Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 038

das Jahr Panorama 2008

Das Jahr | Panorama 2008 | Wachstumsstrategien 2008

Wachstumsstrategien 2008

NEUE STANDORTE: CENTER-BOOM HÄLT AN Die Expansion der Verkaufsflächen geht weiter. 2008 eröffneten: Die Stadtgalerie in Heilbronn (13000m²), die Stadt-Galerie in Hameln (19000m²), der Limbecker Platz in Essen (35000 m² im ersten Bauabschnitt), Mira an M

[6794 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2008 Seite 046

Business Handel

Mannheim macht auf Bio

Erstes Bio-Center Deutschlands eröffnet in frequenzstarker Innenstadtlage

Das erste Bio-Center Deutschlands hat in Mannheim seine Pforten geöffnet. In zentraler Lage im Stadthaus N1 am Marienplatz versammeln sich auf 4000m² 14 Geschäfte rund um das Thema Bio, vom Bio-Restaurant über den -Supermarkt, vom Ökostrom-Anbieter über

[1919 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 032

Business

Der Wettbewerb verschärft sich

Experten aus dem Handel und der Immobilienwirtschaft diskutierten auf dem deutschen Handelsimmobilien-Kongress in Berlin über Shoppingcenter- Trends, die Zukunft der Innenstadt und die Auswirkungen der Subprime-Krise

Wir hatten es in den vergangenen Jahren mit einem echten Boom zu tun. Die Investitionen in deutsche Handelsimmobilien sind in astronomische Höhen gestiegen. Doch was kommt nach den großen Deals?", fragte HDE-Vizepräsident Horst Lenk und eröffnete damit d

[4142 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2008 Seite 050

Standort-Entwicklung

Shoppen in der Galerie Heilbronn

Heilbronn. Die Stadtgalerie Heilbronn ist eröffnet. Das Shopping-Center bietet auf drei Ebenen mit 13000 qm Platz für rund 75 Fachgeschäfte, Cafés und Restaurants. Der Branchenmix ist laut dem Betreiber, ECE-Projektmanagement, individuell auf die Funktio

[514 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 034

Business

Futuristischer Frequenzbringer

Die neue Stadtgalerie in der Heilbronner City sticht aus ihrem Umfeld heraus - und soll es gleichzeitig stärken

Links der Kaufhof im ehemaligen Horten-Haus aus den späten 60ern. Rechts der Deutschhof aus dem 13. Jahrhundert. Und dazwischen die Stadtgalerie, deren spitzer Giebel in die Fußgängerzone Fleinerstraße ragt. Viel Glas, Teile von Dach und Fassade überzoge

[4927 Zeichen] Tooltip
Großflächen am Klosterhof
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 125

Das Jahr Prognosen 2008

Wie stellen Sie sich auf das an Ihrem Standort geplante Einkaufszentrum ein?

Carsten Meyer, H.W. Meyer, Bremen: Bremen als zehntgrößte Stadt Deutschlands setzt sich seit etlichen Jahren mit der Problematik der Ansiedlung von Centern in der Peripherie auseinander. Die Investitionsruine "Spacepark" ist das bisher letzte Kapitel ein

[4907 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2007 Seite 033

Business Handel

Der Magnet in der Mitte

Die WilhelmGalerie soll das Einkaufen im Zentrum von Ludwigsburg attraktiver machen. Mit seinem Angebot richtet sich das Center hinter der historischen Fassade besonders an jüngere Kunden.

Kaum hatte Sylvia Wend gemeinsam mit dem District Manager am Freitagmorgen das rote Band vor der neuen C&A-Filiale durchschnitten, da stürmten schon die Kunden an ihr vorbei. Am Montagmorgen schwelgt die Filialleiterin in Superlativen, um ihre Eindrücke

[4748 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 020

News Kommentar

Von Weiterstadt bis Dorsten

Expansive Einzelhändler und spendable Investoren beflügeln den Bau neuer Einkaufszentren. Aber auch der öffentliche Druck auf die Center-Branche wird steigen.

Die Party ist vorbei, zumindest was die ganz großen Immobilien-Deals betrifft. Das schrieb vergangene Woche die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Gemeint ist die Party, bei der sich Investoren um deutsche Handelsimmobilien reißen wie zur Happy Hour um die

[5282 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 060

Business Shopping-Center

Trend zum Zweit-Center

Der Shopping-Center-Boom in Deutschland geht weiter. Die Verkaufsflächen werden in den nächsten Jahren noch stärker wachsen als bislang. Und weil es in vielen Städten bereits ein großes Einkaufszentrum gibt, genehmigen sich zahlreiche Städte ein Zwei

Deutschland steht in den kommenden Jahren eine Explosion der Verkaufsflächen bevor. Weil deutsche Handelsimmobilien bei den Investoren so gefragt sind, beschert das dem Bau neuer Shopping-Center weiter großen Auftrieb. Immobilien sind so begehrt, dass es

[4499 Zeichen] Tooltip
DEICHMANN IN FÜHRUNG - Die wichtigsten Mieter in Einkaufszentren nach Anzahl der Filialen

DIE NEUEN PROJEKTE MIT MEHR ALS 10.000m² VERKAUFSFLÄCHE
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 064

Business Shopping-Center

Opening soon

Neue Verkaufsflächen von Lübeck bis Passau: Eine Übersicht über die großen Center und Geschäftshäuser ab 10000m², die bis Ende 2008 eröffnet werden sollen

Straubing: Theresien-Center mit weniger Mode "Wir bauen mit Hochdruck", sagt Peter Fuhrmann von der PFC Peter Fuhrmann Consulting und Management GmbH, Düsseldorf. Eine Zwangspause musste beim Projekt Theresien-Center in Straubing allerdings während des z

[27157 Zeichen] € 5,75

 
weiter