Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2009 Seite 068

    Fashion

    Sortiments-Check (3)

    "Etwas Strass muss sein"

    Was kaufen die Kundinnen? Welche Looks, welche Labels kristallisieren sich heraus? Teil drei unserer Serie über Sortimentsentwicklungen widmet sich der Mitte des Marktes. Ein Gespräch mit Roman Pollozek über die Modernisierung der ganz normalen Frau.

    Ein Kran macht sich breit zwischen den Outdoor-Jacken. Roman Pollozek entschuldigt sich dafür. Normalerweise sehe es nicht so aus. Hier im Lichthof, dem Herz- und Prunkstück dieses familiengeführten Bekleidungshauses am bayerischen Ende Deutschlands. Ger

    [6780 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2009 Seite 028

    51. TW-Forum

    PRINT MEDIA ACADEMY: DER ABEND

    [32 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 020

    News Kommentar

    Blutsbrüder?

    Die Beschwörung der "Partnerschaft" verdeckt die handfesten Interessen- gegensätze, die es im Verhältnis von Handel und Industrie nun mal gibt. Beide Seiten wollen und müssen Geld verdienen. Und davon möglichst viel.

    Samstag in Weiterstadt. Der Parkplatz ist voll. Im Laden ist gut zu tun. Die Kasse klingelt. Ley's läuft. Gut vier Monate ist es her, dass Robert Ley seinen Megastore an der Darmstädter Stadtgrenze errichtet hat. Es war - weitgehend unbeachtet von der B

    [5145 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 039

    Business Handel

    Das intensive Spiel mit dem Gefühl

    Local Business: Rübsamen in Augsburg modernisiert, expandiert und pflegt das Detail

    Es fehlt nur noch das Portal. Große rote Linien werden demnächst die beiden Eingänge des Traditionshauses Rübsamen in Augsburg umranden und optisch miteinander verbinden. Mehr hätte der Denkmalschutz nicht zugelassen. Denn die historische Fassade darf ni

    [4820 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 15.09.2005 Seite 078

    Fashion

    Abteilungen im Wandel

    "Die Kundin vagabundiert"

    Lebendig, modern, innovativ. Damit DOB-Stammabteilungen so wirken, greifen Einkäufer zu allen Mitteln: zu Shops, neuen Produktfeldern, Outfits.

    Deutschland ist ein Stammabteilungsland. Nirgendwo sonst gibt es so viel Hosen, Strick, Mäntel und Jacken ordentlich in reih und Glied präsentiert. Jahrelang haben die Umsätze in diesen Abteilungen gestimmt, deshalb gab es keinen Grund für Veränderungen.

    [9886 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 020

    47. TW-Forum

    47. TW-FORUM TW-FORUM 2005

    Global handeln - lokal denken

    Der Modemarkt im Zeichen der Globalisierung. Riesige Herausfordertungen - und riesige Chancen. 450 Gäste, so viele wie noch nie, kamen zum 47. Forum des TextilWirtschaft in die Heidelberger Print Media Academy und ins Schloss Schwetzingen.

    Yao Mingh lebt in Texas. Er ist mehrfacher Millionär, misst 2,35 Meter und mischt zurzeit die US-amerikanische Basketball-Liga NBA auf. Die Chinesen sind stolz auf ihr Idol. Und die Führung ist es auch. Die Betonkader der Kommunistischen Partei haben den

    [3273 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2002 Seite 054

    Business Läden

    Die neuen DOB-Läden

    Ebel, Bochum Ziel des Totalumbaus beim Modehaus Ebel war es, einen lichtdurchfluteten Raum zu schaffen, der den Blick in das Ladeninnere lenkt, gleichzeitig die Diskretion der Kundinnen wahrt und eine rasche und unkomplizierte Orientierung ermöglicht. E

    [9676 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 42 vom 18.10.2001 Seite 064

    Business Handel

    Die neuen Modehäuser

    Konen, München Ein Gewinn für Münchens Innenstadt ist das neue Konen-Haus in der Sendlinger Straße. 55 Millionen Mark haben die Familiengesellschafter in Neu- und Umbau investiert und rund 3000 m² mehr Fläche geschaffen. Die nun insgesamt 13 000 m² sind

    [18094 Zeichen] € 5,75