Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 21 vom 22.05.2009 Seite 012

Industrie

Nestlé bündelt Vertrieb

In Deutschland fusionieren Feldorganisationen bis Mitte 2010

Frankfurt. Nestlé Deutschland konkretisiert jetzt die geplanten Umstellungen der Vertriebsstrukturen. Der Zeitplan sieht eine Umsetzung bis Mitte 2010 vor. Die Nestlé Deutschland AG, Frankfurt, will die Feldorganisationen von Nestlé Schöller (Speiseeism

[3340 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 001

Seite 1

Nestlé prüft Vertriebsmodell

Gemeinsame Organisation für alle Sparten in Deutschland angedacht - Entscheidung steht aus

Frankfurt. Bei Nestlé Deutschland gibt es Überlegungen, den Vertrieb über alle Sparten zusammenzulegen. Deutschland-Chef Gerhard Berssenbrügge hat das letzte Wort aber noch nicht gesprochen. Mit der Expertise von RolandBerger-Beratern hat das Frankfurte

[3911 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2006 Seite 017

Industrie

Nestlé ist noch im Umbruch

Fortschritte durch Projekt "Globe" - Food-Service als neue strategische Einheit

Frankfurt, 2. März. Nestlé-Konzernchef Peter Brabeck-Letmathe hat sich bis zu seiner Amts-Übergabe als CEO im Jahre 2008 das Ziel gesteckt, den strategischen und organisatorischen Umbauprozesses im Konzern abzuschließen. "Niemand soll glauben, dass künft

[6224 Zeichen] Tooltip
Weltweit gut aufgestellt – Der Nestlé-Konzern auf einen Blick – Umsatz und EBITA-Margen nach Verantwortungsbereichen und geografischen Regionen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 09.07.2004 Seite 016

Industrie

Industrieunternehmen setzen auf Kostenabbau

Effizienzprogramme bestimmen gleichermaßen die Strategien im Mittelstand wie bei Großkonzernen

Frankfurt, 8. Juli. Kostenabbau ist das Schlagwort, das jüngst in vielen Konzernen der Branche immer lauter genannt wird. Dabei gibt es kaum Unterschiede zwischen Unternehmen, die in den vergangenen Monaten angesichts der anhaltenden Wirtschaftsflaute ins

[4025 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 042

Journal Unternehmen

Strategie Wellness

Der weltweit größte Foodkonzern Nestlé will zur "Nutrition-, Health und Well-Being-Company" werden. Um den Mitarbeitern des deutschen Marktes die neue Ausrichtung fühlbar nahe zu bringen, fand in Frankfurt der erste Nutrition-Day statt. Eine bisher einmalige Initiative. Von Silke Biester

[5755 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 012

Rückblick E-Business

Nach dem Hype die Hausaufgaben

Handel und Industrie nutzen die Chancen des E-Business, um innerhalb ihrer Konzerne aufzuräumen - Integration Thema Nummer eins

Frankfurt, 27. Dezember. Es war das Jahr der Konzern-Konsolidierung: Nach den immensen Fusionen und Akquisitionen der vergangenen Jahre starten die großen Unternehmen der Branche jetzt Maßnahmen zur internen Harmonisierung ihrer Prozesse und Systeme. Dazu

[4152 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2001 Seite 026

E-Business

Nestlé will weltweite Synergien

Projekt "Globe" soll Geschäftspraktiken aller Länder und Sparten standardisieren - Deutschland-Gruppe ist 2003 dran

Frankfurt, 6. September. Die Vorbereitungen zur weltweiten Daten- und Prozessintegration bei Nestlé haben begonnen. Mit dem Projekt "Globe" startet der größte Lebensmittelhersteller der Welt ein knapp 2 Mrd. EUR teures Projekt, das die Prozesse aller Gesc

[4917 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 29.06.2001 Seite 026

E-Business

Veränderte Firmenstruktur birgt größtes Potenzial

BCG sieht Vorteil des Internets vor allem bei Lieferkette und Produktentwicklung - Nestlé, Carlsberg und KarstadtQuelle sind Vorreiter

Frankfurt, 28. Juni. Unternehmen, die die im elektronischen Handel die Nase vorn haben wollen, sollten auf eine lückenlose Online-Lieferkette und Produktentwicklung setzen und nicht allein der Beschaffung und dem Verkauf hinterher rennen. Zu diesem Schlus

[4388 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 017

Industrie

Coca-Cola-Vertriebsorganisation neu geordnet

GmbH nicht mehr Gesellschafter der nationalen Verkaufsorganisation - Implementierung des Joint-Ventures mit Procter noch offen

Frankfurt, 22. März. Die nationale Vertriebsgesellschaft der Coca-Cola Organisation ist nun zu 100 Prozent in der Hand der Konzessionäre. Das bisherige Joint-Venture, die Coca-Cola Deutschland Verkaufs GmbH & Co. KG in Essen, wird seit Jahresbeginn auss

[3152 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2001 Seite 014

Industrie

Coca-Cola macht Nägel mit Köpfen

Konzernchef Douglas Daft setzt Dezentralisierung mit Vehemenz fort - Wetterleuchten auch für Deutschland / Gabriel v. Pilar

Frankfurt, 8. März. Mit großer Energie setzt Coke-Chef Daft die Dezentralisierung des Konzerns fort. Selbst die Anchor-Bottler-Gebilde, von seinen Vorgängern als Zukunftsmodell gefeiert, stehen auf dem Prüfstand. Der Umbau diverser Strukturen innerhalb

[3789 Zeichen] € 5,75

 
weiter