Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 33 vom 16.08.2001 Seite 041

    Net Economy Content Commerce Community

    BREITBANDMARKT Internetprovider wollen mit DSL profitabel werden / AOL und T-Online starten Werbeoffensive

    Provider fischen nach DSL-Kunden

    Frankfurt / Der Konsolidierungsprozess am deutschen Providermarkt spitzt sich weiter zu. Zwar haben die meisten Anbieter ihre hochgradig defizitären ISDN-Flatrates wieder vom Markt genommen. Doch die Quartalszahlen bei T-Online und Freenet sowie die jüngs

    [6975 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 49 vom 07.12.2000 Seite 102

    New Economy

    KONVERGENZ Internet-Serien zeigen neue Vermarktungswege / Sender testen Formate fürs TV / Neuer Streit um öffentlich-rechtlichen Auftrag

    Websoaps revolutionieren E-Commerce

    Mit Seifenopern im Internet rüsten sich Sender und Produzenten für das Zeitalter der Konvergenz.

    FRANKFURT / Für Roberto Blanco wird es eine völlig neue Erfahrung sein: Wenn die Schlagerikone demnächst in der Internet-Soap «90sechzig90» als Gaststar auftritt, wird er ungewöhnlich hüftsteif wirken. Das liegt jedoch nicht an Roberto, sondern an der Tec

    [8629 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2000 Seite 039

    Journal E-Commerce

    Wenn das Geld virtuell wird

    Geht es nach dem Willen der Cyberfreaks, wird aus Dagobert Ducks Geldspeicher im Internet ein Mikrochip auf einer Smart Card. Technisch ist vieles möglich. Kleine Start-Ups wie große Bankenverbände versuchen sich mit der eigenen Münzprägung. Richtigen Erfolg hatte noch niemand. Die Verbraucher lieben es altmodisch. Von Dagmar Rees

    [20405 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 21 vom 25.05.2000 Seite 094

    New Economy E-Commerce

    Handel steigern, Kosten senken

    Commerce One errichtet offene Internet-Marktplätze, die Einkäufer und Lieferanten über das Internet zu Handelsgemeinschaften verknüpfen. Ziel sind drastische Kostensenkungen beim Einkauf. Namhafte Global Player aus diversen Branchen verknüpfen sich.

    Die Meldungen über die Bildung von Internet-Marktplätzen überschlagen sich. Weltfirmen überbieten sich gegenseitig mit Ankündigungen zur Eröffnung von Einkaufsgemeinschaften: Beispiele sind etwa die Projekte von Daimler-Chrysler, Ford und General Motors o

    [9330 Zeichen] Tooltip
    Geringere Kosten steigern Gewinne - Aufteilung des Gesamtumsatzes - Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 17.12.1999 Seite 032

    Journal LZ-NET E-Commerce

    Revolution im b2b

    Business-to-business per Internet - Teil 3 einer E-Commerce-Bilanz / Von Jörg Rode

    Auf 1,3 Billionen Dollar schätzt Forrester Research die im Jahr 2003 per Internet abgewickelten Transaktionen zwischen Unternehmen im Internet. Immer mehr Dienstleister und Dachorganisationen versuchen Geschäftsmodelle ganzer Branchen zu revolutionieren.

    [9117 Zeichen] Tooltip
    UCCnet: Erstes Modell eines Retail-Extranets - Benchener: "Revolution der Geschäftspraxis durch Evolution der Internet-Funktionen"
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 20.11.1998 Seite 064

    Service LZ - Schwerpunkt Telekommunikation

    Kommunikationsform der Zukunft

    Internet-Telefonie bietet mehr als Kostenvorteile / Von Dr. Ralf Müller Terpitz

    Bonn, 19. November. Internet-Telefonie, noch vor kurzem eine Kommunikationsform für Computertüftler, rückt zunehmend in den Fokus etablierter Telekommunikationsgesellschaften. So testeten die Deutsche Telekom AG und die Bertelsmann-Tochter MediaSystems im

    [7616 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 30.10.1998 Seite 038

    Journal LZ-NET E - COMMERCE

    Telefonieren per TV-Gerät?

    Internet-Telefonie läßt Geräte und Anwendungen zusammenwachsen

    Internet-Telefonie ist eine der kommerziellen Zukunftsanwendungen des Netzes. Neben niedrigeren Preisen für internationale Gespräche stehen Mehrwertdienstleistungen bei den Zukunftsszenarien von Bertelsmann, Telcos einschließlich der Deutschen Telekom und

    [6633 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 08.05.1998 Seite 063

    Service Checkout/Logistik

    Telefonieren via Internet günstiger

    Analysten prognostizieren verstärkte Nachfrage im nächsten Jahrtausend

    ba. Frankfurt, 7. Mai. Marktforscher prognostizieren der Internet- Telefonie eine große Zukunft. So sollen rund zwei Drittel aller Großunternehmen ihre Telefongespräche künftig zumindest teilweise auf das Internet auslagern. Nach Untersuchungen des US-a

    [5421 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 064

    Interactive Serie

    Neuer Milliardenmarkt Internet-Telefonie

    Die Telefongesellschaften wollen am Markt partizipieren/Die Vorausscheidung zu den Titelkämpfen hat bereits begonnen/Viele Tests, aber wenige Anbieter

    FRANKFURT Während Dutzende von privaten Telefongesellschaften mit der Deutschen Telekom um Kunden und Marktanteile, Preise und Erlöse im Festnetz kämpfen, beginnt schon eine neue Konkurrenz - diesmal im Internet. Über das Netz der Netze nämlich kann ebenf

    [9471 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 052

    Journal Multimedia

    Superstores öffnen im Internet

    Ein Überblick über die multimedialen Handels-Aktivitäten / Von Jörg Rode

    Jetzt baut der Handel Superstores im Cyberspace: Metronet, die direkte Tochter der Metro-Holding, will noch dieses Jahr ihr virtuelles Kaufhaus für CDs, Bücher, Computer und Dienstleistungen eröffnen (siehe Seite 67 dieser LZ). Karstadt hat eine Renovieru

    [8870 Zeichen] € 5,75