Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2010 Seite 030

    Journal Sortimente Kaffee + Tee

    SORTIMENTE: KAFFEE + TEE

    Wettlauf der Systeme

    Im Stakkato werfen Kaffeeröster und Händler Neuheiten auf den Markt. Portionssysteme sind europaweit der Wachstumsmotor. Damit lässt sich trotz teurer Rohware richtig Geld verdienen. Das wird beim klassischen Röstkaffee immer schwieriger. Das Geschäf

    Willibert Krüger geht lieber auf Nummer sicher. Vorsicht hat der Leib- und Magenlieferant zahlreicher Top-Discounter gelernt, denn seine Kunden verzeihen keine Fehler. Doch ausgerechnet diese Vorsicht dürfte den Bergisch-Gladbacher Instant-Spezialisten i

    [8676 Zeichen] Tooltip
    RÖSTKAFFEE - Absätze und Umsätze im ersten Halbjahr 2010
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 06.08.2010 Seite 028

    Journal

    "Wir sind Mitmacher"

    Edeka-Kaufmann Reiner Schenke setzt auf ein integriertes Konzept. Eigenproduktion, Catering und fünf Einzelhandelsgeschäfteergänzen sich prima zu einer regional höchst zugkräftigen Lebensmittelmarke. Heidrun Krost

    Der Chef, ach der ist schon unten im Keller", heißt es am Infoschalter. Ein Stockwerk tiefer, im Souterrain des Edeka-Marktes in der Rhedaer Straße in Gütersloh, ist Reiner Schenke inmitten seiner Wein- und Spirituosenabteilung gerade im Gespräch mit ein

    [12687 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2010 Seite 012

    Industrie

    "Fairer Handel ist kein Hexenwerk"

    Deutsche Fairtrade-Organisation arbeitet fieberhaft an der Popularität der Siegel-Produkte

    Köln. Fairtrade-Bananen auf dem Kölner Dom, Starbucks-Kaffee mit dem Siegel, Ben & Jerry-Eiskrem-Lizenzen: Die Fairtrade-Organisation nutzt zahlreiche Möglichkeiten, um Popularität und Umsätze der fair gehandelten Produkte zu steigern. Produkte mit Fair

    [4568 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 03.07.2009 Seite 029

    Journal

    Neue Umlaufbahn

    Mit einem Handelsmarken-System für Aldi und Lidl attackiert Willibert Krüger die letzte Marken-Bastion im Kaffeegeschäft. Der Startschuss fällt pünktlich zu Weihnachten und könnte dem Nischensegment einen kräftigen Schub verleihen. Jan Mende

    Als Willibert Krüger noch jünger war, vertrieb er sich seine Freizeit vornehmlich mit Sport. Der Zweimeter-Mann, so wird berichtet, galt als begabter Fußballer, auf dem Tennisplatz soll er ebenfalls Talent und Schlagkraft bewiesen haben. Der sportliche E

    [7969 Zeichen] Tooltip
    DER RÖSTKAFFEE-MARKT IM ÜBERBLICK - Gesamtvolumen liegt bei 321 691 Tonnen (2008)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 15.10.2004 Seite 014

    Industrie

    Kraft Foods gewinnt Marktanteile

    Bremer bauen im Zuge der Preisschlachten des Handels ihre Position bei Kaffee aus

    Frankfurt, 14. Oktober. Die deutschen Kaffeeröster stöhnen zwar angesichts der Preisschlachten im Handel über die zunehmende Wertevernichtung. Doch besonders Kraft Foods kann in diesem Jahr die Marktposition spürbar ausbauen. Mit dem Unterschreiten der

    [5036 Zeichen] Tooltip
    Der Kaffeemarkt Volumen-Anteile der Hersteller
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 04.09.1997 Seite 034

    Handel

    Tchibo: Jede Woche eine neue Welt

    Kaffee, Kuchen und Klamotten

    Es mag überraschend klingen, aber Tchibo gehört zu den großen Aufsteigern im Textilhandel der 90er Jahre. Der Hamburger Kaffeeröster verkaufte zuletzt Textilien für 839 Mill. DM, bald viermal mehr als 1990. Tchibo hat über die Jahre ein Vermarktungssystem

    [19419 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 01.03.1996 Seite 012

    Industrie

    Kampfpreise der Discounter bei Kaffee

    Konflikt zwischen Jacobs und der Rewe-Zentrale wegen Dumping-Preisen für "Krönung" / Von Klaus Drohner

    Frankfurt, 29. Februar. In der Folge des intensiven Wettbewerbs zwischen den großen Discountern ist es jetzt zu einem Konflikt zwischen der Kölner Rewe und dem Röster Jacobs Café gekommen. In einem Schreiben von Jacobs heißt es, "die Herabsetzung des Lade

    [3818 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 01.03.1996 Seite 001

    Handel Industrie

    Kampfpreise bei Kaffee

    Netto, Lidl und Penny mit massiven Preissubventionen

    k.d. Frankfurt, 29. Februar. Als Folge des Wettbewerbs der nationalen Discounter gibt es auch einen Konflikt zwischen der Rewe und dem Röster Jacobs. Der Röster weigert sich, den gestiegenen Mengenbedarf von Penny, ausgelöst durch eine Preisreduktion auf

    [1137 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 31 vom 04.08.1995 Seite 001

    Handel

    Preisrutsch bei Kaffee

    Lidl senkt Kaffeepreise auf Aldi-Niveau

    k.d. Frankfurt, 3. August. Nahezu alle Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels haben die Abgabepreise für Röstkaffee-Handelsmarken gesenkt und sind damit dem Preisschritt des Discount-Konzerns Aldi gefolgt. Die Rewe positionierte ihre Marke "ja" bei 5

    [1087 Zeichen] € 5,75