Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2006 Seite 046

    Business Einkaufzentren

    Von Flensburg bis Passau

    In den nächsten drei Jahren werden in Deutschland 44 neue Shoppingcenter gebaut. Es herrscht ein wahrer Center-Boom. Das Ende ist längst nicht in Sicht.

    Im Herbst ist es soweit. Dann eröffnet Deutschlands nördlichstes Shoppingcenter in Flensburg. Die 20000m² Mietfläche sind zu 70% vermietet. Es wird wohl das insgesamt 390. Einkaufszentrum hierzulande, dass über mehr als 10000m² Verkäufsfläche verfügt. Un

    [11002 Zeichen] Tooltip
    CENTER-ERÖFFNUNGEN DEUTSCHLAND 2006 – 2009
    € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 01.12.2005 Seite 052

    Business Vertriebsallianzen

    Partys, Poster, Preisausschreiben

    Verbraucher wollen nicht einfach nur einkaufen, sie wollen etwas erleben. Ist dies allein Sache der Ladenbesitzer oder fühlen sich die Lieferanten auch zuständig für den POS? Industrie und Handel sprechen über Verantwortlichkeiten und die Bedeutung v

    Einkaufen zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. Jeder Dritte geht mindestens einmal pro Woche bummeln, sagt das BAT Freizeitforschungsinstitut. Einerseits. Andererseits stagnieren die Einzelhandels-Umsätze oder gehen zurück - s

    [16000 Zeichen] Tooltip
    NUR JEDER VIERTE IST ZUFRIEDEN - Das sagt der Handel über die Marketing-Unterstützung der Industrie.

    LADENDEKORATION ERWÜNSCHT - POS-Material, das von den Händlern immer genutzt wird. Angaben in Prozent

    SCHULUNGEN ERWÜNSCHT - Marketing-Aktionen, die immer von den Händlern genutzt werden. Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2005 Seite 028

    Business Handel

    Abrissbirne trifft Handel

    Ostdeutschland kämpft gegen den Bevölkerungsrückgang, der sich auch im Westen ankündigt. Schwedt, Schwerin, Halle, Hoyerswerda und Weißwasser sind am stärksten betroffen.

    Drinnen ist es genauso gespenstisch still wie draußen. Es dauert eine Weile, bis Bernhild Demski vorn im Laden erscheint. Sie wirkt überrascht, sie hat nicht mit Kunden gerechnet. BD Boutique, Mode für die Frau von heute, steht auf ihrer Visitenkarte. Di

    [23621 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 061

    Business Ladenbau

    Die neuen Modehäuser

    Selfridges, Birmingham. Schon lange bevor die britische Department Store Gruppe Selfridges plc, London, Anfang September ihr viertes Haus in Birmingham eröffnete, ist es zum Wahrzeichen des neuen Bullring-Shopping-Komplexes geworden. Das Gebäude hat kein

    [23352 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

    Special Die Größten

    Der große Schrumpf

    Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

    [36140 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 020

    Handel

    Kressmann

    Übernahme vom Modehaus Stark

    ti Hamburg - Das Textilhaus Kressmann, mit Hauptsitz in Hildesheim, hat in Osterrode das Modehaus Stark von der Familie Hinrichs-Stark übernommen. Man mietete das Haus mit knapp 1600 m2 Verkaufsfläche an, es läuft jetzt unter dem Namen Kressmann und biete

    [897 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 016

    Handel

    Dyckhoff: Rätselraten um Investor, erste Gläubigerversammlung

    Was wird aus Dyckhoff?

    TW Köln/Frankfurt - Drei Monate ist es her, seit der Antrag auf Vergleich gestellt wurde. 18 der insgesamt 29 Filialen mußten schließen. Was ist aus diesen Standorten geworden? Und: Wer kauft den Rest der Firma? Am Mittwoch dieser Woche ging im Kölner A

    [6334 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 08.09.1994 Seite 030

    Handel

    Umbauten und Neueröffnungen: Der Handel investiert weiterhin kräftig

    Von der Rezession keine Spur

    ho Frankfurt - Die Geschäfte im Einzelhandel sind seit geraumer Zeit schlecht, die Perspektiven für 1995 alles andere als rosig. Nicht wenige Firmen werden in diesem Jahr rote Zahlen schreiben. Allerorts wird mächtig auf die Kostenbremse gedrückt. Nur in

    [6180 Zeichen] € 5,75