Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 23.01.1998 Seite 009

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Bernd Volker Schenk, Mitglied des Vorstandes der Horten AG, ist zum 31. Dezember 1997 aus dem Unternehmen ausgeschieden. Seine Aufgaben werden von den Vorstandsmitgliedern Lovro Mandac und Norbert Nelles übernommen. Heinrich Birr (59), derzeit für das R

    [2906 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 034

    Handel

    Marketing: Das Thema Marke/Eigenmarke stand im Mittelpunkt des B.I.D.T.- Kongresses vergangene Woche in Köln

    Der richtige Mix macht's

    Die Marken-Debatte wird in der Textilbranche höchst emotional geführt. Die Hersteller reklamieren die Zuständigkeit für die Markenführung traditionell für sich, der Handel macht seinen Lieferanten diese Zuständigkeit zunehmend streitig. Fest steht: Der Ma

    [13424 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 23.10.1997 Seite 020

    Handel

    B.I.D.T.-Kongreß

    Sind Eigenprogramme Privileg der Großen?

    TW Frankfurt - Eigenmarken und Key Accounting werden durchweg zunächst mit dem Großunternehmen des Textileinzelhandels in Verbindung gebracht. Der B.I.D.T.-Kongreß am 18. November in Köln wird untersuchen, wie auch der selbständig geführte Fachhandel Vort

    [1538 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 16.02.1996 Seite 012

    Handel

    Hertie gibt 17 Häuser ab

    Eingruppierung in Karstadt-Divisionen - Logistik integriert

    mv. Frankfurt, 15. Februar. Die Karstadt AG, Essen, strafft das Filialnetz ihrer Warenhaus-Tochter Hertie. Betroffen sind 39 im internen Sprachgebrauch als Sanierungsfilialen bezeichnete Standorte. Erst im November 1995 hatte die Essener Chefetage 36 He

    [3214 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 23.01.1996 Seite 014

    Handel

    Textilhandels-Aktiengesellschaften: Börsenwerte gingen 1995 im Schnitt um 5,1 % zurück

    Dax-Rallye - nur der Handel bremst

    sm Frankfurt - Geldanleger, die ihrem Portfolio zuviel Konsumwerte beimischten, hatten 1995 wenig zu lachen. Die Aktien deutscher Handels-AGs mit Textilumsätzen sackten nach dem Kurssturz des letzten Jahres noch tiefer in den Keller. Grund: Der private Ve

    [6059 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 19.05.1995 Seite 010

    Handel

    Hertie-Betriebsräte wehren sich gegen Personalabbau

    Über 1 000 Arbeitsplätze betroffen - Hertie-Lägern droht Schließung - Protestaktionen

    mv. Frankfurt, 18. Mai. Die Ankündigung der Karstadt-Tochter Hertie, ihre Filiale in Mannheim zu schließen, hat massiven Widerstand der Betriebsräte des Warenhaus- Unternehmens gegen den geplanten Personalabbau hervorgerufen. "Tiefe Betroffenheit", so d

    [2629 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 029

    Handel

    TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 80 Unternehmensgruppen machen 51 % des Branchen-Umsatzes

    Textil-Darwinismus

    Die 93er-Größtenliste auf den folgenden zwei Seiten ist die insgesamt zehnte, die von der Textil-Wirtschaft veröffentlicht wird - und erstmals ist sie kürzer als ihre Vorgängerin. Zwar gibt es mit Adessa und Bonita sowie - noch ein Novum - dem hauptamtlic

    [16947 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 09.12.1993 Seite 015

    Handel

    TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 84 Unternehmensgruppen machen 46 % aller Textilumsätze

    Flurbereinigung

    Die Kartellwächter hörten es nicht gerne, die Branche mochte es nicht glauben. Ungerührt verkündete der Saarbrücker Handelspapst Tietz seit Jahren: "In Deutschland ist nur Platz für zwei Warenhauskonzerne." Derweil griff die Krake Metro nach dem Kaufhof u

    [13303 Zeichen] € 5,75