Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 42 vom 16.10.2008 Seite 043

    Business Handel

    Italien ist der größte EU-Bekleidungsmarkt

    Verdict-Studie: Anteil von Mode an den gesamten Einzelhandelsumsätzen ist geschrumpft

    Die Ausgaben für Bekleidung sind in den vergangenen Jahren europaweit im Vergleich mit den gesamten Einzelhandelsausgaben gesunken. Das geht aus dem jüngsten Report des Londoner Einzelhandelsanalysten Verdict Research hervor. Danach ist der Bekleidungsma

    [1766 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2006 Seite 035

    Business Handel

    Preisbewusste Deutsche, konsumfreudige Briten

    Metro untersucht jetzt regelmäßig, ob es schon den einen europäischen Verbraucher gibt

    Von den europäischen Verbrauchern sind die Briten am konsumfreudigsten. Sie gaben 2005 rund 6700 Euro pro Kopf aus, die Italiener konsumierten für 5600 Euro und die Franzosen für 5500 Euro. Die Deutschen kommen nur auf Platz vier mit 5400 Euro. Das ist e

    [1420 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 14.09.2006 Seite 044

    Business Handel

    Deutschland bleibt größter Konsumentenmarkt

    Studie: Deutsche Firmen richten ihren Blick verstärkt nach Osteuropa

    Deutschland ist nach wie vor der größte Konsumenten-Markt Europas. In der aktuellen europaweiten Studie des Nürnberger Regionalforschungsinstituts MB-Research führt das Land die europäische Kaufkraft-Liste an. Demnach erreichen die 82,4 Mill. Deutschen i

    [2067 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2006 Seite 038

    Business Handel

    Im Paradies der Shopaholics

    Hongkong gilt als Asiens Mekka der Konsumsüchtigen. Deutsche Mode-Anbieter müssen sich beeilen, wenn sie noch einen Fuß aufs teure Pflaster bekommen wollen.

    Ein Shopaholic zu sein, gilt in Hongkong als normal. Selbst wenn in der Wochenendausgabe der South China Morning Post schon mal die Ratschläge von Therapeuten zum Thema Kaufsucht abgehandelt werden. Der Rat richtet sich vor allem an die, die sich ihre Ka

    [18478 Zeichen] Tooltip
    IMPORTBOOM BEI TASCHEN UND SCHUHEN - Hongkongs Importe von Lederwaren und -schuhen - In Mill. US-Dollar
    € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 20.07.2006 Seite 047

    Business Handel

    GfK-Studie: Bedarfskauf steht an erster Stelle

    Deutsche bleiben Schnäppchenjäger

    Europäer und US-Amerikaner kaufen Bekleidung in erster Linie dann ein, wenn sie ein bestimmtes Kleidungsstück benötigen. Das ist eines der Hauptergebnisse einer Studie zu Gründen und Einstellungen beim Kauf von Bekleidung und Accessoires, die die GfK in

    [1270 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 028

    Business Handel

    Die Grüne Insel im Konsumrausch

    Boom Town Dublin: In Irland redet derzeit jeder vom Aufschwung. Dublins Einzelhandel profitiert davon. Während die Grafton Street mittlerweile zu den teuersten Einkaufsstraßen der Welt zählt, zieht es immer noch viele internationale Modefilialisten i

    In atemberaubendem Tempo hat sich die Republik Irland vom einstigen "Armenhaus Europas" zu einem der fünf reichsten Länder weltweit entwickelt. Dies belegt eine Studie der OECD. Die Aufholjagd der kleinen, aber offenen Volkswirtschaft Irlands, die zu den

    [19705 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 10 vom 04.03.2004 Seite 056

    Business Handel

    Wäsche zum Mitnahme-Preis

    Lingerie-Konzepte drängen mit kleinen Preisen auf den französischen Markt

    Selbst in Zeiten schmaler werdender Budgets widerstehen Französinnen der Versuchung nicht: Die stärksten Wäsche-Konsumentinnen in Europa gaben 2002 insgesamt 2,4 Mrd. Euro für Unterwäsche und Dessous aus, den Löwenanteil (81%) davon für verführerische BHs

    [4255 Zeichen] € 5,75