Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 041

    Schwerpunkt Logistik

    Handelslogistik braucht viele Hände

    Unternehmen bereiten sich auf Überalterung und Arbeitskräftemangel vor - Auch Innenstadtbelieferung ist Engpass

    Frankfurt. Der Handel muss sich etwas einfallen lassen, um seine Warenströme auch in Zukunft schnell und reibungslos fließen zu lassen: Das Personal altert und wird knapp in Lager und Fuhrpark. Die Anforderungen an Kosteneffizienz und Lieferservicegrad s

    [5057 Zeichen] Tooltip
    BAUSTELLE KOMMISSIONIERUNG - Daran arbeiten die Händler in der Logistik
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 045

    Schwerpunkt Logistik

    Handel fährt gemeinsam in die Stadt

    Rewe, Metro und Lekkerland denken über gebündelte Belieferung der City nach

    Dortmund. Händler haben in Ballungsräumen zunehmend Schwierigkeiten, ihre Warenversorgung effizient und ökonomisch sinnvoll zu gestalten. Im Projekt Urban Retail Logistics arbeiten Handelsunternehmen und Institutionen an Konzepten für die zukünftige Inne

    [5160 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 16.07.2010 Seite 034

    IT und Logistik

    Neue City-Logistik in Nürnberg

    Pilotprojekt zur Bündelung von Getränkelieferungen zunächst an Gastronomiebetriebe

    Nürnberg. Die bereits totgesagte City-Logistik nimmt einen neuen Anlauf. Unter der Ägide der Fachhochschule Nürnberg wollen Getränkelieferanten ihre Transporte in die Altstadt der Franken-Metropole bündeln. Ziele sind die Reduzierung von Verkehr, Emissio

    [4873 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 045

    Schwerpunkt Logistik

    In der City wird es immer enger

    Handel entwickelt Visionen urbaner Logistik - Neue Konzepte für die innerstädtische Belieferung dringend erforderlich

    Frankfurt. Die Belieferung der Innenstädte wird für den Handel immer problematischer. Zwischen Staus, Feinstaubverordnung und engen Zeitfenstern ringt er nach neuen Bündelungskonzepten. Die City-Logistik taucht als Vision aus der Versenkung auf und bring

    [4948 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 047

    Schwerpunkt Logistik

    Renaissance von Tante Emma im Handel

    Belieferung der Zukunft: Rewe, Metro und Lekkerland arbeiten bei Forschungsprojekt zur urbanen Handelslogistik zusammen

    Dortmund. Im Forschungsprojekt "Urban Retail Logistics" kooperieren Wettbewerber wie Rewe, Metro und Lekkerland, um bestehende Handels-, IT- und Logistikkonzepte auf das zukünftige Konsumverhalten anzupassen. Dabei müssen zunehmend Restriktionen bei der

    [7026 Zeichen] Tooltip
    TRENDSTUDIE HANDEL
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 049

    Schwerpunkt Logistik

    City-Logistik wird noch zu wenig beachtet

    Trendstudie von EHI und Fraunhofer zeigt Rahmenbedingungen der Warenversorgung des Handels - Kaum grüne Technologien geplant

    Köln. Die Versorgung der Innenstädte stellt die Handelslogistik zunehmend vor Probleme. Nur wenige Unternehmen haben fertige City-Logistik-Pläne in der Schublade. Eine neue Trendstudie von EHI und Fraunhofer IML zeigt, auf welche Rahmenbedingungen sich d

    [4825 Zeichen] Tooltip
    HANDEL ENTZERRT RAMPE - Anlieferlogistik im Fokus

    BELIEFERUNG NACH DER UHR - Vergabe von Zeitfenstern

    SOFTWARE REGELT TOUREN - Tourenplanung
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 16.04.2010 Seite 038

    IT und Logistik

    Rewe steigert Produktivität der Logistik

    Modernisierung des Lagernetzes läuft nach Plan - Steuerung der gesamten Lieferkette - City-Pilotprojekt mit Metro und Lekkerland

    Köln. Die Rewe Group will durch den 600 Mio. Euro teuren Umbau des Lagernetzes ihre Flächenproduktivität um 15 Prozent steigern. Weitere Potenziale sieht Vorstand Frank Wiemer in Beschaffungslogistik, ECR-Kooperation und City-Logistik. Dazu starten die K

    [4145 Zeichen] Tooltip
    DIE NEUE LANDKARTE - Getrennte Netze für Vollsortimenter und Penny
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2005 Seite 024

    IT und Logistik

    Handel braucht flexible Logistik

    BVL-Logistik-Kongress: Trendstudie zeigt Planungsunsicherheit auf - Interne und externe Kooperation ist erfolgsentscheidend

    Berlin, 20. Oktober. Rund 3000 Teilnehmer kamen diese Woche zum Deutschen Logistik-Kongress. Erfolgreiche Unternehmen aus Handel und Industrie verfügen über eine ganzheitliche und integrierte Logistik, so die dort vom Veranstalter Bundesvereinigung Logis

    [4803 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 11.10.2002 Seite 090

    Service Veranstaltungen

    SEMINARE • KONGRESSE • TAGUNGEN

    IT/Logistik

    Filialmanagement im Einzelhandel 5. Top-Fachkongress des EHI zu den Themen Store-Automation, Store-Innovation und Filialprozesssteuerung für alle IT- und Organisationsverantwortlichen des Einzelhandels und deren Dienstleistungspartner aus der Industrie.

    [2350 Zeichen] € 5,75