Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 3 vom 18.01.2019 Seite 28,29

    Journal

    Im Jahr des Erdschweins

    Die Chancen bleiben, die Anforderungen steigen – das ist die Prognose deutscher Marktteilnehmer für die Konsumgüterbranche in China. Während Wirtschaft und Kaufkraft im Reich der Mitte weiter wachsen, rüsten lokale Wettbewerber auf. Mathias Himberg

    [8941 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2018 Seite 24,25

    Journal

    Sommertour 2018 China

    „Online wird zur Norm“

    Hans-Peter Edelbluth, China-Chef des Süßwarenherstellers Perfetti Van Melle, über Wachstumschancen, den wachsenden Internethandel und die Marke Alpenliebe, die in China jedes Kind kennt.

    Herr Edelbluth, warum sollten europäische Lebensmittelhersteller ihr Glück in China suchen? Weil es hier nach wie vor gute Wachstumschancen gibt. Die Zeiten, in denen die Wirtschaftsleistung jährlich um 8 bis 12 Prozent wuchs, sind zwar vorbei, ab

    [11358 Zeichen] € 5,75

    Horizont 45 vom 06.11.2014 Seite 46

    Report FMCG-Marketing

    Bund fürs Leben

    Nachhaltiges Wirtschaften steigert nicht automatisch den Umsatz. FMCG-Hersteller suchen den Schulterschluss mit dem Handel

    Der stets gut gelaunte, uniformierte Herr mit dem weißen Vollbart hat einen Zweitjob bekommen: Käpt’n Iglo gibt jetzt auch den „grünen Nachhaltigkeitsbotschafter“. Sein Konterfei neben dem Schriftzug „Forever Food Together“ steht als Symbol für ein A

    [7272 Zeichen] Tooltip
    Die Deutschen sind preisgesteuert - Ich würde häufiger ethisch einwandfreie und verantwortungsbewusst hergestellte Produkte kaufen, wenn ... Mangel an „grünem“ Bewusstsein - Berücksichtigen Sie Nachhaltigkeit bei Ihrer Kaufentscheidung?
    € 5,75

    Horizont 45 vom 06.11.2014 Seite 046

    Report FMCG-Marketing

    Bund fürs Leben

    Nachhaltiges Wirtschaften steigert nicht automatisch den Umsatz. FMCG-Hersteller suchen den Schulterschluss mit dem Handel

    Der stets gut gelaunte, uniformierte Herr mit dem weißen Vollbart hat einen Zweitjob bekommen: Käpt’n Iglo gibt jetzt auch den „grünen Nachhaltigkeitsbotschafter“. Sein Konterfei neben dem Schriftzug „Forever Food Together“ steht als Symbol für ein Anfan

    [7272 Zeichen] Tooltip
    Die Deutschen sind preisgesteuert - Ich würde häufiger ethisch einwandfreie und verantwortungsbewusst hergestellte Produkte kaufen, wenn ...

    Mangel an „grünem“ Bewusstsein - Berücksichtigen Sie Nachhaltigkeit bei Ihrer Kaufentscheidung?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 22.07.2005 Seite 003

    Seite 3

    Konsumieren in China

    Studie untersucht Markenpräferenzen chinesischer Verbraucher

    Frankfurt, 21. Juli. Der Markt für Konsumgüter in China gilt als das El Dorado für internationale Top-Marken. Doch sind die aktuellen Herausforderungen an das Brand-Management nicht zu unterschätzen. Neben unzureichenden rechtlichen Rahmenbedingungen läh

    [1962 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 22.07.2005 Seite 031

    Service Marketing

    Einkauf zwischen Prestige und Patriotismus

    Die erstarkende Konsumkultur in China weckt Goldgräberstimmung - Doch noch ist über Kundenpräferenzen wenig bekannt

    Frankfurt, 21. Juli. Der Markt für Fast Moving Consumer Goods (FMCG) und klassische Weiße Ware in China besticht durch hohes Volumen und großes Potenzial. Doch wie steht es um die Markenpräferenzen der Konsumenten? Welche Markenstrategien führen wirklich

    [12802 Zeichen] Tooltip
    Nationale Player führen
    € 5,75