Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 03 vom 17.01.2003 Seite S044

Strategien

Breitseite gegen die Vergesslichkeit

Disketten, CD, DVD oder Speicherbänder - im Kampf gegen das Vergessen bietet das auf flexible Speichermedien spezialisierte Unternehmen Imation eine Fülle an Produkten an.

[2254 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 004

Nachrichten

Agilent sucht eigenen Weg

Hewlett-Packard-Tochter adaptiert amerikanische Kampagne

PALO ALTO Während die 100-prozentige Hewlett-Packard-Tochter (HP) Agilent Technologies zu ihrer Markteinführung in Europa eine umfangreiche Printkampagne startet, wird in Amerika bereits ihr Börsengang vorbereitet. Agilität und Bewegung will das Unterne

[1325 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite 094

Interactive Electronic Commerce

Wenn Peanuts wuchern

Die Umsatzziffern für den E-Commerce explodieren vor allem in den Vorhersagen. Je nach Institut schwanken die Prognosen zwischen ein paar Hundert Milliarden und mehreren Billionen US-Dollar, die der Internethandel in wenigen Jahren weltweit erwirtsch

An euphorischen Prognosen über Umsatzerwartungen via Electronic Commerce herrscht kein Mangel: Je nach Institut und Auftraggeber schwanken die Vorhersagen zwischen ein paar Hundert Milliarden und mehreren Billionen US- Dollar, die weltweit in wenigen Jahr

[9070 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 26 vom 25.06.1998 Seite 024

Unternehmen

Sozonoff: ,,Die Fußball-Weltmeisterschaft ist für uns eine Art Show-Case''

Hardwarehersteller tritt bei der WM als Technik-Provider auf / Kunden Kompetenz beweisen / Imagesteigerung angestrebt / Privatkunden wichtigste Zielgruppe

LENS Hewlett-Packard will die Fußballweltmeisterschaft in Frankreich zur Imagepolitur nutzen. Zwar wirkt das Unternehmen, das im Geschäftsjahr 1996/97 rund 43 Milliarden Dollar erlöste, als technischer Dienstleister auch hinter den Kulissen. Doch über Hän

[6947 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 06.03.1998 Seite 082

Service Marketing

Multimedia wird Alltagstechnik sein

Delphi '98-Report: Experten beurteilen Deutschlands Zukunft und globale Entwicklungen

kon. Frankfurt, 5. März. Im ersten Jahrzehnt des nächsten Jahrhunderts werden immer mehr Menschen ihr Geld vom heimischen Telearbeitsplatz aus verdienen und ihren Einkauf im virtuellen Supermarkt rund um die Uhr vom PC aus erledigen. Dieses Zukunftsbild z

[7148 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 100

Journal Multimedia

Customizing - Chance oder Fluch?

Individuelle PCs und Jeans auf Bestellung bereits Realität / Von Dr. G. Hausruckinger

Vobis, Dell und auch Compaq verkaufen auf Basis modernster Technologien zu einem immer größeren Anteil "built-to-customer" PCs. Bei Ikea können individuelle Küchenlösungen aus über 1000 modularen Kombinationsmöglichkeiten gemeinsam mit dem Kunden erarbeit

[16162 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 12.07.1996 Seite 042

Service Checkout/Logistik

An der Schwelle zu den Marktführern

Baan Company präsentiert vor 1000 Gästen ihre modulare Standardsoftware Baan IV

kel. Berlin, 11. Juli. Die Baan Company N.V., nach eigenen Angaben einer der wichtigsten Wettbewerber im internationalen Markt für ERP-Software (Enterprise Resource Planning), lud Ende Juni zur dreitägigen Baan World 96 nach Berlin. Rund 1000 Kunden, Part

[4487 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 08.03.1996 Seite 085

Service LZ - Schwerpunkt Warenwirtschaft

Integration der EDV in zwei Phasen

Electronic Data Systems will sich als ECR-Anbieter profilieren

biw. Rüsselsheim, 7. März. Die Electronic Data Systems (Deutschland) GmbH (EDS), Rüsselsheim, will sich im Handel als Spezialist für Efficient Consumer Response (ECR) profilieren. Derzeit realisiert das Unternehmen für Frey & Kissel ein umfangreiches EDI-

[3109 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 48 vom 01.12.1995 Seite 072

Interactive

Innovationen für die Fernseh-Technologie

STUTTGART Mit High- Tech bei Innovationen für neue Bildschirm-Technologien sorgt das Institut für Bildschirmtechnik der Universität Stuttgart weltweit für Aufsehen. HORIZONT sprach mit dem Direktor des Instituts, Professor Dr. Ing. Ernst Lüder. Erfüllt

[2958 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 09 vom 03.03.1995 Seite 064

MEDIA Computerpresse

Die großen Sieben der Computerpresse

Segment mit den meisten Titeln / Steigende Auflagen - stagnierende Anzeigenumfänge / Preisdealerei als Problem / Schwieriges Standing bei der Industrie

Computerzeitschriften sind ein Segment der Superlative: Kein anderes Segment hat soviele Titel (über 200); kein anderes Segment verzeichnet ein so großes Wachstum bei Auflagen und Ausgaben; kein anderes Segment ist so stark von Neugründungen und Abgängen

[15278 Zeichen] € 5,75

 
weiter