Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2007 Seite 048

Business Läden

Lust auf neue Läden

Die Neueröffnungen des Frühjahrs zeigen: Der Einzelhandel investiert wieder ins Storedesign. Weiter gefragt sind hochwertige und wohnliche Konzepte - und die Farbe Weiß

Die Investitionen in den Ladenbau stabilisieren sich weiter - eine Tendenz, die sich bereits 2006 abzeichnete und sich nun offenbar manifestiert. "Die Händler haben gemerkt, dass sie den POS nicht vernachlässigen dürfen. Sie haben wieder Lust auf neue La

[13634 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 082

Fashion

Hauptsache Hype

Die Paddington von Chloé, Wickelkleider von Diane von Fürstenberg, Jeans von Victoria Beckham: Das Geschäft mit Begehrlichkeiten ist lukrativer denn je. Ein Spiel um Nachorder, Wartelisten und den richtigen Riecher.

Auch wenn sich der deutsche Sommer noch Zeit lässt, die Sieger der Saison stehen schon lange fest. Teile, die den Puls weiblicher Fashion-Victims in die Höhe treiben. Die sie zu Jägerinnen und Sammlerinnen machen, sie erblassen lassen vor Neid, wenn die

[13258 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2002 Seite 032

Fashion

Albert Eickhoff im Gespräch über Konjunktur, Marken und Strategien

"Der Luxusmarkt wird gnadenlos überschätzt"

Seit dem 11. September steht der Luxusmarkt weltweit in heftigen Turbulenzen. Konzerne wie LVMH oder PPR werden von den Börsen abgestraft. Lange Zeit vom Handel gerühmte Marken wie Prada oder Gucci stehen massiv in der Kritik. Albert Eickhoff, seit 40 Jah

[6980 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 07.02.2002 Seite 032

Fashion

Die Messen

Kooperationen, Konditionen, Konzepte - das waren die Themen dieser Messen. Und natürlich die Frage: Wie geht es weiter in der Standort-Kontroverse zwischen Köln und Düsseldorf? Entgegen aller Befürchtungen waren Stimmung und Frequenz besser als erwartet.

[8373 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 036

Fashion

DMI-Fashion Day Frühjahr / Sommer 2002

Dein Körper ist dein Stammkapital

Warum wird Mode, was Mode wird? Wieso erobert das Prinzip Mode viele andere Lebensbereiche? Die Trendprognostiker haben den Kreativen den Weg in den nächsten Sommer gewiesen und ein bekannter Trendforscher hat beim DMI die Kulissen des Modegeschäftes ausgeleuchtet.

[7670 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2000 Seite 064

Business Handel

Marktplätze für die Mode

Die Entwicklung des Internets vollzieht sich mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit. Jeden Tag wird es schneller, flexibler, leichter zugänglich und bietet neue, bislang ungeahnte Möglichkeiten. Auch dem Handel stehen revolutionäre Veränderungen bevor: Zahlreiche Unternehmen setzen beispielsweise auf elektronische Marktplätze, um die Warenbeschaffung zu rationalisieren und ihre Produktivität zu steigern.

[11372 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 10.02.2000 Seite 014

Kommentar

Startschuss in eine neue Ära

Nach den großen Messen des Wochenendes: Sind wir motiviert oder schockiert? Oder beides? Es bieten sich große Chancen. Und große Gefahren.

An den erhabenen Wänden des in Rosa gestrichenen Messestandes von Rosner auf den CPD stand ein Satz, der an die Genesis erinnert: "Am Morgen sind alle Menschen gleich. Dann ziehen sie sich an." In diesem Satz steckt die Gründungsurkunde der Modebranche un

[5053 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 46 vom 18.11.1999 Seite 032

Unternehmen Märkte

Die Reifenriesen geben Gummi und liefern sich eine Mehr-Marken-Schlacht

Goodyear feiert Formel-1-Comeback, Michelin zögert / Drei Anbieter beherrschen 60 Prozent des Reifen-Weltmarktes / Kleine Anbieter drängen auf den Markt

FRANKFURT Nachdem Goodyear seine Rückkehr in die Formel 1 bestätigt hat, gerät auch Konkurrent Michelin unter Zugzwang. Auf dem Markt begegnen die Konzerne der zunehmenden Konkurrenz mit Akquisitionen und setzen dabei auf die Mehr-Marken-Strategie. Das

[4609 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 016

Kommentar

Zeitenwende: Die Welt ist wieder in Ordnung

Die Messen in Köln und Düsseldorf signalisieren Umbruch, Optimismus und neue Fröhlichkeit.

Das Modehaus Eickhoff in Düsseldorf dekoriert seine Herbstfenster seit Wochen mit der tiefrot glühenden Neon-Schlagzeile "Zeitwende". Diese Headline ist ambivalent und trifft wie lange nicht ins Nervenzentrum des Modemarktes. Ursprünglich war mit diesem S

[5026 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 10 vom 11.03.1999 Seite 026

Unternehmen Fallstudie

Weg vom Erstaunen, hin zum Bekennen

Skoda Deutschland ist mit dem Octavia auf guter Fahrt / Preis-Leistungs- Verhältnis, Produktqualität und Design stehen im Mittelpunkt der Kommunikation

WEITERSTADT Vorsicht, jetzt kommt eine Überraschung: "Skoda. Sieh mal an!" So heißt der Slogan, mit dem die VW-Tochter mit tschechischen Wurzeln auf dem deutschen Markt Erstaunen und Erfolg erzielen wollte. Die große Herausforderung bestand darin, eine "M

[12687 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter