Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2004 Seite 010

Handel

Handelskonzerne schwächeln

Metro holt gegenüber Carrefour und Ahold auf - Lob von Lee Scott - Finanzexperten skeptisch

Frankfurt, 15. Januar. Die Umsatzzahlen für 2003 fallen ernüchternd aus. Die drei europäischen Schwergewichte Ahold, Carrefour und Metro kämpfen durch die Bank gegen eine schwächelnde Binnennachfrage. Mit dem Auslandsgeschäft können sie gegenlenken, spüre

[3467 Zeichen] Tooltip
Metro steigert Marktwert
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 004

Handel

"Auch 2004 keine echte Wende"

Gedämpfte Erwartungen beim Einzelhandel - Politik in der Verantwortung - LZ-Umfrage unter Top-Entscheidern

Frankfurt, 30. Dezember. Mit verhaltenem Optimismus starten die deutschen Einzelhändler in das Jahr 2004. Trotz angekündigter Steuersenkung und der erhofften konjunkturellen Erholung bleiben die Erwartungen der Branche eher gedämpft. "Nach zwei Jahren U

[7338 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 004

Handel

Langer Samstag wird bei vielen kurz

Kaufland und Penny wollen bis 20 Uhr öffnen - Schwierige Verhandlungen mit Betriebsräten - Karstadt-Politik stößt auf Kritik

Frankfurt, 28. Mai. Die längere Samstagsöffnung setzt die Händler unter Handlungsdruck. Kaufland und die Rewe-Vertriebsschienen Penny, HL und Minimal wollen Flagge zeigen und die Läden bis 20 Uhr öffnen. Die meisten Unternehmen entscheiden über die Spätöf

[4542 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 010

Handel

Kingfisher ist an der Börse am unbeliebtesten

Europäische Handelsunternehmen verlieren deutlich an Börsenwert - Metro und KarstadtQuelle im Hinterfeld

Frankfurt, 1. August. Aktionäre von Handelsunternehmen haben derzeit nicht viel zu lachen. Seit Monaten befinden sich die Kurse auf Talfahrt. Da tröstet auch wenig, dass andere Branchen ebenso von der Baisse betroffen sind. Metro und Co befinden sich in "

[5311 Zeichen] Tooltip
Deutsche sind in guter Gesellschaft - Kursentwicklung seit Anfang 2002 (in Prozent)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 19.07.2002 Seite 004

Handel

Arbeitgeber bleiben harter Linie treu

Ende des Tarifstreits nicht abzusehen - Verdi streikt weiter - Flächentarif in Gefahr - Karstadt will Ruhe an der Tariffront

Frankfurt, 18. Juli. In der Tarifrunde des Einzelhandels sind die Fronten zwischen den Verhandlungsparteien verhärtet. Die Gewerkschaft Verdi will weiter massiv streiken. Die Arbeitgeber setzen alles daran, die "konsequente Linie" fortzuführen und einen A

[4936 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 29.12.2000 Seite 018

Rückblick Handel

Von Conradi bis Ruetz

Frankfurt, 28. Dezember. Erwin Conradi, engster Vertrauter von Metro-Großaktionär Otto Beisheim und Architekt der Metro AG, ist nicht mehr zu halten, als ein Deal mit Wal-Mart in greifbare Nähe rückt. Der daraufhin mit dem Vorstand entbrannte Machtkampf d

[1760 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2000 Seite 012

Handel

Handelsaktien aktuell

Handelsaktien in Festtagslaune

Frankfurt, 30. November. Das Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür, die Konsumaussichten sind freundlich und schon reihen sich die konkurrierenden Handelsschwergewichte Wal-Mart, Metro, Carrefour und Ahold in das Gewinner-Ranking ein. Hoch in der Analyst

[1898 Zeichen] Tooltip
Börsenkurse europäischer Handelsunternehmen im Wochenüberblick
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 012

Handel

Handelsaktien aktuell

Douglas-Höhenflug setzt sich fort

Frankfurt, 16. November. Überwiegend positiv lautete das Fazit der börsennotierten Handelsunternehmen in der vergangenen Woche. Zwei Drittel der aufgelisteten Werte konnten mit Kurszuschlägen aufwarten. Ganz vorn mit dabei die Hagener Douglas-Holding. D

[1942 Zeichen] Tooltip
Börsenkurse europäischer Handelsunternehmen im Wochenüberblick
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2000 Seite 010

Handel

"Ein Nein bedeutet Ja zur Metro"

Wal-Mart/Metro hält Medien, Analysten und Manager in Atem

gh. Frankfurt, 13. Juli. Nach den abgebrochenen Gesprächen zwischen Metro und Wal-Mart dreht sich das Spekulationskarussell immer schneller. Obwohl die Verunsicherung in weiten Teilen der Metro groß ist, wird nicht jedes "Sandkastenspiel" für bare Münze g

[3040 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2000 Seite 001

Handel Journal LZ|NET E-Commerce

Millionen für E-Commerce

Metro und KarstadtQuelle gründen AGs für Internet-Aktivitäten - Aufgaben für C+C

rod. Frankfurt, 25. Mai. Mit der Ausgründung selbstständiger Aktiengesellschaften für E-Commerce haben Metro AG und die KarstadtQuelle AG das Geschäftsfeld aufgewertet. Metro setzt nach den Worten des Vorstandsvorsitzenden Dr. Hans-Joachim Körber Invest

[2477 Zeichen] € 5,75

 
weiter