Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2015 Seite 39

Business

Studie: Mailand ist Luxuskäufers Liebling

Traumhafte Bons: Mailand ist die Stadt, in der Luxuskäufer weltweit das meiste Geld pro Kopf ausgeben. Das ergab eine Studie des italienischen Flughafenbetreibers SEA und der Unternehmensberatung Pambianco. Demnach lassen Luxuskäufer in Mailand im Sc

[815 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 15.07.2010 Seite 114

Top Fashion Damenmode Sommer 2011 Markt

INTERNATIONALE DESIGNER

Die internationalen Designerkollektionen stehen unverändert unter Druck. Preis-Leistung und Wertigkeit sind wichtiger denn je.

Seit Wochen kommen die Einladungen per Newsletter zum Sommer-Sale. Für bis zu 70Prozent unter dem regulären VK-Preis sind in diesen Tagen viele Designerteile zu haben - und das durchaus noch in gängigen Größen. Das drapierte Seidenjerseykleid von Yves Sa

[4310 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 06.08.2009 Seite 018

News Kommentar

Triebkräfte und Treibriemen

Die Luxusindustrie hat die Finanzkrise besser überstanden als viele erwartet hatten. Es wirken die klassischen Triebe von Gier, Eitelkeit und Distinction.

In dem berühmten Film von Sofia Coppola über " Marie Antoinette" gibt es die beeindruckende Szene einer vollkommenen Metamorphose aus Staatsräson. Das 14jährige Mädchen verabschiedet sich im April 1770 vom österreichischen Hof und tritt in einem imponier

[5844 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 19.02.2009 Seite 022

News Kommentar

Satinbluse. 1200 Euro.

Die Einkaufsrunde zieht sich. Der Handel richtet sich auf neue Zeiten ein. Alte Zöpfe fallen. Das betrifft die Mode, die Marken und die Preise.

Mit einem einzigen Satz hat Hans-Peter Vankerkom neulich den Optimismus eines ganzen Genres auf den Punkt gebracht: "Wir haben nicht die Absicht, den Mangel zu verwalten - ganz im Gegenteil." Vankerkom ist Geschäftsführer bei Hagemeyer. Das Haus in Minde

[4995 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05a vom 27.01.2009 Seite 064

Top Fashion Damenmode Herbst 2009 Markt

Konzentration auf das Wesentliche

Die Finanzkrise hinterlässt auch im DOB-Topgenre Spuren. In der zweiten Jahreshälfte von 2008 mussten viele Geschäfte Umsatzeinbußen hinnehmen. Der Luxus-Markt ist davon stärker tangiert als Premium-Sortimente. Beide Segmente werden preissensibler.

Erste Vorboten für eine bevorstehende Rezession gab es bereits im Frühjahr letzten Jahres. Schon damals waren negative Wirtschaftssignale aus den USA zu vernehmen. Schon damals war das DOB-Topgenre mit der Umsatzentwicklung der Frühjahrssaison nicht zufr

[6942 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2008 Seite 022

Business

Luxus leidet

Die Finanzkrise macht auch vor dem Luxusmarkt nicht halt. Nachdem in den vergangenen Saisons das Top-Genre überproportionale Zuwächse verbuchen konnte, wird dieses Segment jetzt kalt erwischt.

Bei Einwaller in Innsbruck wurde vergangene Woche eingebrochen. Designerware im EK-Wert von 500000 Euro, über Nacht verschwunden. Der ein oder andere Einzelhändler könnte Einwaller um die Sortimentsbereinigung beneiden. Jetzt, wo die Finanzkrise sich auc

[12877 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2008 Seite 052

Fashion

TW-LUXURY SUMMIT

Der wahre Luxus

Die Mechanismen des Luxusmarktes und wie die Premium- Marken davon profitieren können. Das waren die Themen des ersten TW-Luxury Summit.

Sogar Bier hat Brunello Cucinelli getrunken. Als Hommage an die deutsche Kultur. Der Firmengründer des gleichnamigen Cashmere-Labels ist sehr begeisterungsfähig, emotional, idealistisch. Er beginnt mit einer Liebeserklärung an Berlin. Die wahre Hauptstad

[15129 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

Business Thema

Der diskrete Charme des neuen Luxus

LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

[18499 Zeichen] Tooltip
AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 29.08.2002 Seite 045

Business Handel

Japaner suchen das Einkaufserlebnis

Trotz Wirtschaftskrise ist Luxusmode in Japan nach wie vor gefragt

Die Rezession in Japan hat dem Boom der großen internationalen Luxusmarken bislang keinerlei Abbruch getan. Im Gegenteil: Das Interesse der japanischen Verbraucher an Luxusgütern bleibt ungebrochen. Kein Wunder also, dass die großen ausländischen Mode-Lab

[4469 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 21.03.2002 Seite 022

Kommentar

Große Oper, grauer Alltag

Die Designer produzieren Traumwelten, die im Moment keiner bezahlen will.

Wenn die Zeiten traurig sind, haben Illusionen Hochkonjunktur. Im Moment sind die Zeiten so traurig, dass Illusionen nur dann Konjunktur haben, wenn sie in kleiner Münze zu haben sind. Beispiel Kino. Kino ist billig und boomt. Beispiel Tourismus. In Berli

[4826 Zeichen] € 5,75

 
weiter