Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2008 Seite 006

Handel

Finanzkrise kommt zeitverzögert beim Handel an

Unsicherheit über globale Konjunkturentwicklung - Konsumlaune der Deutschen vorerst nicht betroffen - Hohe Sparquote als Puffer

Frankfurt. Die aktuelle Krise an den Aktienmärkten könnte mittelfristig auch auf den deutschen Handel ausstrahlen. Zwar bremsen die jüngsten Turbulenzen im Finanzsektor die hiesige Kauflaune vorerst nicht. Für die Händler ist jedoch klar: Die Einschläge

[3979 Zeichen] Tooltip
Im Gleichschritt mit dem Dax - Kursentwicklung der Metro-Aktie im Jahresverlauf
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 042

Business Thema

Sommers Katalog

Auf Marc Sommer ruhen große Hoffnungen. Mit einem Katalog an Maßnahmen will der Versand-Vorstand der KarstadtQuelle AG die Kosten der Versandsparte weiter senken, den Umsatz steigern und den übernommenen Teleshopping-Sender HSE24 integrieren.

Beim Blick auf die Zahlen erscheint die im März neu gegründete Versand-Holding Primondo GmbH, unter deren Dach KarstadtQuelle den gesamten Distanzhandel zusammengefasst hat, als traurige Veranstaltung: Die Umsätze sind seit Jahren rückläufig (siehe Grafi

[12614 Zeichen] Tooltip
ES GEHT ABWÄRTS - Versandhandelsumsatz der KarstadtQuelle AG in Mill. Euro und Veränderung in Prozent

DIE ZUWACHSRATEN WERDEN KLEINER - Umsatzentwicklung im deutschen Teleshopping-Markt 2002 - 2006 in Mill. Euro und Veränderung in Prozent

DURCHWACHSENE ENTWICKLUNG - Umsatzentwicklung HSE24 in Mill. Euro und Veränderung in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2007 Seite 039

Service Personalien

· Robert Nardelli (Foto), Chairman und CEO von The Home Depot, Atlanta/Georgia, ist mit sofortiger Wirkung von seinem Posten zurückgetreten und von Vice Chairman Frank Blake abgelöst worden. Nardelli stand seit Dezember 2000 an der Spitze des weltgrößten

[8907 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2006 Seite 006

Handel

Neckermann.de vor der Trennung

KarstadtQuelle konzentriert sich auf Versender Quelle - Herzberg in Neckermann-Geschäftsführung

Frankfurt, 30. November. Der Handelskonzern KarstadtQuelle AG will sich im kommenden Jahr von seinem Versandhaus Neckermann.de trennen. Damit reagiert Spartenchef Marc Sommer auf die nachhaltig miserable Umsatzentwicklung. Der Essener Konzern konzentrier

[2448 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 26.11.2004 Seite 033

Journal

"Wir sind kein Discounter"

Serge Weinberg, Vorstandschef des Pariser Kaufhauskonzerns Pinault-Printemps-Redoute, baut die Marktanteile seiner Einzelhandelssparten kontinuierlich aus - trotz des Vormarsches von Lidl und Aldi in Frankreich.

[20102 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 31.01.2003 Seite 033

E-Business

Deutsche Web-Shops vorne dabei

Amazon führt europäisches Ranking an-Mediamarkt.de auch gut

Frankfurt, 30. Januar. Amazon ist Europameister der Online-Shops. Das geht aus den sieben Länder umfassenden User-Panels von Nielsen Net-Ratings hervor. Auf Platz zwei folgt Otto.de. 22,7 Prozent der Internet-User aus Deutschland, Großbritannien, Frankr

[1695 Zeichen] Tooltip
LZ Online-Shop Ranking im Dezember - Nielsen/NetRatings: Zahl der Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Domain besuchten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 24.01.2003 Seite 068

Service Marketing

Günstig bargeldlos telefonieren

"Happy Digits"-Karte erweitert ihr Serviceprogramm

Frankfurt, 23. Januar. Ab sofort können Teilnehmer bei Happy Digits - dem Bonusprogramm von Telekom und KarstadtQuelle - ihre Karte auch als Calling Card nutzen. Dazu muss der Kartennutzer seine Happy-Digits-Teilnehmernummer als Zugang wählen und schon

[1687 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 16.10.1998 Seite 048

Journal LZ-NET E - COMMERCE

20 Mio. im Netz

Neckermann: Internet-Umsatz verdreifacht

Der Neckermann-Versand rechnet aufgrund der bisherigen Verkäufe mit einem Internet-Umsatz von 19 bis 20 Millionen DM in diesem Jahr. Das ist eine Verdreifachung gegenüber 1997. "Deutlich über Plan", lautet der Kommentar des Neue Medien Projektleiters vo

[1797 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 06.02.1998 Seite 050

Service Checkout/Logistik

Prozeßorientierung als Strategie

IIR veranstaltet erste TopLog - Die Praxis bei 3M und Kaufring Logistik

juh. Wiesbaden, 5. Februar. Supply Chain - die gesamtheitliche Betrachtung der Logistikkette vom Lieferanten bis zum Kunden - war Thema des ersten Logistikforums "TopLog", zu dem das Institute for International Research (IIR) vergangene Woche nach Wiesbad

[6301 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 052

Fundus Wissen

Kaufen auf Distanz

Der Versandhandel blüht in entwickelten Volkswirtschaften

Jede siebzehnte Mark, die der Einzelhandel in Deutschland umsetzt, landet auf den Konten der Versandhandelsunternehmen. Statistisch gesehen kauft jeder Bundesbürger für rund 500 DM im Jahr Ware per Post oder Zustelldienst. 1996 wurden auf diesem Weg schät

[11134 Zeichen] € 5,75

 
weiter