Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 235 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Magazin innovation food vom 25.05.2024 Seite 10,11

Wie Menüs mit der Zeit gehen

Innovationen auf den Speisekarten

WELCHE ERNÄHRUNGS- UND FOOD-TRENDS DIE GASTWELT PRÄGEN

Essen ist Lifestyle, Weltretter und Fitmacher. Schon lange geht es nicht mehr allein ums Sattwerden, erst recht nicht in der Hospitality. Mit pflanzlichen, handwerklichen und personalisierten Gerichten überzeugen Restaurants & Co. ihre Gäste.

[5561 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2024 Seite 42

Länderreport Nordrhein-Westfalen

Fleisch & Wurst

Der Fleischkonsum nimmt in Deutschland tendenziell ab. Im Jahr 2023 summierte sich der Verzehr auf rund 52 kg pro Kopf. Trotz relativ hoher Preise bleibt der Absatz von Regionalkonzepten und Premiumfleisch relativ stabil. Besonders beliebt sind Schwe

[1043 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 44

Marketing

Tipps für fleischreduzierte Ernährung verpuffen

Konsumenten verändern ihre Essgewohnheiten nur zögerlich – Probanden behalten sogar ihre Einstellung zum Konsum bei

Lassen sich Verbraucher mit Aufklärung und Rezeptvorschlägen zu weniger Fleischverzehr bewegen? Die Ergebnisse einer Studie des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung (iwh) aus Halle geben Grund zu zweifeln.

[3681 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2024 Seite 40

Marktplatz Grillen

Freunde der Glut

Die Vielfalt auf dem Rost nimmt zu, doch Fleisch bleibt dominant. Das wird sich auch 2024 kaum ändern. Entsprechend einer YouGov-Umfrage exklusiv für die LZ wollen 58 Prozent der Männer und 43 Prozent der Frauen bei ihrem bisherigen Fleischkonsum ble

[916 Zeichen] Tooltip
Freunde der Glut - LZ/YouGov-Umfrage - Gesamter Artikel als PDF inkl. Grafiken
€ 5,75

food service 2 vom 02.02.2024 Seite 52,53,54,55

Proveg

Zu wenig Größe!

„Noch Luft nach oben“ lautet das Fazit einer Bedarfsumfrage zum Angebot pflanzlicher Alternativprodukte für die Player im Außer-Haus-Markt. Die Ernährungsorganisation Proveg liefert Zahlen und Statements.

[7567 Zeichen] Tooltip
Tätigkeitsbereich / Anzahl der Tischgäste Gewünschte Verfügbarkeit / Auswahl Tofuprodukte Verfügbarkeit MoPro-Alternativen / Zutaten Fleisch Zutaten Käsealternativen / Zutaten Milchalternativen
€ 5,75

gv praxis 11 vom 10.11.2023 Seite 138,139,140,142,144,146

Lernstrecke 50 Jahre gvpraxis - Food

Besser essen – aber was?

Selten wohl hatten Verbraucher hierzulande in Sachen Ernährung so viele Optionen wie heute. Selten auch gab es auf diesem Jahrmarkt der Möglichkeiten so viele Wenns und Abers zu bedenken. Ein Dilemma. Der Spaß am Essen wird uns beileibe nicht untersagt, jedoch mit immer mehr normativen Attributen verknüpft. Definitiv verliert unser Umgang mit Food zusehends seine Unschuld. Gute Frage: Wohin des Weges mit der Esskultur in Zukunft?

[19926 Zeichen] Tooltip
Wie ernähren sich die Menschen in Deutschland? - Befragte Gruppe der 14- bis 29-Jährigen Bio in der Gästewahrnehmung Welche Themen sollte die Politik im Bereich Ernährung und Landwirtschaft umsetzen?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2023 Seite 18

Recht & Politik

Özdemir legt Ernährungsreport vor

Weniger Verbraucher essen Fleisch – Konsum pflanzlicher Alternativen steigt – Siegel sind beliebt

Laut dem jüngsten „Ernährungsreport“ legen die Bürger vermehrt Wert auf umweltbewusste Ernährung. Hier will Minister Özdemir mit seiner „Ernährungsstrategie“ ansetzen, die bis Ende des Jahres verabschiedet sein soll.

[2195 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2023 Seite 39

Länderreport Belgien

Fleisch & Wurst

Mehr als die Hälfte der Belgier verzehrt mindestens viermal pro Woche Fleisch. Auf der Beliebtheitsskala belegen Geflügel- und Schweinefleisch sowie gemischtes Frischfleisch die obersten Plätze. Zu diesem Ergebnis kommen die beiden Marktforschungsins

[660 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2023 Seite 47

Länderreport Bayern

Regionale Lebensmittel sind bayerischen Konsumenten wichtig

Technische Universität München ermittelt Kauf- und Verzehrgewohnheiten - Bayerische Qualitätssiegel sind bekannt – Verbraucher wollen mehr über Tierhaltung wissen

Regionalität spielt ein große Rolle beim Einkauf von Lebensmitteln. Die bayerischen Gütesiegel haben ihren Bekanntheitsgrad steigern können, ermittelte die Technische Universität München.

[2302 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 14.04.2023 Seite 25,26

Marktplatz Fleisch & Wurst

Besser als der Standard

Das meiste Fleisch aus verbesserter Tierhaltung wird mit dem ITW-Siegel vermarktet. Globus, Wasgau, Dohle oder Tegut aber gehen traditionell einen anderen Weg. Sie vermarkten Schweine-, Rind- und Hühnerfleisch aus eigenen Programmen und mit teils strengeren Haltungsnormen. Heidrun Krost und Dirk Lenders

[11175 Zeichen] € 5,75

 
weiter