 Seite 030

Journal

„Wir haben noch Zeit“

Andreas Jacobs, Aufsichtsratschef von Barry Callebaut, über die Nachfolge von CEO Jürgen Steinemann, die aktuelle Kakao-Ernte sowie Fortschritte bei den unternehmensübergreifenden Nachhaltigkeitsbestrebungen.

Im chilenischen Paine, etwa 40 Kilometer von der Hauptstadt Santiago de Chile entfernt, traf die Lebensmittel Zeitung vergangene Woche den Aufsichtsratschef der Barry Callebaut AG. Andreas Jacobs, über die Jacobs Holding AG Mehrheitsaktionär beim weltweit größten Hersteller von hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten, schnitt zusammen mit CEO Jürgen Steinemann das rote Band zur Eröffnung der ersten Schokoladenfabrik des Unternehmens in Chile durch. Die Produktionsstätte kann jährlich 25000 Tonnen Flüssigschokolade und Schokoladenmischungen erzeugen. Die Expansion stärkt aus Sicht des Unternehmens die eigene Marktposition in Lateinamerika. Die Basis dient zur weiteren Erschließung der Andenregion. Seit 2008 verzeichnet die Barry- Callebaut-Gruppe mit der Eröffnung von sieben Fabriken in drei Ländern eine beschleunigte Expansion in Lateinamerika. Zusätzlich zu der neuen Fabrik in Chile betreibt das Unternehmen zwei Kakaofabriken und eine Schokoladenfabrik in Brasilien sowie eine Kakaofabrik und zwei Schokoladenfabriken in Mexiko. Weltweit produziert Barry Callebaut an über 50 Standorten. Der Umsatz des Züricher Unternehmens, das auch global tätige Markenartikel-Hersteller beliefert, kletterte im Geschäftsjahr 2013/14 um knapp 12 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro.

[5955 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2014 Seite 30

Journal

„Wir haben noch Zeit“

Andreas Jacobs, Aufsichtsratschef von Barry Callebaut, über die Nachfolge von CEO Jürgen Steinemann, die aktuelle Kakao-Ernte sowie Fortschritte bei den unternehmensübergreifenden Nachhaltigkeitsbestrebungen.

Im chilenischen Paine, etwa 40 Kilometer von der Hauptstadt Santiago de Chile entfernt, traf die Lebensmittel Zeitung vergangene Woche den Aufsichtsratschef der Barry Callebaut AG. Andreas Jacobs, über die Jacobs Holding AG Mehrheitsaktionär beim weltweit größten Hersteller von hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten, schnitt zusammen mit CEO Jürgen Steinemann das rote Band zur Eröffnung der ersten Schokoladenfabrik des Unternehmens in Chile durch. Die Produktionsstätte kann jährlich 25000 Tonnen Flüssigschokolade und Schokoladenmischungen erzeugen. Die Expansion stärkt aus Sicht des Unternehmens die eigene Marktposition in Lateinamerika. Die Basis dient zur weiteren Erschließung der Andenregion. Seit 2008 verzeichnet die Barry- Callebaut-Gruppe mit der Eröffnung von sieben Fabriken in drei Ländern eine beschleunigte Expansion in Lateinamerika. Zusätzlich zu der neuen Fabrik in Chile betreibt das Unternehmen zwei Kakaofabriken und eine Schokoladenfabrik in Brasilien sowie eine Kakaofabrik und zwei Schokoladenfabriken in Mexiko. Weltweit produziert Barry Callebaut an über 50 Standorten. Der Umsatz des Züricher Unternehmens, das auch global tätige Markenartikel-Hersteller beliefert, kletterte im Geschäftsjahr 2013/14 um knapp 12 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro.

[5955 Zeichen] € 5,75

 
weiter