Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 26 vom 26.06.2008 Seite 064

    Business Industrie

    Rekord-Einfuhren aus China

    Import-Boom aus dem Reich der Mitte belastet Außenhandels-Bilanzen

    Die Importe von Textilien und Bekleidung aus China in die 27 EU-Mitgliedsstaaten erreichten nach Angaben des europäischen Textil- und Bekleidungsverbandes Euratex im vergangenen Jahr einen neuen Rekord. Sie stiegen um insgesamt 520 000 Tonnen. "Das sind

    [1563 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 054

    Business Industrie

    Wachstumsmotor Export

    Deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie legt im Ausland zu

    Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie konnte ihre Exporte im ersten Halbjahr um 8,7% auf 11,2 Mrd. Euro steigern. Nach Angaben des Gesamtverbands der deutschen Textil- und Modeindustrie, Eschborn, entfielen dabei 71% (8 Mrd. Euro) auf Textilherst

    [1585 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2006 Seite 040

    Business Industrie

    Zwischen Abbruch und Aufbruch

    Durch den EU-Beitritt von Rumänien und Bulgarien im Januar 2007 hofft Albanien als günstigere Alternative für die Produktion ins Visier zu rücken. Niedrige Kosten locken, aber ist das Land so weit?

    Albaner lieben Deutsche. Sie seien pflichtbewusst, ordentlich, pünktlich, sehr zuverlässig. Und reich. Wenn man doch nur deutsche Unternehmen als Auftraggeber gewinnen könnte, hätte man ausgesorgt. Ein prima Image haben die Deutschen in Albanien. Aber si

    [6742 Zeichen] Tooltip
    So nah und doch so fern
    € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 09.11.2006 Seite 048

    Business Industrie

    Grünes Licht für die Mode vom Schwarzen Meer

    Bulgariens Textil- und Bekleidungsindustrie rüstet sich für die Zeit nach dem EU-Beitritt

    Veselin Slavchev war früher Schwimmer im bulgarischen Nationalteam und hat nach seiner aktiven Sportlerzeit als Trainer und Lehrer gearbeitet. Heute präsentiert er stolz die eigene Modemarke Etere seiner Firma Veni Style in Plovdiv. Solche Lebensläufe si

    [15689 Zeichen] Tooltip
    Shoppingcenter in den Startlöchern
    € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2005 Seite 042

    Business Industrie

    Miroglio ist in Europa sehr schnell und sehr kreativ

    Der Konzern meldet für 2004 einen stabilen Umsatz. 2005 150 neue Läden und Joint-Ventures in China.

    Europa schaut voller Spannung auf die stürmische Entwicklung in China. In Italien reagiert man derzeit besonders schnell. Nachdem der Miroglio-Konzern in Alba im Dezember ein Joint-Venture mit der in der Nähe von Shanghai etablierten chinesischen DOB-Firm

    [7125 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2000 Seite 086

    Business Industrie

    Die Karawane zieht weiter

    Schnelle Mode zu günstigen Preisen heißt das Credo der Textil- und Bekleidungsbranche schon seit vielen Jahren. Die Industrie hat sich darauf eingestellt und hält ständig Ausschau nach kostengünstigen Produktions-Standorten. Im Jahr 1999, so zeigt die Übersicht der 20 größten Länder der Passiven Lohnveredelung (PV), sind die Nähstuben immer weiter gen Osten gezogen. Die Länder Mittel- und Osteuropas haben im PV-Verkehr die Nase vorn, doch Asien holt auf.

    [10336 Zeichen] Tooltip
    PV-Einfuhr insgesamt

    PV-Einfuhr Bekleidung

    PV-Einfuhr Textilien
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 085

    Business Industrie

    Sehr aktiv in der Nische

    Generationswechsel beim Damenhosen-Spezialisten Reutter, neuer Preisaufbau

    Die sechste Generation hat die Leitung der traditionsreichen Bekleidungsfirma Reutter GmbH, Gutach-Hornberg, übernommen: Seit kurzem ist Kris Reutter-Hopp die Alleininhaberin und Mitgeschäftsführerin. Sie ist die erste Frau an der Spitze des seit 1840 bes

    [2686 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28S vom 13.07.1999 Seite 146

    Business Industrie

    Miroglio will in Übersee wachsen

    Bekleidungs-Sparte Vestebene wuchs um über 7%, Gesamtumsatz 1998 rund 1,5 Mrd. DM.

    Der italienische Textil-und Bekleidungskonzern Miroglio hat sich als erstes Branchenunternehmen des Landes ein Konzern-Logo zugelegt. Das von dem US-Spezialisten Landor (der auch für Levi's arbeitete) entworfene Logo verbindet die beiden Hauptelemente Kre

    [2722 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 074

    Business Industrie

    Jede fünfte PV-Mark geht nach Polen

    Passive Veredelung steigt 1998 um 7,3 % auf 11,9 Mrd.DM

    Der Ruck geht weiter gen Ost-Europa. Die alljährliche TW-Bilanz, die auf den statistischen Daten des Bundesamtes für Wirtschaft, Eschborn, aufbaut, zeigt eine klare Verschiebung des Passiven Veredelungsverkehrs (PV) in Richtung der mittel- und osteuropäis

    [8780 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 25.03.1999 Seite 066

    Business Industrie

    "Wir lernen von den Vertikalen"

    Die zum Escada-Konzern gehörende Primera AG in Münster - die frühere Schneberger-Gruppe - will künftig mit ihren Kollektionen das Prinzip der vertikalen Handelsunternehmen aufgreifen und dem Handel mehrmals pro Saison aktuelle Programme liefern. Vorstand

    [6779 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75