Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2011 Seite 7

News

FOKUS

Karstadt Harald Fraszczak (Foto) soll neuer Karstadt-Finanzchef werden. Das berichtet die Lebensmittel Zeitung, die ebenso wie die TextilWirtschaft im Deutschen Fachverlag erscheint. Fraszczak folgt auf Josef Schultheis, der interimsweise mit dieser

[1270 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2009 Seite 026

51. TW-Forum

PRINT MEDIA ACADEMY: DER EMPFANG

[34 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 26.03.2009 Seite 028

Business

"Es ist noch Sand im Getriebe"

Effizenz kommt derzeit vor Expansion. Auf der zweiten Konferenz Partner-Stores von BTE und TextilWirtschaft in Frankfurt/Main wurden die Chancen der vertikalen Partnerschaften in der Krise diskutiert.

Ich bin seit 35 Jahren in der Branche - wir hatten noch nie leichte Zeiten", sagt Hans-Peter Vankerkom, Geschäftsführer bei Hagemeyer, Minden. " Leidensdruck lässt Industrie und Handel zusammenrücken." Vor allem der Markt der Mitte, der durch vertikale K

[8087 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 086

Business Vertriebsallianzen

"Eigentlich geht es jetzt erst richtig los"

Trotz aller Differenzen zwischen Handel und Industrie nimmt die Zahl der Markenflächen in Deutschland weiter zu. Mehr als 51000 sind es inzwischen. Von der Kritik der Einzelhändler sind die Lieferanten kaum überrascht. Und für viele ist sie ein Anspo

Wen man auch fragt in der Industrie - fast alle berichten, dass sie in den vergangenen Monaten das Vertriebs- und Merchandiser-Team aufgestockt, in EDI investiert und die Datenauswertung professionalisiert haben. Lieferanten, die in Sachen Vertikalisieru

[16155 Zeichen] Tooltip
VERTRAGSFLÄCHEN VERLIEREN - Anteile der Flächen

WER WIRTSCHAFTET MIT DER WARE? Aussagen der Industrie zum Thema Warenwirtschaft

Flächensysteme in Deutschland
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 12.07.2007 Seite 038

Business Thema

TOM TAILOR

Auf dem Holzer-Weg

Seit zehn Monaten ist Dieter Holzer Alleingeschäftsführer von Tom Tailor. Im TW-Gespräch hat er jetzt erstmals seine Zukunfts-Pläne für den Hamburger Modekonzern erläutert. Und diese Pläne sind ehrgeizig: In den nächsten vier bis fünf Jahren soll der

"Tom Tailor is big, big, big." Mit Inbrunst rufen die Mitarbeiter des Hamburger Modekonzerns diesen Satz immer wieder - ein klares Statement am Ende des aktuellen Image-Films des Unternehmens. Freilich: Größe ist relativ. 217 Mill. Euro hat Tom Tailor 20

[8489 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 020

45. TW-Forum

Community, Commerce, Culture

Ein faszinierendes neues Ambiente. Jünger, progressiver. Ein volles Haus. Ein Kongress reich an Ideen und Kommunikation. Preisträger, die mit innovativen Produkten neue Geschäftsfelder aufreißen. Mehr als 400 Gäste. Das 45. Forum der TextilWirtschaft als Symbol für Aufbruch in der Branche.

[3243 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 07.02.2002 Seite 060

Fashion

Ispo

Auf dem Weg zur Lifestyle-Messe

Denim und Cord, schon lange kein Privileg mehr von DOB, HAKA oder Youngfashion. Nun trumpfen die Sporttextil-Hersteller mit funktionellen Jeans und Cordhosen auf. Vorreiter Vaude zeigte auf der Münchener Sportartikelmesse Ispo bereits seine zweite Denim V

[5118 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP01 vom 24.01.2002 Seite 064

Sportsfashion

Kommen Männer modisch zu kurz?

Mercedes oder Ferrari

Frauen haben die Wahl. Modisch wird ihnen praktisch alles geboten. Sportbekleidung für Männer ist eher technisch als modisch. Oder nicht?!

[4190 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP04 vom 20.09.2001 Seite 006

Markt

Sportkonzepte im Modehandel

Cross over

Aus der Fashion kommende Labels haben dem Sportfachhandel die Augen für Mode und dem Modehandel die Türen für Soft-Sport-Abteilungen geöffnet. Die letzte Ispo zeigte deutlich, dass der Modehandel nicht mehr länger am gut funktionierenden Geschäft mit dem Sport vorbeischaut. Auffällig viele Inhaber und Einkäufer aus Modehäusern wurden in München gesehen.

[15384 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP04 vom 20.09.2001 Seite 016

Orderbilanz

Orderbilanz Frühjahr/Sommer 2002

Schnellere Rhythmen

Obwohl die Orderrunde noch nicht abgeschlossen ist, zeichnen sich doch klare Tendenzen ab. Insgesamt hat der Handel seine Etats eher gekürzt und setzt auf häufigere Ordertermine und kürzere Lieferzeiten. Hoffnungsträger bleiben Running- und Walkingschuhe sowie -textilien, Fitness und Travelwear.

[8663 Zeichen] Tooltip
Orderbilanz Frühjahr/Sommer 2002
€ 5,75

 
weiter