Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Pohland: Der Kölner Herrenausstatter hat Insolvenz beantragt. Zuvor hatte ein Führungsteam Pohland per Management-Buy-Out von der Münchner Industrieholding Aurelius gekauft. Die Douglas-Gruppe hatte das Unternehmen im September 2007 an Aurelius verkauft.

[2959 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2008 Seite 004

Handel

Handelsaktien leiden unter Finanzkrise

Kurseinbruch bei Sainsbury - Auch viele deutsche Konzerne betroffen

Frankfurt. Die Talfahrt an den Börsen betrifft längst nicht mehr nur Bankentitel. Auch Handelsunternehmen müssen empfindliche Verluste hinnehmen. Mit Kurseinbrüchen haben nicht nur Banken, Autobauer und Stahlkonzerne zu kämpfen, sondern auch Handelsunter

[2947 Zeichen] Tooltip
AKTIE IM FREIEN FALL - Praktiker-Kurs seit 1. September 2008
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2008 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Wal-Mart: Zulieferer des Handelsriesen müssen sich in Zukunft an die Lebensmittel-Standards der Food Safety Initiative (GFSI) des CIES halten. Diese gehen nach Unternehmenseinschätzung über bestehende Richtlinien hinaus. Kaufland: Der Ravensburger Markt

[1733 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Parfümeriefilialist Douglas will in Deutschland durch Übernahmen wachsen. "Wir möchten weitere Parfümerien zukaufen, wenn sich passende Gelegenheiten bieten", sagte der Vorstandsvorsitzende der Douglas Holding AG, Henning Kreke. Ziel sei es, die Zahl d

[1861 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 17.03.2006 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Die Douglas-Holding konnte den Umsatz in den ersten fünf Monaten des Geschäftsjahres 2005/06 um 10,6 Prozent auf 1,3 Mrd. Euro steigern. Im laufenden Geschäftsjahr will Douglas europaweit 50 neue Filialen eröffnen, so Vorstandschef Henning Kreke auf de

[1890 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Discounter Lidl hat Berichte dementiert, denen zu Folge das Unternehmen beabsichtigt, künftig auch Waren mit einem Gütesiegel für "fairen Handel" anzubieten. Der gemeinnützige Verein Transfair (Köln) hatte dagegen der "Welt am Sonntag" entsprechende Ve

[1809 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 004

Handel

Preiskämpfe und "Renaissance der Marke"

LZ-Umfrage - Handel erwartet schwieriges Jahr 2006 - Preis bleibt Thema Nummer Eins - Bereinigung geht weiter - Qualität und Service gewinnen an Gewicht

Frankfurt, 5. Januar. Das neue Jahr wird kein Zuckerschlecken: Darin sind sich von der Lebensmittel Zeitung befragte Top-Manager des Einzelhandels einig. Der ohnehin beinharte Wettbewerb wird sich abermals verschärfen und die Auseinandersetzung im Markt

[5807 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 006

Handel

Steuererhöhung wirkt negativ

Handel findet an höherer Mehrwertssteuer keinen Gefallen - Umsatzeinbußen in Milliardenhöhe

Frankfurt, 5. Januar. Der angekündigten Mehrwertsteuer-Erhöhung zum 1. Januar 2007 kann der Handel kaum etwas abgewinnen. Kontraproduktiv sei sie, lautet zumeist die Einschätzung bei Top-Managern. Da die Erhöhung aber nicht zu vermeiden ist, müsse man we

[2973 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Das Bundeskartellamt hat gegen den norddeutschen Drogeriemarktfilialisten Rossmann ein Bußgeld in nicht genannter Höhe verhängt, weil er Fotoarbeiten unter Einstandspreis angeboten hatte. Rossmann verlangte Ende 2002 und im Januar 2003 in Ostdeutschland

[1941 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 004

Handel

"Auch 2004 keine echte Wende"

Gedämpfte Erwartungen beim Einzelhandel - Politik in der Verantwortung - LZ-Umfrage unter Top-Entscheidern

Frankfurt, 30. Dezember. Mit verhaltenem Optimismus starten die deutschen Einzelhändler in das Jahr 2004. Trotz angekündigter Steuersenkung und der erhofften konjunkturellen Erholung bleiben die Erwartungen der Branche eher gedämpft. "Nach zwei Jahren U

[7338 Zeichen] € 5,75

 
weiter