Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 165 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2017 Seite 54,55,56,57,58,59

Fashion

„Wir wollen Qualität demokratisieren“

ARKET – ist wie die Neuentdeckung der Langsamkeit. Beim neuen H&M-Konzept geht es um Klassiker, langlebige Looks, Nachhaltigkeit, hohen Qualitätsanspruch, klar strukturierte Läden und ein entspanntes Einkaufserlebnis. Arket-Kreativchefin Ulrika Bernhardtz erklärt, wie sie damit ein neues Marktsegment definieren will.

[13287 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2016 Seite 40,41,42,43,44,45,46,47,48,49,50,51,52,53,54,55,56,57,58,59

Fashion

Analyse

Catwalk Frühjahr 2017

Zwischen Sport und Spitze. Blüte und Rüsche. Eighties Glam und Nineties Grunge. Stripes und Checks. Mehr ist mehr. Deko ein Muss – aber immer neu übersetzt. Die Schauen oszillieren zwischen Wagemut und Sicherheit.

[16002 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2015 Seite 58,59,60,61,62,63,64,65

Fashion

LONDON DESIGNERSCHAUEN FRÜHJAHR 2016

Zurück in die Zukunft Rüsche trifft Plexiglas, 19. Jahrhundert auf Space Age.

Der Boden – mit blauer Plastikfolie überzogen – knistert unter jedem Schritt. Am Ende des bläulich schimmernden Catwalks im Foyer des Central Saint Martins College ist eine große Spiegelwand installiert. Minuten vor Beginn von Mary Katrantzous Show e

[7846 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2015 Seite 58

Fashion

TALK

Museumsreif: Das Schuhlabel Camper wird in diesem Jahr 40 – und das wird gebührend gewürdigt. Nicht etwa in Palma oder Madrid: Das Design Museum London hat der Marke aus Mallorca eine Ausstellung gewidmet: „Live on Foot“ läuft noch bis zum 1. Novembe

[2223 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2015 Seite 064 bis 065

Fashion

London-Labels, pur

Auf der Londoner Modemesse Pure gibt es nach einer Überarbeitung des Ausstellerportfolios viele neue Namen zu entdecken

Bisher war die Messe Pure London eine Plattform für den Mainstream und spielte vor allem national eine Rolle. Doch das soll sich jetzt ändern: Über drei Saisons hinweg hat Pure-Macherin Julie Driscoll die Messe neu aufgestellt, über 70 Labels ausgelistet, mehr als 300 neu aufgenommen. Neue Bereiche wurden definiert, ab dem Sommer gibt es auch eine großen Menswear-Halle. Vor allem für Premium- und Contemporary-Sortimente finden sich mittlerweile einige noch ganz unverbrauchte Namen in den Olympia-Hallen im noblen Stadtteil Kensington. Und das nicht nur aus England. Auch Kollektionen aus Korea, China oder Portugal zeigen auf der Pure. Für viele ist es der erste Auftritt auf einer internationalen Messe. Die Pure rückt so in den Fokus internationaler Einkäufer. Und gewinnt an Relevanz in der immer schwieriger werdenden Trüffelsuche. Eine Auswahl an spannenden Labels für Sortimente mit Drive. JD

[6587 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 9 vom 26.02.2015 Seite 64,65

Fashion

London-Labels, pur

Auf der Londoner Modemesse Pure gibt es nach einer Überarbeitung des Ausstellerportfolios viele neue Namen zu entdecken

Bisher war die Messe Pure London eine Plattform für den Mainstream und spielte vor allem national eine Rolle. Doch das soll sich jetzt ändern: Über drei Saisons hinweg hat Pure-Macherin Julie Driscoll die Messe neu aufgestellt, über 70 Labels ausgelistet, mehr als 300 neu aufgenommen. Neue Bereiche wurden definiert, ab dem Sommer gibt es auch eine großen Menswear-Halle. Vor allem für Premium- und Contemporary-Sortimente finden sich mittlerweile einige noch ganz unverbrauchte Namen in den Olympia-Hallen im noblen Stadtteil Kensington. Und das nicht nur aus England. Auch Kollektionen aus Korea, China oder Portugal zeigen auf der Pure. Für viele ist es der erste Auftritt auf einer internationalen Messe. Die Pure rückt so in den Fokus internationaler Einkäufer. Und gewinnt an Relevanz in der immer schwieriger werdenden Trüffelsuche. Eine Auswahl an spannenden Labels für Sortimente mit Drive. JD

[6588 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2014 Seite 058

Fashion

Fashion Talk

Frauen-Kleider Was hat deinen Stil am stärksten beeinflusst? Schaust du anderen Frauen hinterher? Gibt es ein Kleidungsstück, das du immer wieder kaufst? Diese und weitere Fragen hat Sheila Heti über 600 Frauen gestellt. In „Women in Clothes“ (Penguin

[2313 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2014 Seite 58

Fashion

Fashion Talk

Frauen-Kleider Was hat deinen Stil am stärksten beeinflusst? Schaust du anderen Frauen hinterher? Gibt es ein Kleidungsstück, das du immer wieder kaufst? Diese und weitere Fragen hat Sheila Heti über 600 Frauen gestellt. In „Women in Clothes“ (Pen

[2313 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 05.12.2013 Seite 056

Fashion

FASHION TALK

Blow! Sie begann ihre Karriere als Assistentin von US Vogue-Chefin Anna Wintour. Die Rede ist von der britischen Modeikone Isabella Blow. Post mortem widmet das Somerset House in London ihr die Ausstellung „Isabella Blow: Fashion Galore“. Bis zum 2.Mä

[2340 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 05.12.2013 Seite 56

Fashion

FASHION TALK

Blow! Sie begann ihre Karriere als Assistentin von US Vogue-Chefin Anna Wintour. Die Rede ist von der britischen Modeikone Isabella Blow. Post mortem widmet das Somerset House in London ihr die Ausstellung „Isabella Blow: Fashion Galore“. Bis zum

[2340 Zeichen] € 5,75

 
weiter