Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 24.04.2008 Seite 022

Business

Polo im Galopp

Großbritannien, Italien und Skandinavien sind für Polo Ralph Lauren die Star-Märkte. Aber auch in Deutschland ist das US-Label erfolgreich. Gerade wurde bei Loden-Frey der europaweit größte Männermode-Shop eröffnet.

München, 300m² Verkaufsfläche, beste Lage. Den meisten Händlern dürfte jetzt das Wasser im Mund zusammenlaufen. Vergeblich. Den Zuschlag hat längst Polo Ralph Lauren bekommen, für einen Männermode-Shop der Superlative bei Loden-Frey in der Maffeistraße.

[9693 Zeichen] Tooltip
AMERIKA-LASTIG - Die Aufteilung der Umsätze im Geschäftsjahr 2006/07 (31.3.) nach Regionen

MÄNNER-LASTIG - Die Aufteilung der Umsätze im Geschäftsjahr 2006/07 (31.3.) nach Segmenten
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 026

Business Thema

Schrumpf im Strumpf

Der Markt der Damenfeinstrumpfhosen ist rückläufig. Und das schon seit Jahren. Die Preise sinken. Private Labels fluten die Sortimente. Premium-Marken geraten immer stärker unter Druck. Wo liegen die Chancen in diesem Markt?

Auf den Laufstegen in Paris, London, Mailand und New York: Kleider, Kostüme und Röcke. Dazu Strumpfhosen. Fein, farbig, blickdicht, gemustert. Eine Branche atmet auf. Hat das Jammern ein Ende? Ein Fünkchen Hoffnung macht sich breit. "Wir hoffen auf den He

[22838 Zeichen] Tooltip
Masse kauft günstig - Anteile an Käuferinnen in verschiedenen Preiskategorien

Socken holen auf - Umsatzanteile der einzelnen Segmente des DOB-Strumpf-Marktes
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2000 Seite 117

Business Private Labels

Der kleine Vertikale

Zum Beispiel "Rook's sensible products": Neues Label plus Ladenkonzept

Welcher Einzelhändler träumt nicht davon schnell, aktuell, flexibel und unabhängig von den Herstellermarken zu sein? Mit anderen Worten so zu arbeiten wie es die Vertikalen tun. Ein Traum, den sich eine junge Existenzgründerin aus München verwirklicht hat

[5375 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 040

Journal Fachthema Bio

Bio auf Expansionskurs

LEH bietet der Branche die besten Wachstumspotenziale / Von Iki Kühn

Ob Gentechnik oder Lebensmittelskandale - die Diskussion um das Vertrauen in unsere Lebensmittel, führte in der Konsequenz so manchen Verbraucher zu Bioprodukten. Wachsende Nachfrage, steigende Anbauflächen sind für die Branche positive Kenndaten. Der Biomarkt ist im Umbruch. Traditionelle Handelsunternehmen bieten zunehmend Bioprodukte an, entwickeln Biokonzepte. Mehr Naturkostfachhändler professionalisieren ihr Angebot, vergrößern die Fläche und bieten Bioqualität plus Dienstleistung.

[9701 Zeichen] Tooltip
Distribution von Bio-Erzeugnissen - Bäckereien & Metzgereien

Bio-Anteile
€ 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 03.02.2000 Seite 130

Business Handel

Mit dem Eigenlabel in andere Städte

Patrick Hellmann aus Berlin steigt in den Großhandel ein

Fünf Jahre lang hat man bei Patrick Hellmann gewartet. Solange gibt es das "Testgeschäft" - so nennt es Frederick Hellmann, der Mitinhaber des Unternehmens - in der Berliner Bleibtreustraße 36. In dem 300 m² großen Store wird ausschließlich Herrenmode der

[5113 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 07.10.1999 Seite 050

Business Handel

"Wir probieren ständig Neues"

New Yorker ist in den letzten Jahren so stark gewachsen wie sonst in Deutschland nur wenige Einzelhändler. Im TW-Interview spricht Mitgesellschafter Tilmar Hansen über die Hintergründe der rasanten Expansion, die Ziele und die Sortimentspolitik von New Yo

[17985 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 21.01.1999 Seite 280

Business Handel

"Alle Macht den Läden"

Wormland geht es glänzend: Der Männermode-Filialist wird das laufende Geschäftsjahr flächenbereinigt mit einem zweistelligen Umsatzplus abschließen. Der neue Geschäftsführer Klaus Siebert (39) hat für frischen Wind gesorgt. Die Position der Filialleiter w

[16344 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 030

Handel

Hallhuber: Der Münchner Mode-Filialist will in fünf Jahren 50 neue Läden eröffnen

Ehrgeizige Expansionsziele im In- und Ausland

Nach seiner schweren Krise geht Hallhuber jetzt wieder in die Offensive. Bis 2003 planen die Münchner einen Jahresumsatz von 250 bis 300 Mill. DM. Die ehrgeizigen Ziele will Günther Bergmann aus eigener Kraft mit zehn neuen Filialen pro Jahr erreichen.

[6998 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 12.12.1997 Seite 010

Industrie

Philip Morris gewinnt Marktanteile

Rekordinvestition am Standort Berlin - Absatz, Umsatz und Gewinn über dem Vorjahreswert / Von Klaus Drohner

München, 11. Dezember. Die deutsche Philip Morris GmbH kann im Geschäftsjahr 1997 erneut als einziger Anbieter auf dem deutschen Markt Marktanteilsgewinne verbuchen. Absatz, Umsatz und Gewinn werden über den Vorjahreswerten liegen. Die Philip Morris Gmb

[4790 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 12.12.1997 Seite 018

Frischware

Wachstum mit Übersee-Weinen

Eggers & Franke erweitert Angebotspalette - Einzelhandel zeigt vermehrt Interesse

uv. Hamburg, 11. Dezember. Nach einem kräftigen Umsatzsprung von gut 14 Prozent auf 61,3 Mio. DM im vergangenen Jahr (ohne Handelsmarken) verzeichnet der Bremer Wein-und Spirituosenimporteur Eggers & Franke 1997 eine stabile Umsatzentwicklung. Als Wachtum

[4541 Zeichen] € 5,75

 
weiter