Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 05 vom 04.02.2010 Seite 038

    Business

    Black Box Bekleidungswerbung

    Die Marktforscher tappen im Dunkeln. Doch so viel ist klar: Die Discounter nutzen die Krise.

    Es gibt nur wenige Branchen, die so transparent sind wie die Modewirtschaft. Das gilt nicht nur für das Dessous-Geschäft. Schließlich muss man kein geübter Industriespion sein, um die neuesten Produkte und Strategien der Labels in Erfahrung zu bringen. I

    [6529 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2005 Seite 025

    Journal

    Großfläche außer Gefahr

    Michel-Edouard Leclerc sieht die Schwäche der SB-Warenhäuser als überwunden an. Mit Preisaggressivität will er wieder Marktanteile gewinnen und das Discountwachstum bremsen.

    [14951 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S056

    Das Jahr Prognosen 2003

    Was bringt 2003?

    Nachgefragt Wann kaufen die Kunden wieder? Birgit Brüns, GfK, Nürnberg: Textilkäufe beginnen im Kopf: Wünsche, Begehrlichkeiten, Schönheit, Emotionen, Träume - alles das, was derzeit Mangelware ist. Wo bleiben diese Themen in der Textilpresse? Und i

    [38971 Zeichen] Tooltip
    Perspektiven 2003: Ein weiteres schwieriges Jahr - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2003 in folgenden Punkten aus?

    Preise sind zu hoch - Zustimmung zur Aussage: "Bekleidung ist allgemein zu teuer - sie sollte generell billiger werden."

    Konsumzurückhaltung steigt weiter - Zustimmung zur Aussage: "Ich glaube, dass ich nächstes Jahr weniger Geld als dieses Jahr für Bekleidung ausgeben werde."
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2002 Seite 046

    Journal Discounter

    Aldi Süd sucht Profis

    Mit der stetig wachsenden Bedeutung der Discounter im deutschen LEH wächst das Interesse der deutschen Markenartikler an dieser Vertriebsform. Worauf legt der Discounter bei Produkten besonderen Wert und wie gestaltet sich die Zusammenarbeit organisatorisch sind dabei die Fragen, die sich die Hersteller stellen müssen. Von Dr. Thomas Roeb

    [10558 Zeichen] Tooltip
    Langfristige Beziehungen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 25.04.1997 Seite 081

    Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

    Wenn der Händler zur Marke wird

    Storebrands: Die erfolgreichen Beispiele Ikea, Aldi und H&M / Von Thomas Roeb

    Brüssel, 24. April. Es gibt noch nicht viele Konzepte, den Namen des Handelsunternehmens selbst zur dominierenden Eigenmarke zu machen. Die bekanntesten und in ihrer Branche wohl erfolgreichsten Storebrand-Strategien werden in der Folge vorgestellt - vor

    [28410 Zeichen] € 5,75