Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft TW Spezial Sports vom 24.11.2022 Seite 42,43,44,45

    Sport

    „Outdoor-Bekleidung wird eine Art Rüstung“

    Diplom-Psychologin Birgit Langebartels vom Rheingold-Institut in Köln über die aktuelle Stimmungslage der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland, wie Marken darauf reagieren sollten und warum der Trend zur Natur ungebrochen ist.

    ‚Wir legen die Menschen in Deutschland auf die Couch‘, so beschreibt Ihr Institut seine Arbeitsweise. Gerade haben Sie eine neue Studie veröffentlicht. Wie ist die Stimmung – vor allem vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine – derzeit auf den

    [14293 Zeichen] € 5,75

    Horizont 20-21 vom 19.05.2022 Seite 30,31

    Report Fachmedien

    „Wir sind viel schneller geworden“

    Peter Esser und Sönke Reimers, Sprecher der Geschäftsführung der dfv Mediengruppe, über Management im Krisenmodus, die Vorzüge verlagsübergreifender Zusammenarbeit und die Zukunft des Publishings

    Die dfv Mediengruppe ist hierzulande der Fachverlag mit den höchsten Werbeerlösen, publiziert über 80 Fachmedienmarken in zwölf Branchen und beschäftigt nach eigenen Angaben „die größte Wirtschaftsredaktion Deutschlands“. Seit fast zweieinhalb Jahren stehen Peter Esser und Sönke Reimers als gleichberechtigte Sprecher an der Spitze des dfv. Kurz nach ihrem Start breitete sich Corona aus – mit Unwägbarkeiten und Krisen kennen sie sich also aus. Im Interview beschreiben Esser/Reimers, warum ihnen Teamgeist wichtig ist und wie die dfv Mediengruppe als Arbeitgeber noch attraktiver werden will, was sie sich von der Nachhaltigkeitsinitiative „Green.Works“ versprechen, wie es mit dem Online-Stellenmarkt Career Pioneer weitergeht und warum Internationalisierung für den dfv ein größeres Thema werden könnte.

    [14813 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2022 Seite 14,15,16,17,18,19

    Business Finanzierung

    Eine wacklige Angelegenheit

    Viele Unternehmen wiegen sich in falscher Sicherheit, weil ihre Konten nach den Staatshilfen 2021 gut gefüllt sind. Doch das Konstrukt wankt: Der Ukraine-Krieg führt Planungen ad absurdum, es drohen Rückzahlungen der Corona-Hilfen und die Inflation explodiert. Experten befürchten eine Insolvenzwelle.

    [28215 Zeichen] Tooltip
    Weniger Insolvenzen - Unternehmensinsolvenzen in Deutschland 2016 - 2021 Mehr Geldsorgen - Wie ist es um Ihre Liquidität bestellt? Überbrückungshilfen/KfW-Kredite - Haben Sie in der Coronakrise KfW-Kredite beantragt? Hilfe erhalten - Wie ist es um Ihre Liquidität bestellt? Weniger Insolvenzen - Insolvenzen in den Hauptwirtschaftsbereichen Schwache Investitionsneigung - Haben Sie in diesem Jahr bereits Investionen in Ihrem Unternehmen getätigt? Schäden und Arbeitsplatzverluste - Schäden und insolvenzen-bedingte oder bedrohte Arbeitsplatzverluste in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 9 vom 04.03.2022 Seite 29,30,32

    Journal

    „Die Unsicherheit wird größer“

    ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser gibt Auskunft über den Ukraine-Krieg als Inflationstreiber, die Corona-Kosten und warum er trotzdem Grund für Optimismus sieht.

    [18472 Zeichen] Tooltip
    Massive Teuerungen - Anteil der Betriebe, die in den nächsten 3 Monaten ihre Preise erhöhen wollen*
    € 5,75