Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 30.12.2010 Seite 056

    Fashion

    LABELS TO WATCH

    Larens Zürich. Besonders, aber selbstverständlich. Modern, also nachhaltig und "nichts für den schnellen Konsum". So soll Larens Zürich sein, haben sich die Macher - Khadija Larens und Bülent Öcal - vorgenommen. Für Männer gibt es Larens Zürich bereits s

    [11989 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 046

    Business

    Zehn Labels müsst ihr sein

    Im vergangenen Jahr hat die Bestseller-Gruppe etwas geschwächelt. Jetzt stehen die Zeichen vor allem in Deutschland wieder voll auf Wachstum. Mit neuen Läden, neuen Labels und neuen Store-Konzepten.

    Es geht uns gut." Kurz und bündig fasst Bestseller Deutschland-Chef Lars Pedersen die wirtschaftliche Situation der dänischen Modegruppe zusammen. Nach einer Delle im Geschäftsjahr 2008/09 (31.7., siehe Grafik), als das flächenbereinigte Wachstum stagnie

    [13857 Zeichen] Tooltip
    SINKENDE RENDITE - Nettoumsatz in Mill. Euro und Nettorendite in Prozent von Bestseller

    10 KONZEPTE, 6300 LÄDEN - Anzahl der Geschäfte der verschiedenen Labels der Bestseller-Gruppe
    € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 04.07.2002 Seite 084

    Business Handel

    Italienisches Doppelpack

    Miroglio eröffnet mit Oltre die zweite vertikale Linie in Deutschland

    Es war ein Freitag, 17 Uhr. Es war heiß, es lief die Fußball-Weltmeisterschaft. Das Konsumklima für Bekleidung liegt in diesem Juni auf Eis, der Sommer-Schlußverkauf rückt näher. Rundum Reduzierungen. Nicht die besten Bedingungen für ein neues Modegeschäf

    [4542 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2000 Seite 030

    Fashion

    Die Favoriten in den Orderbüchern

    Dank des frühen und guten Einstiegs ins Herbstgeschäft entwickelt sich die Stimmung an den regionalen Orderschauplätzen durchweg positiv. Von Nord nach Süd, von Berlin bis Müchen kristallisieren sich noch deutlicher als früher einzelne Firmenkonjunkturen heraus. Dabei zeigt sich generell: Blazer - und Konfektion allgemein - werden wieder stärker berücksichtigt in den Aufträgen. Verkürzte Hosen und Pullover mit 3/4-Ärmeln bleiben die Favoriten für jeden Tag. Bluse und Rock erleben ein Comeback, angetrieben von den Modetendenzen namens "Chic" "neue Eleganz".

    [12161 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 19.02.1998 Seite 044

    Mode

    Dispo-Wochenende in München: In der Order zum Herbst wird brutal gesiebt

    Bloß keine Basics

    sp München - Nach der guten Stimmung auf der CPD ging es in München ans Eingemachte: Der Handel entscheidet nach Abverkauf. Das bringt Gewinner und Verlierer. Die Mode hatte in München einen guten Start. Montagmittag auf der Damentoilette im MTC: Zwei E

    [6122 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 24.07.1997 Seite 050

    Kunden

    Kaufkraft: Pro Kopf stehen für DOB im Bundesdurchschnitt 426 DM zur Verfügung

    Frankfurt ist Spitze

    ma Frankfurt - In Deutschland weist Frankfurt/Main die höchste Pro-Kopf- Kaufkraft für DOB auf. Sie liegt deutlich über 800 DM pro Jahr. Der Bundesdurchschnitt beträgt sie hingegen nur 426 DM. Dabei ist die DOB- Kaufkraft in den alten Bundesländern mehr a

    [3510 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 061

    Mode

    Meinung

    Die Neue Igedo

    Ich gehe hin...

    TW: Warum gehen Sie auf die Neue Igedo, Herr Pabst? Gerhard Pabst: Da wir im Fashion House unsere Räume haben, werden wir nicht allzusehr belastet. Aber grundsätzlich stehen wir der Sache positiv gegenüber. Obwohl alle neu installierten Messen zunächst

    [2681 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 09.05.1996 Seite 040

    Mode

    DOB und HAKA in Sachen Farbe: Der Handel im O-Ton über das Farbphänomen in diesem Frühjahr

    Furore mit Colore

    ag/rn Frankfurt - Die ganze Nation will Farbe. In der DOB ist sie in dieser Saison der Kaufimpuls schlechthin. Der Erfolg von Grün und Orange hat viele überrascht. Die Begeisterung in der HAKA gilt besonders Sakkos in Leinen oder Leinen-Optik in Maisgelb,

    [8196 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 23.11.1995 Seite 042

    Kunden

    TW-Studie-Markenprofile (1): Damenoberbekleidung

    Frauen fahren nicht auf Marken ab

    ma Frankfurt - In der Mode sind die Marken oft nur "Märkchen". Nur ganz wenige DOB-Marken sind überhaupt einem nennenswerten Teil der Frauen bekannt. Und noch weniger haben es geschafft, ein eigenes, unverwechselbares Image bei den Kundinnen aufzubauen.

    [5827 Zeichen] € 5,75