Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 45 vom 11.11.2010 Seite 054

Fashion TW Hemdenstudie

TW HEMDENSTUDIE

Darauf kommt es an

Qualität, Passform und eine gute Zusammenarbeit zählen zu den wichtigsten Anforderungen des Markts.

Eines vorab: Die Rendite muss stimmen. Das muss erwähnt sein, bei aller Diskussion um die Gestaltung der Sortimente. Die schönsten Hemden bringen nichts, wenn man nicht gut damit verdient. Dennoch sind sich die Händler einig. Die Stoffqualität und die Ve

[5774 Zeichen] Tooltip
DIE ANFORDERUNGEN AN DIE LIEFERANTEN - Was den Händlern bei der Auswahl ihrer Hemden-Labels wie wichtig ist
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 27.08.2009 Seite 034

Business Handel

Ganz ohne Schnörkel

Local Business: Mode Sandbrink ist mit nur zehn Lieferanten der größte inhabergeführte Komplettausstatter im brandenburgischen Rathenow

Zwei Etagen, 400m², zehn Marken. Im Erdgeschoss HAKA und Young Fashion, im ersten Stock DOB und Wäsche. Petra Sandbrink liebt klare Strukturen. Ohne Kompromisse, ohne Schnörkel. So sieht auch ihr Laden aus, der Platzhirsch im brandenburgischen Städtchen

[3431 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2008 Seite 112

Fashion TW Studie Hemd

Der Hürdenlauf auf die Fläche

Es ist kein leichter Weg, sich einen Platz im Sortiment zu erobern. Denn im Prinzip sind die Flächen vergeben. Lieferpünktlichkeit und modernes NOS sind Kriterien, bei denen der Handel genau hinschaut.

Eine Erkenntnis dieser Hemden-Studie lautet: Selbst bekannte Marken tun sich zuweilen schwer, einen adäquaten Platz auf der Fläche zu finden. Denn Konzentration gilt für viele Händler als Formel schlechthin. Einerseits wollen sie Klarheit am POS schaffen

[4864 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 10.04.2008 Seite 035

Business

Vermarkten, nicht verramschen

Wöhrl eröffnet sein erstes "Top Marken Outlet" im Augsburger Textilviertel

Der Standort garantiert Frequenz. Zwischen dem Bau- und Gartenmarkt Obi mit angrenzender Bäckerei und dem Fabrikschloss, der ehemaligen Weberei SWA, und in fußläufiger Nähe zum 5000m² großen Outlet des Sportartikelhändlers Förg hat sich der erste Schnäpp

[3053 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 040

Business

Jost zieht Worms an

Bereits vor zehn Jahren wollte Steffen Jost nach Worms expandieren. Damals kam er nicht zum Zuge. Als P&C zu Jahresbeginn seine Filiale schloss, griff Jost zu, mietete die Immobilie und investierte 2,5Mill. Euro in den Umbau. Er sieht großes Potenzia

Worms hat es Steffen Jost schon lange angetan. Eine Stadt mit rund 80000 Einwohnern, in der Nähe zu seinen anderen Häusern in Grünstadt, Frankenthal und Landau - der ideale Standort für eine weitere Filiale. "Als regionaler Anbieter muss man in der Regio

[6603 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2007 Seite 038

Business Handel

Mode-Magnet auf dem Lande

Local Business: Schröder in Haselünne wurde für 1,7 Mill. Euro vergrößert und modernisiert

Haselünne ist ein idyllisches 13000 Seelen-Städtchen im Emsland. Mit internationalem Bekanntheitsgrad. Die kleine Gemeinde trägt nämlich den schmückenden Beinamen "Korn- und Hansestadt" und ist Sitz renommierter Kornbrennereien und Spirituosenfabriken. D

[5230 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 052

Business Vertriebsallianzen

Die Vernunft-Ehe

Vertikale Partnerschaften zwischen Handel und Industrie sind nicht mehr aus der Modebranche wegzudenken. Doch der Prozess steht noch am Anfang. Gelernt wird auf den Flächen, und deren Zahl nimmt weiterhin rasant zu.

Unsere Zusammenarbeit wird immer enger. Wir handeln weniger emotional, es geht in den Gesprächen mit dem Partner mehr um Umsatz, LUG und Flächenproduktivität, als um das einzelne Kollektionsteil. Dies ist bei vielen Herstellern und Händlern hören. "Die V

[17292 Zeichen] Tooltip
FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND

MEHR STORES IN EIGENREGIE - Anteile der Flächen

INDUSTRIE NUTZT DIE SALES-REPORTS - Auf Basis der übermittelten Daten... (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2006 Seite 029

Business Handel

Berliner Hauptbahnhof mit 80 Läden eröffnet

15000m² Einzelhandels- und Gastronomiefläche stehen zur Verfügung

Die Deutsche Bahn AG, Berlin, hat den neuen Berliner Hauptbahnhof in unmittelbarer Nähe zum Kanzleramt eröffnet. Auf drei Etagen mit mehr als 15000m² Einzelhandels- und Gastronomiefläche sind 80 Geschäfte bezogen worden. Zu den größten Mietern gehören na

[1296 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2006 Seite 076

Fashion

"Riesenfronten waren gestern"

Die Stammabteilungen bei Hemden und Strick werden aufgewertet mit einer frischen Prise Lifestyle.

Dem Kunden das Leben leichter machen - das ist für Claus Albrecht von Saturn in Aalen die Prämisse schlechthin. "Speziell Männer haben, auch wenn sie gut informiert sind, wenig Lust darauf, Hemden, Poloshirts oder Pullis zu suchen. Man will in einem geba

[5380 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 032

Business Handel

Der Bau-Boom hält an

In Berlin sind mindestens sechs neue Einkaufszentren und fast 200000m² Verkaufsfläche geplant

Ende Mai eröffnet in Berlin der neue Hauptbahnhof, der laut Deutsche Bahn AG größte Kreuzungsbahnhof Europas, und gleichzeitig ein Einkaufszentrum mit 15000m² Verkaufsfläche auf drei Etagen und 80 Läden, die an sieben Tagen in der Woche von acht bis 22 U

[2382 Zeichen] € 5,75

 
weiter