Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 060

    Service Schwerpunkt Handelsmarken

    Wenn Private Labels weltweit zu Marken werden

    Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung und Verpackungsinnovationen bestimmen international die Eigenmarken-Entwicklung

    Frankfurt, 19. April. Deutschland zählt zu den Märkten mit dem höchsten Eigenmarkenanteil im LEH. Wenn es aber um neue, innovative Ideen geht, lässt sich von einem Blick über die Grenzen hinaus noch einiges lernen - wie Beispiele aus der weiten Privat La

    [6004 Zeichen] Tooltip
    Top-30-Händler weltweit nach Eigenmarkenanteil 2006
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 014

    Rückblick E-Business

    Lebensmittel-Lieferservices wenig erfolgreich

    Dabei sein ist alles - Außer Tesco ist kein Großer erfolgreich - LeShop schließt - Otto expandiert vielleicht - Peapod mit Verlust

    Frankfurt, 23. Dezember. Vor allem Rückzüge oder Schließungen bestimmten im Jahr 2002 die Schlagzeilen in Bezug auf Lebensmittel-Lieferservices. Außer Tesco hat kein großes Handelsunternehmen Erfolge angemeldet. Der Schweizer Lebensmittel-Lieferservice

    [4706 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 036

    Journal E-Business

    Die Zukunft kommt später

    Internetbasierte Lebensmittel-Lieferservices sind ein schwieriges, aber vielversprechendes Geschäftsfeld. Unter den großen Anbietern meldet bisher nur Tesco.com den Break-even. Doch auch andere Handelsunternehmen glauben weiter an die Online-Zukunft und optimieren Heimdienste. Ein Überblick über die Vorreiter in Europa.

    [17033 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 013

    Rückblick E-Business

    Pleiten und Projekte

    B2C in USA und UK: Webvan macht dicht - Tesco.com mit Gewinn

    Frankfurt, 27. Dezember. Webvan schließt seinen virtuellen Lebensmittel-Laden. Tesco.com will nach USA. Ahold übernimmt das ehemalige Start-up Peapod vollständig. - Das sind die wichtigsten News des Jahres auf dem amerikanischen Markt für internetgestützt

    [3549 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2000 Seite 062

    Journal LZ|NET E-Commerce

    B2C bei Ahold und Tesco

    Praktiker erläutern CIES-Konferenz Lebensmittel-Lieferservices

    Mit Praxisbeispielen von Ahold, Tesco, Homegrocer und Le Shop untermauerte die CIES Konferenz zu Heimlieferdiensten für Food vergangene Woche in Berlin die zukünftige Bedeutung dieses Sektors. Maarten Dorhout Mees von Ahold sagte bereits für 2002 einen Web-B2C-Anteil (Business-to-Consumer) von 1,8 Prozent am Gesamtumsatz des Handelskonzerns voraus.

    [3212 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 086

    Journal Multimedia

    Lieferservice oder Abholpunkte?

    Food: Logistik, nicht Computertechnik ist das ungelöste Problem / Von Jörg Rode

    Wir müssen zu völlig neuen Formen der Versorgung kommen", faßte der Nürnberger Logistik-Professor Peter Klaus bei einer Konferenz zum Thema Smart Shopping die Herausforderung des Internets an die Handelslogistik zusammen. Hier wurde Smart Shopping verstan

    [12359 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 23.05.1997 Seite 042

    Journal Multimedia

    Wer bezahlt Lieferservice und Abholpunkte?

    Lebensmittel per Internet: Logistik, nicht Computertechnik ist das ungelöste Problem / Teil 13 / Von Jörg Rode

    Dem Handel per Internet wird eine glänzende Zukunft vorausgesagt. Zahlen bis zu 20 Prozent des Gesamtumsatzes werden von "Experten" genannt, vor allem von Experten für Computer und Telekommunikation. Doch die Hauptschranke für einen virtuellen Handel vor

    [16512 Zeichen] € 5,75