Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2005 Seite 043

    Business Industrie

    Herrenhosen auf Stern-Fahrt

    50 Jahre Hiltl - Kooperation mit Mercedes und Flirt mit den Damen

    Die Grande Dame des Hauses hat die Hosen an. Elegant sportiv gekleidet ist Hedwig Hiltl und höchst interessiert an der Entwicklung "ihres Unternehmens". Vor 50 Jahren gründete sie gemeinsam mit ihrem Mann Fritz Hiltl den Herren-Hosenspezialisten im oberp

    [5089 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 120

    Fashion Top Fashion

    Ausdruck und Stärke

    Dries van Noten stammt aus einer Antwerpener Tuchmacher-Familie. Sein Gefühl für Stoffe ist legendär. Sein Ruf als Designer größer denn je.

    Dieser Dezember-Abend in Paris ist ein besonderer. L'Eclaireur, eine der führenden Designer-Adressen der Seine-Metropole, hat einen erlesenen Kreis von Kunden zu einer Soirée mit Dries van Noten eingeladen. Anlass ist das Buch, das der belgische Designer

    [5501 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 25.03.1999 Seite 006

    News

    Gerry Weber steigt ins Lizenzgeschäft ein

    Die Internationalisierung wird massiv vorangetrieben

    Die Gerry Weber International AG in Halle/Westfalen will ihre Stamm-Marke Gerry Weber noch 1999 durch Lizenzvergaben für Schuhe und Taschen "zur Lifestyle-Marke weiterentwickeln". Geplant sind außerdem Lizenzen für Brillen, Parfum sowie für eine HAKA-Lini

    [5201 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 14 vom 02.04.1998 Seite 058

    Industrie

    Steilmann-Gruppe: Erfolge im Key Account-Bereich und im Export

    Weiter auf Wachstums-Kurs

    TW Essen - Die Steilmann-Gruppe, Bochum-Wattenscheid, steigerte ihren Umsatz 1997 um 7,7% auf 1,4 Mrd. DM. Im Inland wuchs der Key Account-Bereich, aber auch das Geschäft in den Modezentren. Im Auslandsgeschäft hat man auch deshalb Rückenwind bekommen,

    [7391 Zeichen] € 5,75

    Tw Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite 208

    Industrie

    Brinkmann-Gruppe: Umsatz legte um gut 10 % auf rund 350 Mill. DM zu

    Turnaround im Jubliäumsjahr geschafft

    bd Herford - Die Herforder Brinkmann-Gruppe hat 1997 nach schwierigen Jahren den Turnaround geschafft und ist wieder auf Wachstumskurs. Positive Signale gibt es auch für 1998. Mit rund 350 Mill. DM Umsatz wurde 1997 ein Zuwachs von gut 10% erreicht, der

    [4928 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 20.01.1998 Seite 221

    Industrie

    Priess: Damenhosen auf der Sonnenseite der Konjunktur

    Die HAKA wird angeschoben

    bd Mönchengladbach - Mit einer "ausgezeichneten Entwicklung" wartete die DOB im letzten Jahr auf. Jetzt investiert die Priess-Modelle Bekleidungs- GmbH&Co. KG personell in die HAKA. Insgesamt erreichte das Mönchengladbacher Unternehmen 1997 ein Umsatzpl

    [3257 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29 vom 17.07.1997 Seite 206

    Industrie

    Bäumler: Börsengang "Anfang des nächsten Jahrtausends" geplant

    Mit Red jetzt komplett

    up München - Die in den letzten sechs Jahren schlank und fit getrimmte Bäumler-Gruppe zeigt sich mit dem bisherigen Verlauf des Geschäftsjahrs 1997 sehr zufrieden. Ein Wachstum auf rund 275 (262 nach 270) Mill. DM Gruppenumsatz scheint laut Unternehmens

    [6968 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 262

    Industrie

    Helmut Kehrl: 50 Jahre Oberbekleidung in Deutschland

    Verschobene Gewichte

    Unsere gute alte TW ist mit 50 Jahren älter als der Markt, den sie beschreibt. Denn eine textile "Wirtschaft" gab es 1946 nicht. Es wurde zwar ein bißchen gesponnen, gewebt, gestrickt und genäht. Aber niemand mochte die entstandene Ware gern für die papie

    [16286 Zeichen] € 5,75