Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 33 vom 14.08.2008 Seite 042

    Business Industrie

    Exportboom nach Osten gebremst

    Bekleidungsanbieter expandieren zunehmend in russische Provinz-Städte

    Im ersten Quartal legten laut des Exportförderungsinstitutes ITMM die Bekleidungsexporte aus der EU um 17% auf 829 Mill. Euro zu. Aus Deutschland kam dabei Ware im Wert von mehr als 207 Mill. Euro (plus 3%). Am gesamten Export hat das Segment Womens- und

    [1866 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2005 Seite 052

    Business Industrie

    Aufbruch im Land der Pharaonen

    Die ägyptische Textil- und Bekleidungsindustrie stellt die Weichen für die Zukunft. Europa soll dabei eine große Rolle spielen.

    Brütende Hitze, Sand und Geröll so weit das Auge reicht, eine unermessliche Fülle von Monumenten und Schätzen aus der Antike - das alles fällt vielen als erstes beim Stichwort Ägypten ein. Und dann gibt es noch die Baumwolle: langstapelig und von ausgeze

    [9593 Zeichen] Tooltip
    SPITZENREITER BEKLEIDUNG - Ägyptische Textilexporte 2003 nach Gruppen

    UMSATZBRINGER USA - Ägyptische Exporte 2003 nach Ländern
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 29.09.2005 Seite 053

    Business Industrie

    Guter Stoff aus Kolumbien

    Südamerika bietet mit kleinen Stückzahlen und großer Qualität Produktions-Alternativen zu China

    Die Miene von Álvaro Uribe bleibt eisig. Mit der gleichen Schärfe, mit der der Präsident von Kolumbien über seine Taktik bei der Entwaffnung der Paramilitärs, beim Kampf gegen die Drogenmafia und die Farc-Guerilla, die seinen Vater ermordete, berichtete,

    [5512 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 038

    Business Industrie

    Der unterschätzte Gigant vom Ganges

    Indien gehört nach China zu den größten Gewinnern des Quotenfalls. Nahezu unbemerkt hat der zweitgrößte Textil- und Bekleidungshersteller aufgerüstet. Jetzt machen sich die Produzenten auf den Weg nach Europa.

    No Child-Labour. Keine Kinderarbeit, steht an den großen schwarzen Fabriktoren mit Stacheldraht, die sich automatisch öffnen. Der Wachposten dahinter nimmt Haltung an, als der leicht zerbeulte Mercedes einfährt. Davor kochen sich ein paar Jungs auf einem

    [13718 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 30.11.2000 Seite 086

    Business Industrie

    Die New Economy der Textiler

    Die Avantex hat ihre Premiere bestanden. Das von der Messe Frankfurt veranstaltete "Internationale Forum für Textilien und Technologien der Zukunft" hat 75 Aussteller und jede Menge Besucher in die Frankfurter Messehallen gelockt. An den Ständen und in den 95 Vorträgen des begleitetenden Symposiums bewies die Textil- und Bekleidungsindustrie, dass sie sich an Innovationskraft durchaus mit anderen Branchen messen kann.

    [15391 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2000 Seite 116

    Business Industrie

    Der Zukunft neue Kleider

    Der kürzliche Rummel um die UMTS-Lizenzen machte deutlich: mobile Information, Kommunikation und Interaktion sind ein hochprofitables Zukunftsthema. Es könnte auch dem Bekleidungsmarkt neue Impulse geben. Jetzt kommen erstmals "Wearable Eletronics" zum Verbraucher, also Kleidungsstücke mit integrierten IT-Geräten. Bis zur Marktreife wirklich "intelligenter" Kleidung ist es jedoch noch ein Stück Weg. Aber die deutsche Bekleidungsindustrie hat erkannt, dass High-Tech ein Innovationsfeld öffnet und das Forschungsprojekt Smart Clothes gestartet.

    [11575 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 077

    Business Industrie

    Amerikanische Hersteller unter Druck

    Bekleidungsindustrie in den USA: Umsatzrangliste 1998

    Für die US-Bekleidungsindustrie setzte sich 1998 der Trend der Konsolidierung fort. Die Branche sieht sich stagnierenden oder fallenden Preisen vor allem bei T-Shirts und Freizeitmode und einer fortschreitenden Expansion des Discountgeschäfts mit wachsend

    [2481 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28S vom 13.07.1999 Seite 146

    Business Industrie

    Miroglio will in Übersee wachsen

    Bekleidungs-Sparte Vestebene wuchs um über 7%, Gesamtumsatz 1998 rund 1,5 Mrd. DM.

    Der italienische Textil-und Bekleidungskonzern Miroglio hat sich als erstes Branchenunternehmen des Landes ein Konzern-Logo zugelegt. Das von dem US-Spezialisten Landor (der auch für Levi's arbeitete) entworfene Logo verbindet die beiden Hauptelemente Kre

    [2722 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 53 vom 31.12.1998 Seite 062

    Business Industrie

    Viele Arbeitsplätze stehen auf der Kippe

    Frankreichs Textil- und Bekleidungsindustrie reagiert auf den Konjunkturabschwung

    Frankreichs Textil- und Bekleidungsindustrie sorgt sich um die Entwicklung des privaten Verbrauchs. Nachdem 1997 eine deutliche Steigerung des Konsums verzeichnet worden war und der Aufschwung in den ersten neun Monaten des Jahres 1998 anhielt, deuten die

    [3407 Zeichen] € 5,75