Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 08.04.2005 Seite 026

IT und Logistik

Sinfos webt mit am Daten-Netz

Deutscher Zugangspunkt zum Global Data Synchronisation Network-Expansion in mehr Länder

Köln, 7. April. Der Stammdatenpool Sinfos wächst schrittweise von einem Dienstleister für den deutschen Markt zum Teil eines internationalen Netzwerks. Metro Group und Markant wollen die Kölner zu ihrem Zugang zum "Global Data Synchronisation Network" (GD

[4567 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2003 Seite 028

E-Business

Otto eröffnet neue Import-Plattform

B2B-System Tobi dämmt Papierflut im Fernost-Geschäft ein - Enorme Potenziale aus Verknüpfung von Bolero.net und Tradelink

Frankfurt, 27. März. Die Otto-Gruppe setzt den Hebel bei den Import-Kosten an. Mit der Plattform "Tobi" ist es dem Handelskonzern gelungen, seine Lieferanten aus Asien, die Behörden in Hongkong, Logistikdienstleister und Banken elektronisch zu verbinden.

[3938 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 03.10.2002 Seite 059

E-Business

KarstadtQuelle stärkt Einkauf im Netz

Bis Jahresende alle Einkaufsbüros bei TexYard angeschlossen

Die KarstadtQuelle AG, Essen, verstärkt die Beschaffung im Textilbereich über elektronische Marktplätze. Bis Jahresende werden alle Einkaufsbüros des Konzerns in Fernost an den B2B- Marktplatz TexYard angeschlossen sein. "Damit verfolgen wir konsequent da

[2202 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2002 Seite 033

E-Business

KarstadtQuelle nimmt Fernost ins Netz

Essener schließen weitere Einkaufsbüros an Beschaffungsplattform TexYard an-Change Management wichtig

Frankfurt, 26. September. KarstadtQuelle schließt zurzeit seine Einkaufsbüros in Fernost an den B2B-Marktplatz TexYard an. Damit kommt der Konzern dem Ziel näher, in Zukunft 30 Prozent seines Einkaufsvolumens an Textilien über diese Internet-Plattform zu

[3142 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 16.05.2002 Seite 062

E-Business

Gesucht werden: 50 000 Poloshirts

Wie KarstadtQuelle im Internet mit seinen türkischen Lieferanten Auktionen macht

"Zum ersten, zum zweiten und zum dritten", sagt niemand am Ende der Auktion. Und auch sonst unterscheidet sie sich von einer gewöhnlichen Versteigerung: der Preis wird immer niedriger anstatt höher und die Bietenden können sich weder sehen noch wissen sie

[5333 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2002 Seite 029

E-Business

Poloshirts unter dem virtuellen Hammer

Beispiel einer Online-Auktion von KarstadtQuelle auf TexYard - Berufsbild des Einkäufers im Wandel - Preisvorteil

Essen, 8. Mai. Die KarstadtQuelle AG will künftig 30 Prozent ihrer Warenbeschaffung über elektronische Marktplätze abwickeln. Um 4 bis 15 Prozent niedrigere Einkaufspreise und erheblich schnellere Prozesse sprechen dafür. Die LZ beobachtete eine dieser On

[4584 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2002 Seite 030

E-Business

Voller Anschluss an Auktions-Tool

KarstadtQuelle setzt TexYard konzernweit ein - Marktbearbeitung für die vertikale Plattform schwieriger als gedacht - Expansion

Frankfurt, 14. Februar. KarstadtQuelle, größter Kunde des Textil-Marktplatzes TexYard, ist dabei, die Einkäufer des Konzerns an die Beschaffungsplattform anzubinden. Der vertikale B2B-Marktplatz bietet neben der Beschaffung ein System zur Prozesskontrolle

[4623 Zeichen] Tooltip
TexYard-Lösungen - Beschaffung und bald auch Produktentwicklung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2002 Seite 032

E-Business

Migros Türk nimmt Kooperation sehr ernst

Detaillierte Daten aus den Filialen für große Hersteller - "30 Prozent des Handelsvolumens B2B" - Promotions One-to-One

Zürich, 14. Februar. Auf ihrem Extranet organisiert das zur türkischen Koc-Gruppe gehörende Handelsunternehmen Migros nicht nur den elektronischen Austausch von Bestellung und Rechnung mit großen Lieferanten - Unilever, Procter, Nestlé, Henkel und SC John

[4145 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2001 Seite 023

E-Business

B2B-Auktionen sind schneller

Essen, 26. Juli. Die KarstadtQuelle AG setzt nach Angaben ihres Vorstandsmitglieds Peter Gerard auf die Beschleunigung des Einkaufsprozesses durch Internet-Auktionen. Über die Textil-Plattform Texyard habe der Konzern bereits über 150 B2B-Auktionen durchg

[1594 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2001 Seite 056

E-Business

www.sourceronline.com

B2B-Internet-Marktplatz für die Textilbranche

Das Wetter ist bombig, und Sie brauchen mehr T-Shirts als erwartet? Suchen schnell eine bestimmte Menge Stoff in einer Farbe, die gerade gut läuft.? Der französische E-Marktplatz Sourceronline will solche Probleme lösen. Er führt weltweit Nachfragen und A

[2186 Zeichen] € 5,75

 
weiter