Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 16 vom 22.04.1999 Seite 054

    Business Handel

    "Stoppt den bürokratischen Wahnsinn"

    Die Neuregelung der 630-DM-Jobs und die Folgen für den Textilhandel

    Die positive Meldung gleich vorweg: Noch besteht Hoffnung, daß der Bundeskanzler das seit 1. April geltende 630-DM-Gesetz in seinen üblichen "Nachbesserungs-Reigen" aufnimmt und mehr oder weniger starken Modifizierungen unterwirft. Seit Anfang dieser Woch

    [4765 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 06.06.1997 Seite 009

    Handel

    Branchentelex

    Dr. Lutz Freitag, Leiter Controlling bei der Stinnes AG, wurde mit Wirkung zum 1. September in den Vorstand der Stinnes BauMarkt AG, Esslingen, berufen, wo er künftig die Ressorts Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Datenverarbeitung und Organisation

    [2445 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 06.09.1996 Seite 050

    Journal Magazin

    Kriegbaum

    Startklar für neue Öffnungszeiten

    Ein Lichtblick im gegenwärtigen Tarifchaos des Einzelhandels kommt aus dem Böblinger Handelsunternehmen Kriegbaum. Dort hat man sich relativ schnell und frühzeitig auf einen Haustarifvertrag geeinigt, der nach Einschätzung aller Beteiligten überdurchschni

    [5090 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 23.08.1996 Seite 004

    Handel

    Nachtarbeit führt in NRW zu Gewerkschafts-Zwist

    DAG wie in Rheinland-Pfalz mit 20 Prozent ab 18.30 Uhr zufrieden - Aber Einigung im Saarland

    ur. Frankfurt, 22. August. Im Eifer des Gefechts zunächst als "offenen Bruch" mit der DAG bezeichnet, hat die Gewerkschaft HBV die Auseinandersetzungen um einen Tarifabschluß in Nordrhein-Westfalen inzwischen als nur noch "kurzfristig verkantet" bezeichne

    [2736 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 23.08.1996 Seite 002

    Kommentar Handel

    Aussetzer

    Angela Wisken

    Die Fronten im Tarifstreit zwischen Einzelhandel und Gewerkschaften haben sich in dieser Woche mit dem Rückzug der HBV aus den Verhandlungen in Nordrhein-Westfalen überraschend nochmals verhärtet. Verständlich ist das eigentlich nicht. Trotz der lautstark

    [1506 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29 vom 18.07.1996 Seite 003

    Diese Woche

    Tarifparteien kommen sich beim Ladenschluß näher

    sm Frankfurt - Die Streikwelle im norddeutschen Einzelhandel läuft weiter. Zuletzt wurde Karstadt in Schleswig ganztägig bestreikt. Nur mit Notbesetzung (Abteilungsleiter an den Kassen und Aushilfen aus Husum) konnte man geöffnet halten. Weitere Urabstimm

    [1165 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 05.07.1996 Seite 048

    Service Personal

    Um halb acht beginnt in Frankfurt und Köln die Nacht

    Veränderte Ladenöffnungszeiten: Manteltarifverträge regeln maximale Arbeitszeiten und Zuschlagspflicht

    ae. Frankfurt, 4. Juli. Die geltenden tarifvertraglichen Regelungen werden durch die absehbaren neuen, erweiterten Ladenöffnungszeiten berührt. Vor allem die Dauer und die Vergütung der veränderten Arbeitszeiten steht zur Disposition. Natürlich gehören

    [5099 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 27 vom 05.07.1996 Seite 004

    Handel

    Einigung bei Tarifen in Sicht

    Lohnerhöhung um 1,8 Prozent wahrscheinlich - Streit um Zuschläge

    jp. Frankfurt, 4. Juli. Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände sind offensichtlich bereit, sich auf Lohnerhöhungen von rund 1,8 Prozent zu einigen. Konfliktpotential besteht somit nur noch bei der Frage, inwieweit Zuschläge für Arbeitszeiten nach 18.30 Uh

    [1694 Zeichen] € 5,75