Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 21 vom 27.05.1999 Seite 060

    Medien TV + Funk

    Das digitale Weltradio geht auf Sendung

    Mit World-Space plant Noah A. Samara ein Satellitenradio für drei Kontinente / Sanyo und Hitachi wollen die Endgeräte für einen Milliardenmarkt produzieren

    WASHINGTON Während in Deutschland noch darüber verhandelt wird, welche Bundesländer den digitalen Radiostandard einführen, bereitet das US- Unternehmen World-Space das digitale Radiozeitalter für 4,6 Milliarden Menschen in Südamerika, Afrika und Asien vor

    [10713 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 14 vom 08.04.1999 Seite 042

    Medien TV + Funk

    Der chinesische TV-Markt wächst

    800 Millionen TV-Zuschauer in China / Staatliches TV zum Großteil werbefinanziert / Nachfrage nach TV-Werbezeit steigt

    FRANKFURT Trotz wirtschaftlicher Probleme boomt der TV-Markt in China. So verzeichnet die Fernsehwerbung im Werbemarkt die bislang höchsten Wachstumsraten, und die Nachfrage ist größer als das Angebot. Doch der weltweit größte TV-Markt hat seine Besonderh

    [12363 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 44 vom 29.10.1998 Seite 070

    Medien TV Funk

    Familienclans beherrschen Medienszene

    TV-Markt in Asien: Stabilität trotz wirtschaftlicher Turbulenzen / Medienmanagement zwischen Tradition und Moderne / Globalisierung contra Regionalisierung

    FRANKFURT Die Macht einzelner Familien dominiert in vielen Ländern Asiens die Entwicklung der Medienmärkte. Regionale Inhalte werden trotz der Tendenz zur Globalisierung großgeschrieben. Mit einem generellen Einblick in die Trends der asiatischen TV-Lands

    [13323 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 47 vom 25.11.1994 Seite 084

    MEDIA Europa 95

    Die Satellitensender suchen Euro-Nischen

    Paneuropäische Programme tun sich schwer / Vollprogramme im internationalen Rahmen scheitern / Nur eng definierte Zielgruppen für Werbung interessant

    Im zweiten Jahr des europäischen Binnenmarktes gleicht die Fernsehlandschaft zwischen Malmö und Malaga immer noch einem bunten Flickenteppich. National verbreitete Programme ergattern den Löwenanteil an Zuschauern und Werbegeldern. Newcomer wie zum Beispi

    [7472 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 47 vom 25.11.1994 Seite 080

    MEDIA Europa 95

    Die Medien-Tycoons aus Amerika engagieren sich zunehmend im deutschen TV

    Partnersuche im Ausland / Angst vor milliardenschweren Übernahmeschlachten unbegründet / Starke Wirtschaftsmacht mit unterentwickeltem Werbemarkt

    Das Interesse ausländischer Medienunternehmen am deutschen Fernsehmarkt ist in den letzten Jahren spürbar gestiegen. Durch die Wiedervereinigung avancierte Deutschland zum größten Werbemarkt Europas. Und da wollen potente Medienmultis wie Time Warner & Co

    [4839 Zeichen] € 5,75