Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 11.11.2022 Seite 6

    Handel

    Alnatura verliert Umsatz

    Biohändler büßt 2,5 Prozent Erlös ein – Verstärkte Expansion im Fokus

    Alnatura hält trotz Umsatzdelle an der Expansion mit eigenen Biomärkten fest. Der Bio-Spezialist baut auch das Geschäft mit dem konventionellen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) aus.

    [2134 Zeichen] € 5,75

    Der Handel 7-8 vom 02.07.2018 Seite 10,11,12,13

    Branche

    Naturfachhandel

    Begehrte Nische

    Die Biobranche boomt. Das lockt auch konventionelle Händler an und setzt somit den Fachhandel unter Druck.

    [11686 Zeichen] Tooltip
    Umsätze mit Bio-Lebensmitteln dynamisch Ranking der umsatzstärksten Bio-Supermarktketten in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2017 Seite 28

    Journal

    Flottes Bündnis

    Amazon liefert erstmals aus lokalen Lebensmittelläden von Basic und Kochhaus Lebensmittel an die Kunden. Mit dem rasanten Service Prime Now zieht der Online-Riese stationäre Händler in sein Ökosystem, die eigentlich seine Wettbewerber sind. Birgitt Loderhose

    [6856 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Nr. 03 vom 07.03.2012 Seite 024

    Branche News

    BIOMARKT

    Alnatura und Migros kooperieren

    Der Bio-Großhändler und Betreiber von Bio-Supermärkten aus dem hessischen Bickenbach, Alnatura, und der Marktführer im Schweizer Lebensmittelhandel, Migros, wollen gemeinsam ein neues Konzept für Bioläden auf dem Schweizer Markt etablieren. Nach dem Vorb

    [713 Zeichen] € 5,75

    Food Service Nr.02 vom 06.02.2009 Seite 048

    Konzepte

    Frisch aus dem Eislabor

    Hausgemacht, ohne Zusatzstoffe, zum Teil in Bio-Qualität ­ eine neue Generation (postindustrieller) Eiskonzepte macht derzeit auf sich aufmerksam. Mit echter Handarbeit und ausgefallenen Sorten setzen sie sich von italienischen Gelaterias und internationalen Premium-Ketten ab. Und heizen mit kreativen Alternativ-Sortimenten den Umsatz in der kalten Jahreszeit an. BM

    [12089 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 13.02.1998 Seite 006

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Albrecht Hornbach und Martin Hornbach sind mit Wirkung zum 1. März 1998 zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern und nicht, wie in der vergangenen Woche gemeldet, zu stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Hornbach Baumarkt AG bestellt worden. Stat

    [3125 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Spezial Nr. 02 vom 25.04.1997 Seite 054

    Reif für die Insel

    Bio-Produkte erobern sich einen Platz im Handels-Meer. Aus dem Öko-Stigma wird Premium-Bio.

    Einer Möhre sieht man nicht an, ob sie biologisch oder konventionell angebaut wurde. Allenfalls am Preis merken die Verbraucher den Unterschied. Den Aufpreis wollen sie aber nur bezahlen, wenn sie einen Produktvorteil erkennen. Aufklärung ist angesagt - g

    [6585 Zeichen] € 3,80

    Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 20.12.1996 Seite 009

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Die Geschäftsführungen der Joint-Venture-Gesellschaften von Allkauf und KG-Dortmund, Glob'al Einkaufs GmbH und Alkon-Logistik GmbH, stehen fest. Seitens die KG wird Jürgen Tantzen das Unternehmen vertreten, Allkauf hat für Glob'al Hans-Jakob Zimmermann un

    [4171 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 19.04.1996 Seite 034

    Journal Magazin

    BP/Alnatura

    Müsli neben Motoröl und Autoreifen

    Seit geraumer Zeit arbeiten die Tankstellen-Shops daran, sich einen festen Platz in der Nahversorgung zu sichern. Mit neuen Konzepten und Sortimenten zielen sie vor allem auf die kaufkräftige Schicht junger Berufstätiger, die wenig Zeit hat, ihren täglich

    [3674 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 15.09.1995 Seite 018

    Frischware

    Rugenberger-Backshops verkauft

    Geschäftsführer Schmidt übernimmt sämtliche Anteile - Kooperation mit Fielmann / Von Kurt Hoffmann

    Frankfurt, 14. September. Die Rugenberger Back-Shop GmbH & Co. KG mit ihren 52 Filialen wird von ihrem Geschäftsführer, Wolfgang Schmidt, übernommen. Am Freitag dieser Woche soll der Kaufvertrag in Hamburg unterschrieben werden. Das Unternehmen betreibt

    [5231 Zeichen] € 5,75