Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 477 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2024 Seite 10

Diese Woche Kommentar

Stellschrauben

Heute müssen sich die Unternehmen bei den Mitarbeitenden bewerben. Und die werden immer kritischer. Besonders, wenn es um Jobs am POS geht.

Persönlich begrüßen, Wertschätzung zeigen, Feedback geben. Es mag sich banal anhören, aber genau das macht den Unterschied. Und ist in vielen Unternehmen offensichtlich noch immer nicht selbstverständlich. Das lassen zumindest Gespräche mit Headhunte

[1953 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2024 Seite 16,17,19,21,22,23,25,26,27

Business Personal

Stelle frei

Neverending Story: Gute Fachkräfte zu finden und zu binden, ist seit Jahren eines der größten Probleme im Modehandel. Und es wird immer schwieriger.

Für diesen Schritt hat er seinen ganzen Mut gebraucht. Sechs Monate lang dachte Ulf Brokelmann darüber nach, aber letztlich sah der Händler keine andere Lösung mehr, nachdem er zwei Jahre lang eine neue Mitarbeiterin für die Fläche gesucht hatte. Dan

[37287 Zeichen] Tooltip
Am liebsten mehr Freizeit - Diese Mitarbeiter-Benefits kommen am besten an
€ 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2024 Seite 24

Business Personal

„Mit Schock, Humor und Überraschung“

Wie der Recruiting-Experte Einar Leichsenring, Inhaber von Perrcon Job network und Nagold-Dozent, das Personalproblem lösen würde.

TextilWirtschaft: Modehändler müssen zeitweise schließen, weil sie nicht genug Personal finden. Was machen sie falsch? Einar Leichsenring: Viele verharren auf dem Status Quo. Sie agieren, als seien sie noch in der Arbeitsmarkt-Situation von vor 20

[5606 Zeichen] Tooltip
Das ungekürzte Interview finden Sie auf der TW-Website. QR-Code scannen!
€ 5,75

HORIZONTmagazin Online Marketing Rockstars vom 02.05.2024 Seite 38,39,40,41

OMR 2024 – DAS MAGAZIN

Kaum Geld für Frauen

Sie sind eine Seltenheit: Gründerinnen. Eine Summe von Faktoren – allesamt in Schieflage – sorgt dafür, dass sich daran wohl noch eine Weile kaum etwas ändern wird. Von Eva-Maria Schmidt

Weniger Geld geht immer – immer, wenn es um Frauen im Job geht. Sie bekommen weniger Geld als Männer für die gleiche Arbeit, besonders in der Gründerszene. Sie bekommen weniger Geld, wenn sie gründen. Sie sind bei Start-ups wie bei Kapitalgebern deut

[10451 Zeichen] € 5,75

food service 4 vom 22.04.2024 Seite 18,19,20

New Work

„4-Tage-Woche ist kein reines Gen-Z-Thema“

Studie: 45 Unternehmen in Deutschland testen die verkürzte Arbeitswoche. Prof. Dr. Julia Backmann begleitet das Pilotmodell und erwartet belastbare Daten.

[9768 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 12.04.2024 Seite 39

Management & Karriere

Gehaltstransparenz

Nur wenige nutzen Auskunftsrecht

Obwohl für Arbeitnehmer in Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitenden seit 2017 ein Recht auf Auskunft zur Gehaltsstruktur besteht, haben nur 8 Prozent davon bereits einmal Gebrauch gemacht. Das ergab eine repräsentative Studie der Arbeitgebervergle

[420 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 07.03.2024 Seite 24,25,26,27

Business Diversity

„Wann wacht diese Branche auf?“

Zum Internationalen Frauentag schaut die TW auf die Gleichberechtigung in Modefirmen. Für die Mitarbeiterinnen ist dieses Thema wichtiger denn je. Aber es ist noch viel zu tun, sagen selbst drei Frauen, die es nach oben geschafft haben.

[13054 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 12.01.2024 Seite 41

Management & Karriere

Gehaltsreport

Lebensmittelhandel zahlt am wenigsten

Der Einzelhandel bezahlt seine Mitarbeiter im Branchenvergleich besonders schlecht, allen voran im Bereich Nahrung und Genussmittel. Laut dem aktuellen Stepstone Gehaltsreport verdienen Angestellte dort bei einem Bruttomediangehalt von 31250 Euro am

[687 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 15.12.2023 Seite 39

Management & Karriere

Mindestlohn stieg mehr als Löhne

Eine neue Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt, dass der Mindestlohn seit seiner Einführung 2015 inflationsbereinigt um 11,6 Prozent gestiegen ist. Im Gegensatz dazu haben die Empfänger von Tariflöhnen einen Reallohnverlus

[660 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 16.11.2023 Seite 34,35,36,37,40,41,44,46,48,49

Business Employer Branding

Working in Fashion

Die Mitarbeiter haben gewählt: Genau 6156 Beschäftigte in der Modebranche stimmten bei der TW-Studie „Working in Fashion 2023“ darüber ab, wer der beliebteste Arbeitgeber ist. 42 Unternehmen der Branche in zehn Kategorien wurden bewertet. Die Befragung zeigt nicht nur, welches Image die Firmen haben, sondern auch, was die Mitarbeiter erwarten, wie zufrieden sie mit ihrem Job sind und warum sie wechseln wollen. Und diesmal ist nicht nur im Ranking des Gesamt-Images einiges anders als in den Vorjahren.

[22096 Zeichen] Tooltip
Viel erwartet, wenig erfüllt - Vergleich zwischen den Erwartungen und der Zufriedenheit der Festangestellten in verschiedenen Kategorien * Produkte hui, Gehalt pfui - Wie zufrieden bzw. unzufrieden Festangestellte in verschiedenen Kategorien am Arbeitsplatz sind * Die Top-Arbeitgeber - Ranking der Firmen nach dem besten Gesamt-Image Die Sieger in den einzelnen Kategorien
€ 5,75

 
weiter