Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 052

Fashion

Order-Themen

Damenschuhe

Auf dem Stand der Agentur Freemark Enterprises kniet Kathy Wenderoth von Görtz auf dem Boden. Vor ihr die Clogs von Ugglebo Toffeln. Begeistert füllt die Einkäuferin den Orderzettel aus. "So viele schöne, neue Themen hatten wir schon lange nicht mehr", s

[3281 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 16.09.2010 Seite 056

Fashion

Order-Themen

Junge Schuhe

Bei Vagabond punkten die Espadrilles im Mustermix, bei Cafeina sind es die stark runter gewaschenen Bootsschuhe. Die Bandbreite der Möglichkeiten im jungen Markt ist riesig. Natürliche Farben, Holz, Kork und Veloursleder bilden die Leitplanken für viele

[2607 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 02.09.2010 Seite 052

Fashion Schuhe & Taschen Sommer 2011

Weiche Welle

Trend ja, aber komfortabel muss es sein. Klassik ist okay - auf weichen Böden. Anspruchsvolle Leder, doch gewaschen. Realitätsbewusstsein hat das Geschäft mit Schuhen und Taschen im Frühjahr geprägt und prägt auch die Orderrunde zum nächsten Sommer.

Dünne Waden in Römersandalen, dicke Waden in Gladiatoren. Schülerinnen, Rentnerinnen. Man musste diesen Sommer schon ein wenig darüber schmunzeln, wer sich alles an die Trend-Schuhe traute. Doch das Bild spiegelt die Wirklichkeit im Schuhhandel wider: Wa

[7029 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2010 Seite 058

Fashion

Neues Denken

Die Welt dreht sich schneller. Die Mode erst recht. Dieser starke Wandel erfasst auch den breiten Markt der DOB. Verkauft wird das Neue, das Aufregende, das Individuelle. Wo liegen dabei die Grenzen? Was macht die Kundin mit und was nicht? Eine Besta

Die letzte Orderrunde war anstrengend. Allein in Düsseldorf: Kaiserswerther Straße, Fashion House, Hafen, Cecilienallee. Jens Ristedt vom gleichnamigen Haus in Bremen war mehr als sonst unterwegs. Er zeigt die Liste an Kollektionen, die er sich angesehen

[10479 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 046

Fashion

GDS DÜSSELDORF

Lebendig

Der Schuhhandel geht offen in die nächste Saison. Entsprechend gut ist der Lauf auf der GDS. Modisch schlägt Vintage voll durch, Schuhe müssen leben. Alles ist gewaschen und geschmirgelt.

In Halle 4 hat sich eine kleine Menschentraube gebildet. Sie beobachtet interessiert, wie zwei Männer in alle Ruhe Schuhleisten schustern. Wie sie das Leder behutsam ausschneiden. Wie sie die Nadel geschickt durchs Material führen. Es ist mucksmäuschenst

[15945 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 28.01.2010 Seite 066

Fashion

Erste Liga

Noch mehr Frequenz, noch mehr Internationalität, noch mehr Begeisterung - Karl-Heinz Müller hat es einmal mehr geschafft, mit der Bread&Butter die Massen zu bewegen. Die Messe ist ein gigantischer Magnet.

Zugegeben: Es war saukalt in Berlin. Bis zu Minus 12 Grad. Aber zum Glück nur außerhalb der Hangars von Tempelhof. Lange war spekuliert worden, wie und ob es Karl-Heinz Müller schaffen würde, die Hallen warm zu kriegen. Er hat es geschafft. "Was er anpac

[8880 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 048

Das Jahr Perspektiven 2010

BUSINESS STRATEGIEN 2010

Wie wird das kommende Jahr? Wie schätzen die Unternehmen Chancen und Risiken ein? Welche unternehmerischen Maßnahmen haben 2010 Priorität? Jürgen Müller über die Ergebnisse einer aktuellen TW-Studie.

Es ist noch nicht offiziell, aber man darf die Prognose wagen, dass "Krise" das Wort des Jahres 2009 werden wird. Bei Veranstaltungen und Kongressen, in den Medien und beim Smalltalk erging man sich in negativen Superlativen. Nicht wenige zeichneten ein

[12467 Zeichen] Tooltip
TEXTILEINZELHANDEL: PERSPEKTIVEN 2010 - Wie beurteilen Sie Ihre Perspektive für das Jahr 2010 in folgenden Punkten ?

SORTIMENTE 2010 - Welche unternehmerischen Maßnahmen haben für Sie 2010 Priorität?

KOMMUNIKATION 2010 - Welche unternehmerischen Maßnahmen haben für Sie 2010 Priorität?
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 20.08.2009 Seite 054

Fashion

Die Saison braucht Sex Appeal

Ort und Termin stimmen. München ist der Schauplatz, an dem das gehobene und das hohe Genre sein Sortiment zum Sommer 2010 komplettiert. Und - womöglich - auch noch etwas Überraschendes kauft.

Auch beim dritten Anlauf klappt es nicht. Wir wollen nicht stören. Schon wieder ist Uwe Deinert vertieft in ein Gespräch mit Kunden. Er wuselt zwischen den Schuhen von Vic Matié umher, kniet auf dem Boden und demonstriert Produktvorteile direkt am Fuß ei

[7574 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 16.07.2009 Seite 092

Top Fashion Damenmode Sommer 2010 Markt

DAMENMODE SOMMER 2010 MARKT

Bloß keine Eskapaden

Das Topgenre hat Federn lassen müssen. Erstmals gab es in diesem Frühjahr nicht überall zufriedene Gesichter. Der Designbereich hat am stärksten gelitten. Premium Sports wächst weiter. Leistung ist wichtiger als Label.

Im Premium-Bereich machen wir ein Plus von sechs, sieben Prozent. Im Luxusbereich verlieren wir stark. Wenn Luxus, dann muss er einzigartig und unverwechselbar sein", zieht Bruno Heller von Ciolina in Bern Bilanz für die ersten sechs Monate in diesem Jah

[8196 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 19.03.2009 Seite 062

Fashion

GDS Düsseldorf

Mehr Profil

Die Messe segmentiert sich klarer. Der Handel geht mit Bedacht und Konsequenz in die nächste Saison. Modisch dreht sich alles um Sportivität - und um Stiefel en détail. Von Biker-Boots bis Overknees - kommerziell und modisch gibt es keine Alternative

Es ist Samstagmittag auf der GDS in Düsseldorf. Ein Einkäufer-Ehepaar aus Bayern sitzt im Café der White Cubes. Vor ihnen ausgebreitet liegt ein DIN A3-Blatt, es ist ihr Fahrplan für die nächste Saison. Darauf steht: nicht mehr als 100 Sneaker. Stiefel z

[11060 Zeichen] € 5,75

 
weiter