Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 27.10.2016 Seite 6

Diese Woche

Luxus tritt auf der Stelle

Umsätze stagnieren weltweit – Schließungswelle befürchtet

Nach Jahren des Wachstums muss sich die Luxusbranche an harte Zeiten gewöhnen: 2016 stagnieren die weltweiten Umsätze laut der Unternehmensberatung Bain&Co bei 249 Mrd. Euro. Für 2017 rechnet die Unternehmensberatung mit einem mageren Plus von 1 bis

[1882 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 29.10.2015 Seite 5

Diese Woche

E-Fashion wächst erneut kräftig

IFH prognostiziert Umsatz von 11,4 Mrd. Euro

Der Online-Handel mit Mode und Accessoires wird in diesem Jahr voraussichtlich um 6,5% auf 11,4 Mrd. Euro zulegen. Damit erhöht sich der Anteil des E-Fashion-Umsatzes am gesamten Modehandel in Deutschland auf 20,5%, nach 19,6% im Vorjahr. Im Vergleic

[1553 Zeichen] Tooltip
DOB ist der Topseller im Netz - Anteile am Online-Umsatz mit Fashion & Accessoires
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 30.07.2015 Seite 5

Diese Woche

E-Fashion wächst weiter

GfK: 2025 findet ein Drittel des Modehandels im Internet statt

Der Peak ist noch nicht erreicht: In zehn Jahren wird in Deutschland fast ein Drittel (32,7%) der Mode- und Lifestyle-Umsätze im Internet erwirtschaftet. Das prognostiziert das Marktforschungsinstitut GfK. Ebenfalls 32,7% sagen die Nürnberger der Kat

[1081 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2014 Seite 014

Diese Woche

Jeder vierte Euro für Mode landet im E-Commerce

Knapp ein Viertel der Modekäufe tätigen die Verbraucher in Deutschland mittlerweile im Internet. Das zeigt eine aktuelle Erhebung des Textilpanels der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Die Zahlen basieren auf den Angaben von rund 16000 Teilnehmern

[1078 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 2 vom 09.01.2014 Seite 14

Diese Woche

Jeder vierte Euro für Mode landet im E-Commerce

Knapp ein Viertel der Modekäufe tätigen die Verbraucher in Deutschland mittlerweile im Internet. Das zeigt eine aktuelle Erhebung des Textilpanels der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Die Zahlen basieren auf den Angaben von rund 16000 Teilnehm

[1078 Zeichen] € 5,75

TW Young Professionals 01 vom 24.10.2013 Seite 018 bis 024

Beruf und Karriere

— Wachstumsmarkt E-Commerce —

Online-Nachwuchs verzweifelt gesucht

Der Online-Handel mit Mode wächst weiter zweistellig. Und mit ihm der Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Beste Chancen haben Absolventen der Informatik, der Wirtschaftswissenschaften und dualer E-Commerce-Studiengänge. Gute Türöffner sind auch Praktika bei Branchengrößen wie Otto und Zalando.

[10363 Zeichen] Tooltip
Ein Viertel des Modehandels findet online statt - E-Commerce-Anteil am Gesamtmarkt in Deutschland ohne Käufe in ausländischen Shops - 2003 bis 2012

Interaktiver Modehandel wächst zweistellig - Umsätze in den Kanälen Online, Katalog, Teleshopping - 2011 und 2012
€ 5,75

TW Young Professionals 1 vom 24.10.2013 Seite 18,19,20,22,24

Beruf und Karriere

— Wachstumsmarkt E-Commerce —

Online-Nachwuchs verzweifelt gesucht

Der Online-Handel mit Mode wächst weiter zweistellig. Und mit ihm der Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Beste Chancen haben Absolventen der Informatik, der Wirtschaftswissenschaften und dualer E-Commerce-Studiengänge. Gute Türöffner sind auch Praktika bei Branchengrößen wie Otto und Zalando.

[10363 Zeichen] Tooltip
Ein Viertel des Modehandels findet online statt - E-Commerce-Anteil am Gesamtmarkt in Deutschland ohne Käufe in ausländischen Shops - 2003 bis 2012 Interaktiver Modehandel wächst zweistellig - Umsätze in den Kanälen Online, Katalog, Teleshopping - 2011 und 2012
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 11.07.2013 Seite 038 bis 039

Business

Baustelle Benetton

Die italienische Modemarke will raus aus der Krise. In Deutschland ruhen die Hoffnungen auf Geschäftsführer Martin Beucker.

Ob H&M, Inditex oder Bestseller – Benetton ist in den vergangenen Jahren von vielen Wettbewerbern in den Schatten gestellt worden. Aus dem erfolgreichen italienischen Modeunternehmen mit eigenem Formel1-Rennstall ist eine im internationalen Vergleich zie

[7093 Zeichen] Tooltip
Umsatz stark gesunken - Die Entwicklung von Umsatz und Nettogewinn

Marktanteile verloren - Umsatzentwicklung der vergangenen 5 Geschäftsjahre
€ 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 11.07.2013 Seite 38,39

Business

Baustelle Benetton

Die italienische Modemarke will raus aus der Krise. In Deutschland ruhen die Hoffnungen auf Geschäftsführer Martin Beucker.

Ob H&M, Inditex oder Bestseller – Benetton ist in den vergangenen Jahren von vielen Wettbewerbern in den Schatten gestellt worden. Aus dem erfolgreichen italienischen Modeunternehmen mit eigenem Formel1-Rennstall ist eine im internationalen Vergleich

[7093 Zeichen] Tooltip
Umsatz stark gesunken - Die Entwicklung von Umsatz und Nettogewinn Marktanteile verloren - Umsatzentwicklung der vergangenen 5 Geschäftsjahre
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2012 Seite 004

Diese Woche

Online-Anteil am Modehandel steigt kräftig

Der Marktanteil des Online-Handels im Modehandel ist weiter stark steigend. Wie die TextilWirtschaft exklusiv von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) erfuhr, wird der Anteil des Online-Handels am gesamten Einzelhandel mit Bekleidung, Textilien, Sc

[1087 Zeichen] € 5,75

 
weiter