Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 014

    Industrie

    Nackenschläge für große Biermarken

    Führende Brauereien weisen in diesem Jahr eine äußerst unterschiedliche Performance auf

    Frankfurt. Viele große Biermarken werden in diesem Jahr ein Minuszeichen vor ihren Absatzzahlen haben. Das wird an der neuesten Aufstellung deutlich, die das Fachblatt Inside für das Gesamtjahr 2008 errechnet hat. Der Abschwung ist für einige Brauer nic

    [4482 Zeichen] Tooltip
    BIERMARKT IN BEWEGUNG - Absatzentwicklung nach Marken - Prognose 2008
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 014

    Industrie

    "Nichts Gutes zu erwarten"

    Erhebliche Absatzrückgänge durch Rauchverbot - Brauwirtschaft beunruhigt

    Frankfurt, 6. Dezember. Die Befürworter des Rauchverbots in der Gastronomie loben die viel bessere Luft und streiten Umsatzeinbußen ab, die Gegner malen den Teufel an die Wand und sprechen von hohen zweistelligen Erlöseinbrüchen und Existenzvernichtung.

    [4714 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2002 Seite 038

    Journal Report Bier

    Die Lage bleibt weiter kritisch

    Die Lage im deutschen Biermarkt ist seit Jahren katastrophal. Echtes Wachstum gibt es nur in wenigen Segmenten. Billigbier boomt. Das Brauwirtschaftsjahr 01/02 (30.9.) gibt dennoch Anlass zur Hoffnung. Die Talsohle scheint erreicht. Fusionen unter deutschen Brauereien scheinen eine Lösung als Gegenpol gegenüber dem Einmarsch der internationalen Konzerne. Von Herbert Latz-Weber

    [20527 Zeichen] Tooltip
    Bierabsatz im LEH - Veränderungsraten zum Vorjahr in Prozent

    Einwegboom bei Discountern - Anteil am Absatz in Prozent

    Handelsmarken weiter auf dem Vormarsch - Bier LEH + GAM national (Prozentanteil an Bier)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 042

    Journal Report Bier

    Hier wollen alle mitmischen

    Das klassische Bier ist bei den deutschen Verbrauchern derzeit nicht mehr so angesagt. Rückläufige Absatzzahlen sind hierfür ein eindeutiger Beleg. Ganz anders präsentiert sich der Markt für trendige Biermischgetränke. Zweistellige Wachstumsraten verleiten immer mehr Brauereien, in das vermeintlich lukrative Geschäft einzusteigen. Sie setzen dabei vor allem auf Bier-Cola-Mixes und Radler, zwei Mischungen, die den Markt eindeutig dominieren. Von Dieter Heimig

    [9773 Zeichen] Tooltip
    Biersorten wachsen nur wenig

    Entwicklung der Biermixgetränke
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 050

    Journal Report Bier

    Brau-Kandidaten machen sich fit

    (Inter)nationalität ist gefragt. Einige deutsche Brauer geben offen zu, auf der Suche nach Partnern zu sein. Kasse machen lautet das Zauberwort. Vor allem für die Privatbrauer. Börsennotierte Braukonzerne haben es da strategisch schwieriger. Sie sind aber gleichfalls an Partnerschaften interessiert. Von Herbert Latz-Weber

    [9808 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 16.11.2001 Seite 046

    Journal Fachthema Bier

    Biermarkt im Umbruch

    Das verstärkte internationale Engagement ausländischer Brauer auf dem deutschen Biermarkt sorgt nachhaltig für Aufruhr. Fest steht, noch nie hat es innerhalb eines Jahres so viele einschneidende Veränderungen auf dem deutschen Biermarkt gegeben. Das Jahr 2001 wird für die deutsche Brauwirtschaft ebenso signifikante Bedeutung haben wie das Jahr 1516, als das Reinheitsgebot Maßstäbe setzte. VON Herbert Latz-Weber

    [12725 Zeichen] € 5,75