Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 26 vom 28.06.2007 Seite 039

    Business // Handel

    Tom Ford will weltweit expandieren

    Bis 2018 sind rund 100 Läden des US-Designers geplant

    Mit internationalen Franchise-Partnern will der ehemalige Gucci-Designer Tom Ford ein internationales Ladennetz für seine jüngst auf den Markt gebrachte Menswear- und Accessoires-Kollektionen aufbauen. Wie das in Los Angeles und New York ansässige Untern

    [2233 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2007 Seite 066

    Köpfe & Karriere

    Perfektionist mit Sex-Appeal

    Tom Ford meldet sich mit der Eröffnung seines ersten HAKA-Ladens und einer neuen Kollektion zurück

    Maurizio Gucci wollte ihn 1992 eigentlich feuern. Der amerikanische Designer war dem damaligen Chef der schwächelnden Gucci Srl einfach zu trendy. Tom Ford durfte dann doch bleiben, und 1994 ernannte der neue Gucci-Chef Domenico De Sole den Texaner zum C

    [5153 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 12 vom 24.03.2005 Seite 072

    Fashion

    Labels to watch

    Ganz neu oder eigenwilig. In jedem Fall aber individuell. Interessante Kollektionen für Sortimente mit Charakter.

    667-The Baby of the beast. Welche Mutter hat nicht manchmal das Gefühl, dass das einzig richtige T-Shirt für ihren geliebten Sprößling eines mit der Aufschrift "Satansbraten" oder "Mother's Nightmare" ist? Da kann die Kollektioen 667 - the baby of the bea

    [14435 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2001 Seite 026

    Fashion

    Geht dem Luxus die Luft aus?

    Das Europäische Mode Institut (EMI) - getragen von der TextilWirtschaft und dem Deutschen Mode-Institut - tagte am Wochenende in Potsdam und Berlin. Headline der Tagung: Erfolgswelten Luxus - Design - Marke - Visionen - Zukunft. Hintergrund: Verändert der 11. September die Welt des Konsums? Was wird aus dem Geschäft mit dem Luxus? Gelten neue Regeln für die Marken? Was wird aus der Zukunft? Als Prototypen erfolgreicher Marken präsentierten sich dabei die italienischen Luxusfirmen "Sergio Rossi" (Schuhe) und "I Pinco Pallino" (Kindermode).

    [10757 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 43 vom 26.10.2000 Seite 107

    Medien

    Aussenwerbung Das französische Marktführer JC Decaux setzt bei seiner ambitionierten Imagekampagne auf zwölf internationale Top-Regisseure

    David Lynch & Co polieren das Image

    Paris / «JC Decaux, das Schaufenster der Welt» - unter diesem Claim läuft die aktuelle Imagekampagne des französischen Außenwerbeunternehmens JCDecaux. Mit dem Werbeauftritt, der von der Agentur Publicis Consultants betreut wird, will der zweitgrößte Out-

    [4401 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 29 vom 20.07.2000 Seite 062

    People Business

    UNTERNEHMEN Rainer Lüddemann tritt die Nachfolge von Bernd Jäger als Geschäftsführer bei Breko, dem Bundesverband regionaler und lokaler Telekommunikationsunternehmen, an. Jäger hat den Verband seit April 1999 aufgebaut und wird sich künftig wieder auf

    [17852 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 22 vom 01.06.2000 Seite 056

    People Business

    UNTERNEHMEN Jörg Köster ist als Nationaler Vertriebsdirektor bei Lancaster angetreten. Der 39-Jährige kommt von Van Laack in Mönchengladbach, wo er seit 1997 als Verkaufsdirektor Zentraleuropa fungierte. Damit ist das Vertriebsmanagement der am 1. Juli

    [17331 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 21 vom 22.05.1992 Seite 007

    Aktuelles

    HORIZONT-Korrespondenten berichten

    London - Leo Burnett mit britischem Mercedes-Etat: Die Londoner Burnett- Niederlassung hat nach einer Wettbewerbspräsentation den 24 Millionen Mark schweren Mercedes-Benz-Etat UK gewonnen. An dem Pitch waren auch GGT, Woolams Moire Gaskin O'Malley und Rob

    [3216 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 06 vom 07.02.1992 Seite 007

    Aktuelles

    HORIZONT-Korrespondenten berichten

    London - HHCL wirbt für Konsortium europäischer Autohersteller: Der Etat der Association des Constructeurs Européens d'Automobiles (ACEA) ist an die britische Agentur Howell Henry Chaldecott Lury gegangen. Der Acea, ein Konsortium europäischer Automobilhe

    [2992 Zeichen] € 5,75